 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyAndy Site Admin


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 330
 |
Verfasst am: Fr Jan 06, 2006 10:42 am Titel: China will eigenes Großflugzeug entwickeln |
|
|
Konkurrenz für Airbus und Boeing
China will eigenes Großflugzeug entwickeln
Riesige Hoffnungen stecken sowohl Airbus als auch Boeing in den chinesischen Wachstumsmarkt. Doch Peking will das lukrative Geschäft nicht den beiden großen Flugzeugbauern überlassen: Ab 2010 will China ein eigenes Großflugzeug entwickeln lassen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,393758,00.html |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Fr Jan 06, 2006 7:52 pm Titel: |
|
|
Der langsame Abstieg der europäischen und amerikanischen Flugzeugbauer möge beginnen!
China hatte übrigends schonmal einen eigenen Jet entwickelt. Der sah aus wie die B707, wurde aber in nur wenigen Exemplaren gebaut. Weiss aber nicht mehr, wie er heisst. Wahrscheinlich Harbin ..... . |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbird715 Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2005 Beiträge: 196 Wohnort: 15nm E EDGS  |
Verfasst am: Fr Jan 06, 2006 11:25 pm Titel: |
|
|
| sf260 hat folgendes geschrieben: | | China hatte übrigends schonmal einen eigenen Jet entwickelt. Der sah aus wie die B707, wurde aber in nur wenigen Exemplaren gebaut. |
*LOL* Bestimmt reiner Zufall?! So wie das russische Spaceshuttleski damals. Will ja keine Vorurteile schüren, aber ich glaube kaum, dass China jetzt oder schon in 2010 in der Lage ist, ohne Industriespionage auf einmal im Flugzeugbau aufschließen zu können. Langfristig ist das natürlich ne ganz andere Geschichte.
'Speedbird. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wingman Captain

Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Sa Jan 07, 2006 11:21 pm Titel: |
|
|
Mich würde es nicht wundern, wenn sich die chinesischen Maschinen nicht sehr von von den europäischen oder amerikanischen unterscheiden. Da wird doch wahrscheinlich sowieso viel westliche Technologie drinstecken. Wenn nicht, dann ist wenigstens alles sehr gut nachgearbeitet, nach westlichem Vorbild.
Bin ja mal gespannt. Wär natürlich schade, weil der asiatische Markt nen bisschen umkämpfter werden würde. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Solaris Captain

Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 472
 |
Verfasst am: Mo Jan 09, 2006 3:16 pm Titel: |
|
|
Ich fänds ziemlich schlecht, wenn die Chinesen in den Flugzeugbau einsteigen. Ich mein, man siehts doch hier in Deutschland wie die Chinesen Firmen aufkaufen und die absichtlich Pleite gehen lassen, nur damit die anderen Firmen gezwungen sind bei den chinesischen Firmen Material zu kaufen... Hier in Mönchengladbach ist genau das mit einer alten Maschinenbaufirma passiert, eine riesen Sauerei...
Und wie schon erwähnt wurde, ohne Industriespionage werden die Chinesen wohl kaum fähig sein ein Äquivalent zu Boeing oder Airbus aufzubauen, ich mein überlegt mal wie viele Jahre z.B. die Entwicklung des A380 gedauert hat?  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |