 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
baldo1008 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.07.2024 Beiträge: 1 Wohnort: Luxemburg  |
Verfasst am: Mi Jul 24, 2024 10:47 pm Titel: Erfahrungsbericht 01.07.24 Luxair Cadet Program DLR BU |
|
|
Moin,
da ich dem Pilotenboard viel zu verdanken habe, wollte ich etwas zurückgeben in Form eines Erfahrungsberichts. Zu mir: Ich bin 22 Jahre alt und derzeit in einer Flugschule eingeschrieben mit etwa 130 Flugstunden auf dem Konto. Am 01.07.2024 absolvierte ich die DLR BU für Luxair, genauer gesagt für ihr Sponsorship-Programm (gleiche BU wie für ihr Cadet-Programm).
Da der Test nun mehr als drei Wochen zurückliegt, ist die Reihenfolge der unten aufgelisteten Tests nicht zu 100% korrekt, jedoch ähnlich. Zunächst möchte ich jedoch meine Ergebnisse aus dem CBT mit euch teilen, die ich kurz vor dem Test erzielt habe. Dazu sei gesagt, dass meine Vorbereitung folgendermaßen aussah:
Drei Wochen vor dem Testtermin erhält man von Luxair das CBT, was meiner Meinung nach völlig ausreichend ist. Einfach jeden Tag 2-4 Stunden üben, dann sollte das auch klappen.
Hier nun meine Ergebnisse kurz vor dem DLR:
VMC 83%
PPT 95% ± 16-18 Minuten für die 40 Beispiele
RMS 5.2 (3er-Block-Methode)
OWT 99% (Gegenüber-Methode !!! )
ROT 80% – 91%
SKT 81.8 Items 86% (unbedingt auf Touchscreen üben)
ENS 91%
KRN 80% – 90% (mit CBT üben + Mathe Lernen APP für iOS)
RAG zwischen 75% - 90%
TVT zwischen 75% - 85%
Dazu sei gesagt, dass ich in der Schule eigentlich nie Physik hatte. Ich kam erst richtig mit Physik in Kontakt bei der ATPL-Theorie. In Mathe war ich auch nie ein Genie. Demnach musste ich so einiges aufholen.
TVT habe ich mit dem Physik-Skript vom Board und der Leifi-Internetseite gelernt.
Für Mathe kamen sehr viele YouTube-Videos zum Einsatz. Für Kopfrechnen benutze ich die Mathe Lernen APP für iOS. In den Einstellungen kann man sich die Aufgaben akustisch zukommen lassen, weshalb ich der Meinung bin, dass diese App ein guter Ersatz für das altbekannte Mathemakustik-Programm ist (und auch noch etwas billiger)
Nun zum eigentlichen Testtag. Treffpunkt war um 8 Uhr morgens beim DLR. Bei Luxair waren wir in zwei Gruppen geteilt: einmal die Ready Entries und einmal die Teilnehmer des Sponsorship-Programms + Cadet-Programms. Nach einer kurzen Einleitung der DLR-Mitarbeiter ging es dann auch schon gegen 08:30 Uhr los.
VMC +
Eigentlich genau wie beim CBT. Da ich jedoch noch etwas müde und angespannt war, machte ich ein paar Flüchtigkeitsfehler. Jedoch lief es insgesamt sehr gut.
TVT +
Nun kam er, mein größter Angstgegner, jedoch nicht ganz so schlimm wie erwartet. Etwas schwieriger als beim CBT. Manchmal musste man einfach raten.
RMS ++
Wie im CBT sollte man die 3er-Block-Methode beherrschen und konstant 5+ Items erzielen. Dann sollte man auch hier beim DLR überhaupt keine Probleme haben.
10 Minuten Pause
RAG --
Dazu kann ich nur eins sagen: absolute KATASTROHE. Ich empfand ihn als viel schwieriger als im CBT. Der Testleiter wünschte uns vor dem Test viel Glück, da der Test sehr schwierig sein soll. Nach dem Test dachte ich, dass es für mich jetzt gelaufen sei, da ich gefühlt nur 5 von 21 sicher berechnen konnte. Jedoch gab ich nicht auf und hoffte, mit anderen Tests vielleicht kompensieren zu können.
10 Minuten Pause
MIC +
Etwas mit Skytest üben, um ein allgemeines Gefühl für die Instrumente zu bekommen. Ein meiner Meinung nach sehr lästiger Test wegen der langsamen Reaktionen der Instrumente auf die Eingaben am Joystick. Manchmal sind mir einige Anzeigen leicht verrutscht, was aber meiner Meinung nach normal ist. Einfach weitermachen und sich nicht davon ablenken lassen.
--Mittagspause--
OWT ++
Etwas schwieriger als im CBT, jedoch immer noch gut machbar und man sollte unbedingt die Gegenüber Methode benutzen, da einige Testteilnehmer mit einer anderen Methode angeblich mehr Probleme hatten.
SKT ++
Wie im CBT. Ich habe jedoch nicht die C-Methode benutzt.
PPT ++
Gerade noch rechtzeitig vor Ende der Zeit fertig geworden. Gleiche Muster wie im CBT.
ROT +
So in etwa wie beim CBT, nur ein paar mehr Items.
Psychotest ++
Ehrlich antworten.
ENS ++
Gleiches Niveau wie beim CBT.
KRN 1 ++
Wie im CBT, bekam man hier die Rechnungen akustisch mitgeteilt. Ich empfand es teilweise einfacher als im CBT. 1^3 bis 10^3 und 1^2 bis 30^2 auswendig lernen kann sehr hilfreich sein.
KRN 2 ++
Anders als beim CBT, bekam man hier die Rechnungen visuell angezeigt. Lief für mich genauso gut wie beim ersten KRN-Test. Auch die Schwierigkeit der einzelnen Rechnungen war meiner Meinung nach gleich.
Und dann, gegen 17:00 Uhr, war es auch schon vorbei. Trotz meines miserablen RAG-Tests hatte ich ein mittelmäßiges bis gutes Gefühl. Ich hoffte, dass ich mit KRN und TVT meinen katastrophalen RAG-Test kompensieren konnte. Nach drei sehr langen Wochen bekam ich dann schließlich die erlösende Nachricht von der Luxair, dass ich die BU erfolgreich bestanden habe.
Fazit:
Üben, üben, üben und nochmals üben!
Dann ist der DLR aufjedenfall mehr als nur machbar. Auch wenn man den ein oder anderen Test in den Sand setzen sollte, soll man auf keinen Fall aufgeben, sondern einfach weitermachen. Alles andere bringt sowieso nichts, und wie die einzelnen Tests schlussendlich vom DLR bewertet werden, weiß man sowieso nicht.
Demnach hoffe ich, dass dieser Erfahrungsbericht dem einen oder anderen weiterhelfen und die Angst vorm DLR Test nehmen wird.
Vielen Dank fürs Lesen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mauricio.cdi Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 01.09.2024 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Mi Jul 16, 2025 5:31 pm Titel: |
|
|
Drufte man beim RAG Test tats?chlich Stift und Papier nutzen, wie es im CBT steht, oder doch nicht?
Danke schonmal f?r den ausf?rhlichen Bericht |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |