Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ist Fliegen wirklich noch Fliegen?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LexFly
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.12.2005
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Mi Dez 21, 2005 6:43 pm    Titel: Ist Fliegen wirklich noch Fliegen? Antworten mit Zitat

Hi,

ich kenne einen Piloten und habe mich mal flüchtig mit ihm unterhalten. Er meinte, dass man beim Fliegen von großen Flugzeugen (Passagiermaschinen usw.) nichtmehr so das Gefühl vom Fliegen aufkommt. Einmal würde man sich wie die Passagiere so wie in einem ganz normalen Raum fühlen, man hat bei geraden Flug also nichtmehr das sogenannte "fly feeling". Nur bei Start und Landung käme das noch auf. Oder bei unwettern wenn man in Turbulenzen gerät. Und das schlimmst wäre, dass man mehr vom Cockpit als vom Himmel sieht. Man kann praktisch nurnoch über die obere Cockpitkante "rüberlunsen".

Ich wollte jetzt nochmal hier die Allgemeinheit fragen, ob das wirklich so ist, was ich oben genannt habe. Würde mich sehr über datailierte Erklärung freuen, Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PICUS
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Dez 21, 2005 8:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi LexFly,

RESPEKT... 7,33 Beiträge pro Tag, denke mal Tendenz steigend.

Nein also, Fliegen ist heute auch nicht mehr das was es einmal war. Flight Management System, 37000 - 41000 ft, EFIS, Fly By Wire usw. führen dazu, dass heutige Piloten vielmehr als Systemüberwachungs-Manager fungieren.

Ich möchte Dir mal einen Beispiel geben: In Egelsbach beschweren sich immer mehr Bürger, dass die Platzrunden nicht immer korrekt gehalten werden und somit viel Lärm verursachen. Man hat Studien gemacht und dabei folgendes rausbekommen: Fliegt ein VFR Pilot nur anhand seiner Karte auf's Knie, so blickt er zu 75% raus aus dem Fenster und zu 25% auf die Instrumente (Höhe, Geschw. etc) und natürlich auf die Karte. Dabei fliegt er nicht korrekt in der Platzrunde. Beim nächsten Versuch fliegt der Pilot mit einem GPS an Board. Zu 75% richtet sich der Blick nun auf das "Moving Map", dafür ist er mit Toleranzen besser auf der Ideallinie. Von draussen bekommt der fast nichts mit, bis auf im Endanflug. Und die Moral von der Geschichte: Trotzdem macht der Probeller Lärm. Hmmm... Ist man dann ein "weniger" Pilot? Da muss man (glaube ich) das Wort "PILOT" genauer definieren. Luftfahrzeugführer nach MMVFR (=Moving Map Visual Flight Rules)?

Ich selber interessiere mich total auf solche Studien, die mit der Fliegrei zu tun haben und beschäftige mich gerne damit.

PICUS
Nach oben
LexFly
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.12.2005
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Mi Dez 21, 2005 8:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für Deine Antwort Very Happy

Aber willst Du mir damit sagen, dass man als z.B. Lufthansa-Pilot mehr vom Fliegen hat, wenn man nicht immer auf das GPS sieht? Das es an einem selber liegt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PICUS
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Dez 21, 2005 9:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ach glaub mir,

mancher LH-Pilot hat in fast jeder Hinsicht mehr vom Fliegen. Gehalt, sicherer Arbeitsplatz, Abwechslungsreich. Den Flug übernimmt zum Teil die Maschine, der LH-Pilot muss sie überwachen und richtig interpretieren, und das auf hohem Niveau. Da kann man aber mal zwischendurch aus dem Fenster gucken. Früher war das natürlich anders. Da wurde richtig angepackt! Muselkraft gleich Ruderkraft usw.

PICUS
Nach oben
LexFly
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.12.2005
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Mi Dez 21, 2005 10:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jaja, das glaube ich dir schon, aber es ist doch schon ein anderes fliegen als mit kleinflugzeugen (abgesehen jetzt von der platzrunde). oder etwa nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PICUS
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Dez 21, 2005 11:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

N'Abend Rotkehlchen,

wo Du von UCAV's sprichst. Ich habe vor kurzem mal einen Dokumentarfilm über Kampfpiloten der Zukunft gesehen. Mich hatte eigentlich interessiert, was die Kampfpiloten dazu sagen und wie sie die Tatsache aufnehmen, dass Piloten irgendwann durch eine Maschine ersetzt werden. Erstaunlicher weise unterstützen diese Piloten sogar diesen Fortschritt (zwangweise). Es sind nämlich immernoch Piloten, die diese Maschinen "ausprobieren" müssen. Soll heißen, Kampfpiloten sind Gäste, die Maschine fliegt und der Pilot berichtet. Irgendwann wird auch dieser Pilot dann ersetzt. (Ein Bsp. von der USAF)

Wie gehst Du als (hoffentlich) zukünftiger Militärflieger damit um? Man wünscht sich ja, dass man eigentlich NIE wirklich im Krieg eingesetzt wird, aber andersum wird man als Kampfpilot natürlich den Auftrag entgegennehmen, dafür ist man ja im Militär. Also wie gehst Du mit der Frage um, dass im Krieg zukünftig Maschinen eingesetzt werden und nicht der Mensch als Pilot? Mal abgesehen davon, dass Luftangriffe von heute jetzt schon sehr unpersönlich sind. Unterstützt Du diesen Fortschritt im Sinne der Luftwaffe und wahrscheinlich zu Gunsten der Steuerzahler?
Nach oben
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Dez 22, 2005 12:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

zum Glück wird es noch lange dauern bis im zivilen Bereich Flugzeuge ohne Piloten fliegen werden, denn zum Glück wollen die meisten Passagiere dass vorne ein Pilot sitzt. Zwischenfälle wie der von der Air Transat wäre ohne Piloten der sich über den Rechner stellt auch nicht so gut ausgegangen wie sie ausgegangen sind.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MasterCaution
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 740

BeitragVerfasst am: Do Dez 22, 2005 7:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, nur ein kurzer Kommentar:

Solange nicht alle Züge ohne Lokführer fahren, wird es kein Passagierflugzeug ohne Pilot geben!

