Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

FQ Simulator - Manöver gleichzeitig, Stoppuhr?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
gleich
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.09.2005
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Fr Okt 28, 2005 10:56 am    Titel: FQ Simulator - Manöver gleichzeitig, Stoppuhr? Antworten mit Zitat

Stimmt es, dass man im FQ Simulator die Manöver getrennt durchfliegt? - also nur Steigen/ Sinken und anschliessend Kurvenflug, oder das man das wie im Mic gleichzeitig machen muss.

Ausserdem frage ich mich, ob noch Aufgaben (rechnen etc) während des Simulatorflugs zu lösen sind.

Die Stoppuhr brauche ich doch eigentlich nur, wenn ich eine Gerade fliege, oder?! Weil in der Kurve habe ich den HeadingBug und beim Sinken weiss ich auch, dass ich nach 500ft Höhenunterschied 30s geflogen bin? oder wird darauf wert gelegt, dass z.b beim Sinken als Kontrolle mitgestoppt wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tigger
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Okt 28, 2005 11:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

huhu,

die Suchfunktion würde Dir Antworten auf alle Fragen bringen Wink... aber ich will mal nicht so sein :

1. Du musst alles mitstoppen geraden , steig und sinkflüge und kurven. Der künstliche Horizont reicht nicht aus um die Rollrate genügend genau einzuschätzen. Besser ist da schon das Variometer. Trotzdem ist es auch da sehr zu empfehlen mitzustoppen.

2. Es fallen keine zusätzlichen Aufgaben wie rechnen an. Dier Arbeitsbelastung inkl. Kommentierun aller Aktionen die Du durchführst ist schon hoch genug.

3. Es wird immer nur eine Fluglagenänderungen gleichzeitig durchgeführt. Also kein Steigen und Linkskurve sondern nur Steigen oder nur eine Rechtskurve..etc.

LG Tigger
Nach oben
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: Fr Okt 28, 2005 12:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier klinke ich mich mal mit ein...

Hab dazu leider keine genaue Antwort gefunden, obwohl ich mir sicher bin dass es dazu schon eine gibt! Wink

Kann man die Stoppuhr über die Geraden hinweg in die Kurven hineinlaufen lassen und erst kurz vor Ende wieder 'nullen'?
Hab's mir nämlich so angewöhnt da ich das so für am sinnvollsten halte. Hab aber auch von einem gehört der in HH war. Der meinte sie sagten zu ihm er muss die Kurven mit stoppen. Somit hat er immer kurz vor Ende der Geraden schon auf 0 gestellt und zu Beginn der Kurve wieder von Neuem auf Start. Aber wird das so nicht zu ungenau bei den Geraden?!
Und die Kurve stoppe ich auf meine Art ja trotzdem mit bis kurz vor Schluss...

Vielen Dank schonmal für die Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-AISB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2005
Beiträge: 125
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Fr Okt 28, 2005 5:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also mit hat der Testleiter gesagt dass ich die Kurven mitstoppen kann, dass es aber unzweckmäßig ist, und "zu viel" werden könnte. Habe die Kurven dann auch nicht gestoppt; hatte ich beim Üben auch nie gemacht. Also kannst Du schon die Stoppuhr über die Gerade hinaus weiterlaufen lassen und so natürlich die Kurve noch mitstoppen.
Und noch etwas das mir schon des öfteren aufgefallen ist: hier wird immer gesagt man muss jede Kleinigkeit die man tut kommentieren; ich sollte nur jeden Kurswechsel quasi ankündigen. z.B. "jetzt Linkskurve, neuer Kurs 330°", oder "jetzt Gerade, 60 Sekunden, 1000ft steigen, neue Höhe 6000ft, Kurs weiterhin 330°"
Hat irgendwer mehr erzählen müssen? oder war ich der einzige der so wenig erzählt hat??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: Fr Okt 28, 2005 6:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, also so wie du das grad beschreibst hab ich das auch von den Erzählungen der anderen aufgefasst! Wink
So hat ich's auch vor. Mehr würd ich nur sagen wenn's was zu sagen gibt, z.B. Korrektur ankündigen oder Fehler 'beichten'...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tigger
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Okt 28, 2005 6:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also...

ich wurde von meiner Leiterin angewiesen die Kurven unbedingt abzustoppen weil du die 22° Querlage eben nicht ohne weiteres so halten kannst und es Dir wirklich gut hilft vorallem wenn Du die Kurve z.b. zu langsam einleitest.

Zur Kommentierung... man muss halt immer seine nächsten Aktionen kommentieren und sagen wie z.b. der neue Endkurs bzw. die Höhe sein wird. Wenn Du dann aber z.b. von der norm abweichende Werte ( erhöhte Sinkrate weil zu spät eingeleitet etc. ) kommentierst, damit es für die Testleiter nachvollziehbar wird warum Du was machst... dann redest Du schon sehr viel ( so ging es zumindest mir )

Habe Dir Uhr immer vor den neuen Abschnitten gestoppt, genullt und neu eingestartet ( 3 mal klicken )

lg tigger
Nach oben
Pa-T
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2005
Beiträge: 108
Wohnort: MUC

BeitragVerfasst am: Sa Okt 29, 2005 12:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub da unterscheiden sich die zwei Testleiterinnen ein bißchen. Ich wurde angewiesen die Kurven wenn möglich so guts ging mitzustoppen, meinem Simkollege dagegen wurde gesagt dass ers halt machen kann oder auch nicht. Ich persönlich habs dann gemacht, obwohl ich beim üben die Kurven nie mitgestoppt hab, weil ich in den Übungsdurchgängen mit der Zeit hinten und vorne nicht hingekommen bin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot8
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: Sa Okt 29, 2005 9:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei mir hat die Testleiterin gesagt, dass ich auf alle Fälle versuchen sollte auch die Kurven mit zu stoppen, da dies zeigen würde, dass man noch Kapazitäten frei hätte. Wenn ichs einmal nicht geschafft habe, habe ich eben gesagt "ok, lass die Uhr jetzt weiterlaufen". Die Testleiterin hat gemeint, dass wenn man die Uhr einfach so ohne Kommentar weiterlaufen lässt, es so ausgelegt werden könnte, dass man es vergessen hat oder einfach überfordert ist.
Fazit: Versucht auf alle Fälle alles zu stoppen

grüße
pilot8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: Sa Okt 29, 2005 9:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, der Großteil hier meint also die Kurven separat von null an stoppen?!
Aber dadurch wird insgesamt die Genauigkeit des abgeflogenen Kurses schon verschlechtert...
Ich sagte übrigens auch nicht dass ich die Kurven nicht stoppe, sondern dass ich die Uhr schon laufen lasse, nur nicht zu Beginn der Kurven (nur bei den Geraden) auf null setze. Fand ich so am sinnvollsten weil dann der Kurs am genauesten abfliegbar ist. Aber da muss ich mich wohl umgewöhnen...

Danke euch allen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot8
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: Sa Okt 29, 2005 3:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also mach dir mal keine Sorgen wegen der Ungenauigkeit wenn du jede Kurve mitstoppst. Ich habe immer (das sagt einem auch die Testleiterin) so ca. 2-3 sec bevor die Gerade/Kurve fertig war, die Uhr auf Null gestellt. Da kommt man dann ganz gut hin.

gruß
pilot8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kelle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2005
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Sa Okt 29, 2005 7:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie stoppt ihr denn Verfahrenskurven?
Ich drehe ja erst 80 Grad in eine Richtung und dann 260 Grad in die andere. Wenn ich mit 3 Grad pro Sekunde drehe, würde eine Verfahrenkurve 153 Sekunden dauern? Oder soll eine Verfahrenskurve 2 Minuten dauern?
Wie fliegt Ihr die Verfahrenskurve, wenn ich beispielsweise eine Verfahrenskurve nach rechts, Ausgangskurs 0 Grad/ Norden habe?
Steuert ihr erst auf genau 80 Grad und leitet dann die Gegenkurve von
260 Grad ein, oder leitet ihr die Gegnkurve schon etwas früher ein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: So Okt 30, 2005 12:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, also sicher bin ich mir da nicht ob das richtig so ist. Ich kann dir nur beschreiben wie ich's mache...
Eine Verfahrenskurve ist wie du schon gesagt hast erst 80° in die eine, dann 260° in die andere Richtung. Ergibt insgesamt 340°. Dieses durch 3 (wegen 3°/sec Drehrate) geteilt ergibt 113,3sec wenn mich nicht alles täuscht?! Oder seh ich da was falsch?
In der Praxis läuft das bei mir so ab:
Ich stoppe die ersten 80° mit der Uhr und leite so bei 76°/77° das Rollen in die Gegenrichtung ein, wobei ich auch die Uhr auf Reset stell. So bin ich genau beim Durchgang des künstlichen Horizont durch die 'Neutrallage' auch bei den 80° auf dem Kompass. Genau in diesem Moment des Übergangs von einer in die andere Richtung starte ich auch für die 260°-Kurve die Uhr neu. Somit dauert dieser Turn dann nochmal 86,6sec was ich dann schön auf der Uhr kontrollieren kann. Ich gehe also direkt von der einen Querneigung in die andere über. Weiß nicht ob das so richtig ist (Frage an alle die darauf eine Antwort wissen!?), aber bei mir haut's so mit dem SkyTest-Sim optimal hin...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group