Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

DLR Zertifikat Hamburg

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
NicoP
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.07.2025
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Fr Jul 25, 2025 8:13 am    Titel: DLR Zertifikat Hamburg Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Ich bin hier ganz neu und m?chte mich kurz vorstellen. Ich hei?e Nico, bin 24 Jahre alt und derzeit am studieren. Grunds?tzlich wollte ich schon als Kind Pilot werden, leider habe ich mir die Kosten damals f?r eine Ausbildung nicht leisten k?nnen. Nun bin ich eigentlich durch Zufall darauf gesto?en, dass die Aua das Beginner + Programm hat. Dementsprechend bleibt mir eigentlich gar nichts anderes ?brig, als das Ganze zumindest zu versuchen. Starten tut das ganze mit dem DLR Zertifikat zu dem ich ein paar Fragen h?tte, und ich w?re sehr dankbar, wenn ihr mir helfen k?nnt. Ich bin mir nicht sicher, ob manche Sachen hier schon besprochen wurden, ich habe zumindest nichts gefunden. Wenn doch bitte einfach Bescheid geben.

Ich ?berlege derzeit ob ich Mitte September oder Mitte Oktober den Test machen soll und lerne auf jeden Fall ab jetzt.
Zum Thema das viele hier wissen, dass manche Tests mit Touchscreen usw gel?st werden, woher wisst ihr das genau? Also lest ihr das einfach aus Erfahrungsbeerichten, oder teilt einem das DLR noch mit, wie genau die Tests ablaufen?
Wisst ihr auch, wann man die Links zu den CBTs bekommt, vor allem wenn ich den Test Mitte September machen w?rde, w?rde es dann schon knapp werden, wenn sie sich damit Zeit lassen.
Zum Thema Skytest: Ich w?rde damit ?ben, h?tte da aber die Frage, ob ihr wisst welche Schwierigkeiten, bzw welche manuellen Einstellungen man bei den Tests benutzen sollte. Bei manchen Tests findet man so ungef?hre Einstellungen und bei manchen gar nichts. Und es w?re ja auch nicht zielf?hrend etwas zu leicht oder zu schwer zu ?ben.
Vielleicht noch eine Frage zu VMC: Ich habe alles schonmal durchprobiert und es geht alles eigentlich ganz gut bis auf VMC, das ist ein brutaler Krampf. Habt ihr da vielleicht irgendwelche lebensver?ndernden Tipps oder einfach ?ben? Selten habe ich Aufgaben erlebt , in denen ich so schlecht war:D

Ja im Gro?en und Ganzen wars das eigentlich einmal, ich bedanke mich schon jetzt und freu mich auf die n?chsten Monate.

Liebe Gr??e,

Nico
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nicon0601
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.06.2025
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Fr Jul 25, 2025 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Nico,

lustig .. ich hei?e auch Nico. Wink

Ich war am 01. Juli zum DLR-Zertifikat in Hamburg, und versuche dir mal meine Erfahrungen, bezogen auf deine Fragen, wiederzugeben. Ich habe es mit meiner ?bungsweise Gottseidank geschafft und freue mich schon sehr auf die Erfahrung und den n?chsten Schritt beim PIT Screening bei AUA. Bitte nimm das jedoch nicht als ultimativen Weg/Anleitung an --> jeder funktioniert und lernt anders.

Generell ist auch die Einstellung meiner Meinung nach eine wichtige Sache - versuch dich weder beim ?ben, noch vor Ort zu stressen w?hrend den ?bungen, das macht die Ergebnisse eher kaputt als das es dir hilft. Ich hab mir immer gedacht: "Ich gebe sowohl beim ?ben als auch vor Ort mein allerbestes, und dann sehe ich eh ob es klappt, oder been nicht". So war ich dann meist recht ruhig und entspannt, was mir beim ?ben denke ich zumindest geholfen hat. (eine normale Nervosit?t geh?rt aber nat?rlich auch dazu Wink). Und genau so versuche ich auch jetzt an den n?chsten Schritt ranzugehen.

Das du jetzt zu lernen beginnst ist sicher gut, egal ob Mitte September oder Oktober, ich habe auch ca. 7-8 Wochen vorher begonnen.

Das mit den Touchscreens stimmt wirklich, war zumindest in Hamburg so.
Hab davon vorher nichts gewusst, und war vor Ort ?berrascht, hab es dann bei schnellen ?bungen wie SKT aber sogar angenehm empfunden, da man nicht so mit der Maus herumschie?en musste.

Die Links zu den CBTs (die alle in einem ?bungsprogramm enthalten sind) erh?ltst du nach erfolgreicher Anmeldung inkl. Zahlungsabwicklung soweit ich mich erinnere relativ bald.

Zum Thema Skytest kann ich dir leider nichts sagen, da ich immer der Meinung bin, wenn es ein offizielles Testprogramm der Beh?rde gibt, will ich kein anderes benutzen. (Au?er das offizielle w?re offensichtlich sehr schlecht oder so). Aber lass dich auch hier bitte nicht von meinen Erfahrungen beeinflussen, viele lernen mit Skytest und es hat sicherlich auch seine Berechtigung.