Master
_________________
BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RedEagle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2004
Beiträge: 136
Wohnort: Bad Honnef, NRW

BeitragVerfasst am: Do Dez 22, 2005 10:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Man koennte Passagierflugzeuge schon jetzt ohne Piloten fliegen lassen, wenn da nicht die Passagiere waeren.
Es wird dann eben bei den Frachtflugzeugen anfangen und dann ueberpendeln... Ist ja auch ein Kostenfaktor fuer die Airlines in den kommenden Jahren, und den Flugschulen faellt dann bestimmt auch noch was ein...

Schaut mal nach Japan, wieviele Pendlerzuege da noch mit Lokfuehrer fahren...

Sonnige Gruesse aus Melbourne

RedEagle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Dez 22, 2005 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MasterCaution hat folgendes geschrieben:
Hallo, nur ein kurzer Kommentar:

Solange nicht alle Züge ohne Lokführer fahren, wird es kein Passagierflugzeug ohne Pilot geben!

Master


Moin,

es gibt bereits Züge ohne Fahrer, dazu muss ein Pilot nicht mal weit gehen, am Frankfurter Flughafen ist die Bahn die die Terminals verbindet auch Fahrerlos...
(Aber ich weiß schon dass du die Deutsche Bahn damit meintest und da wird es auch noch ein ganzes Weilchen dauern bis die Passagiere Computer als Lokführer akzeptieren. Wobei der ICE schon automatisch fährt, der Mensch sitzt nur zur Kontrolle noch im ICE...)


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LexFly
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.12.2005
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Do Dez 22, 2005 3:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rotkehlchen ''' hat folgendes geschrieben:

Ich sehe das mit sehr gemischten Gefühlen ....

Wenn eine Drohne im Kampf zerstört wird, verliert dabei kein mensch das Leben. das ist schonmal ein enormer Vorteil. Außerdem würden Drohnen ihren Auftrag ohne jegliches Gefühl austragen und so effektiver sein.

Da liegt jedoch auch das Problem. Ich denke es können immer unvorhersehbare Ereignisse auftreten, die die Software der Drohne nicht erkennt, oder für die sie keinen Lösungsweg hat. Das könnte erstens zum Verlust der Drohne führen und zweitens evt. auch sinnlos Menshcenleben und Material kosten.
Auch wenn der Rechner einer Drohne ausfällt ist diese unweigerlich verloren. Das ist bei bemannten Systemen nicht unbedingt der Fall (jedenfalls fast nicht... beim Eurofighter schon ... dummerweise)! Außerdem könnte man bestimmt mit technischen Hilfmitteln (Störfrequenzen o.Ä.) die Drohne von ihrer Informationsquelle abtrennen und sie hilflos machen.

Für die Drohne spräche noch, dass sie wohl keine Flugtechnischen Fehler machen wird, was u.U. bei einem Piloten ja passieren kann, wenn er sich gerade im Luftkapf befindet und 3 Feinde an seiner 6 hat.

Aber ich denke, dass einfach was verloren geht. Der "Geist/Mythos" des Kampffliegers wird auf der Strecke bleiben. es wird einfach nicht mehr das sein, was es einmal war.

Ich hoffe natürlich, dass es noch ein bisschen dauert bis Deutschland die ersten Kampfdrohnen einsetzt. Aber einst ist jetzt schon klar: die Aukrlärer (schönen Gruß in die Nähe von Kiel) werden wohl als erste dran glauben müssen, denn die Luftwaffe verfügt schon jetzt über Aufklärungsdrohnen, die im Betrieb wesentlich billiger sind als der Recce Tornado des 51sten !!



so, ich hoffe das reicht als Antwort.
RK


drohnen sind der letzte scheiß!!! Mal abgesehen davon, dass Krieg in unserer Zeit sowieso das sinnloseste ist, was man tun kann, sollte man doch, wenn überhaupt, immernoch die menschliche Seite im Auge behalten. Was tut eine Drohne, wenn der Gegner aufgibt? Kann sie solch ein Ereigniss verarbeiten? Wahrscheinlich nicht... Und kann eine drohne ein Kind vom Mann bzw. Frau oder Frau vom Mann unterscheiden? Wahrscheinlich auch nicht... Krieg ist und bleibt eine unfaire Sache.
Aber wen interessiert das schon? Heute wird alles nurnoch auf das Zerstören ausgelegt...egal wie, egal womit, egal wieviele Gegner sterben müssen (schöne Grüße an den westlichen Erdteil Wink )!

Aber warten wir mal ab, was sich so entwickelt. Vielleichtr wird es bald nurnoch "Bodenpiloten" geben. die alles von der Erde aus kontrollieren...wie langweilig... Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LexFly
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.12.2005
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Do Dez 22, 2005 4:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das ist wohl falsch rübergekommen, aber kennt ihr nicht die drohnen, die durch städte fliegen können? das sind keine riesige jets wie sonst, dass sind mini-flugzeuge, die alles, was sich bewegt und wärme ausstrahlt töten können, und die eigenen truppen haben einen sensor, damit er sie nhicht abschießt... ist das "fair war" ? nein, ist es nicht...und wenn dann auf der straße z.b. ein kind statt ein "gegner" erschossen wird, dann hört der spaß doch auf...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group