Ich fand das CBT Programm vom DLR echt toll, und die ?bungen kommen auch quasi 1:1 vor Ort so dran. Es gibt bei den ?bungen mehrere Schwierigkeitsgrade, und in den Instruktionen ist auch beschrieben wie sich diese unterscheiden. Es wird im Programm empfohlen, von den niedrigsten Levels zu beginnen und sich dann langsam hochzuarbeiten - so habe ich es gemacht, und es ist echt ein Lerneffekt da gewesen, so wie sie es beschrieben hatten - plan dir daf?r allerdings einige Wochen ein. Ich f?r mich pers?nlich war mit meinen 7-8 Wochen Gottseidank ohne Stress unterwegs. Die einzige ?bung die es nicht im CBT zu ?ben gab, war MIC (Joystick-Teil). Da gibt es aber Vorbereitungsunterlagen, in denen man sich mit den Instrumenten, etc. vertraut machen kann. Hier habe ich geh?rt, es g?be im Skytest eine MIC-Vorbereitung, kann ich weder best?tigen noch verifizieren, wie nah diese an den DLR rankommt, da ich wie gesagt nur mit dem offiziellen Programm ge?bt habe und im Fall des MIC "nur" die Vorbereitungsunterlagen benutzt habe.

VMC ist nicht einfach ja, versuch hier vor allem bei den "niedrigeren Stufen" also 2-back und 3-back m?glichst viel richtig zu haben. Bei den gr??eren Stufen natp?rlich auch, aber wenn du bei den niedrigen schon viel richtig hast, gibt dir das mehr Toleranz nach oben hin. Generell hab ich hier die Taktik verwendet, mir das ganze wie folgt zu merken (Aktives vergleichen und ersetzen)- zb. folgende 4 Symbole:

Rotes Dreieck, Schwarzes Viereck, Gelber Kreis, Blaues Viereck.
Habe mir dann jedenfalls Rot, Schwarz, Gelb, Blau versucht zu merken und mir dann bei den n?chsten vier mir folgendes vorgesagt:
Rotes Dreieck: JA, Rot Schwarz Gelb Blau
Blaues Viereck: NEIN, Rot BLAU Gelb Blau (direkt hier Schwarz durch Blau ersetzen)
etc...

Mit dem Lerneffekt stellte sich da dann eine gewisse Routine ein. Da merkt man sich manchmal auch die Formen bzw. der Kopf selbst und wenn man die Figur sieht merkt man das sie vielleicht die selbe Farbe hat, aber es eine andere Form war. Aber ich bin bei den h?heren Stufen mit den Farben und dann eben wenn es m?glich ist auch noch den Formen ganz gut gefahren

Generell w?rde ich dir noch raten, dich mit gen?gend Zeit durch alle Schwierigkeitslevel durchzuarbeiten. Ich hab dann versucht, im schwierigsten Level so gut wie m?glich zu performen. (Bei genaueren Fragen hierzu meld dich gern, nenne hier jetzt nur keine Prozentzahlen, weil erstens keiner wei? ab wann man welches Rating hat, und sich Leute dadurch manchmal leicht verunsichern lassen, hatte ich selbst schon erlebt und bin dann draufgekommen, dass die Prozentzahl auf ein anderes Schwierigkeitslevel bezogen war;)).

Es l?sst sich wie erw?hnt schwer bis gar nicht sagen, ab wann man ein A/B/C/D Rating auf eine ?bung erh?lt, da es keine Infos dazu gibt - jedoch denke ich f?hrt man ganz gut, wenn man sich bei den ?bungen am schwersten Level wohl f?hlt und konstant gute Ergebnisse einf?hrt. (Auch hier aus genannten Gr?nden wieder keine Prozent/Zeitzahlen).

F?r Physik/Technik habe ich dieses Skript aufgeteilt auf mehrere Wochen einmal genau mit Recherche "durchgelesen" und versucht zu verstehen. Aber auch hier bitte nimm meine Herangehensweise nicht als Ma?stab, gibt sicher auch andere Quellen.
http://www.pilotenboardwiki.de/images/6/69/Physikskript_neu.pdf
Generell ist diese Seite hier best?ckt mit einigen Dokumenten:
http://www.pilotenboardwiki.de/index.php?title=Downloads

Ist dann vor Ort zwar aufgeteilt in eine ?bung eher Technik und eine ?bung Physik. Fand beide ?bungen teilweise eher etwas schwerer als die Fragen im ?bungsprogramm, aber viele Sachen hatte man durch das Skript zumindest schonmal gesehen und dann halt ?fters auch Bauchgef?hl.

Ich hoffe, ich konnte deine Fragen beantworten und dir evtl. etwas weiterhelfen. Sorry f?r die lange Nachricht xD. Falls du noch Fragen hast, gerne hier oder auch per PN.

LG Nico
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group