 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fischer23 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.03.2025 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Mo März 24, 2025 8:20 am Titel: LHG Airlines |
|
|
Hallo,
was sind die Vorteile je nach Airline der LHG. Ist Lufthansa generell die beste Wahl? Was waere der Vorteil von Eurowings?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
E92325 Captain

Anmeldungsdatum: 26.02.2024 Beiträge: 118
 |
Verfasst am: Mo März 24, 2025 1:29 pm Titel: |
|
|
Hey,
das kommt auch immer so ein bisschen auf deine pers?nlichen Pr?ferenzen an. Ein Vorteil der Eurowings k?nnte sein, dass man abends in der Regel Zuhause ist. Auch die Konditionen unterscheiden sich von Airline zu Airline. Aber welche die beste Wahl f?r einen ist, kann man pauschal nicht beantworten. Zum anderen kommen auch diejenigen, die Jetzt bei der EFA ihre Ausbildung gemacht haben, nicht mehr eben so in die Lufthansa, also die Zeiten sind definitiv vorbei.
Aber um auf deine Frage zur?ck zu kommen, informier dich mal ?ber die einzelnen Fluggesellschaften, also Dinge, wie Streckennetz und das, was man ?ffentlich so findet. [/img] |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo März 24, 2025 5:18 pm Titel: |
|
|
E92325 hat folgendes geschrieben: | Ein Vorteil der Eurowings k?nnte sein, dass man abends in der Regel Zuhause ist. |
Das ist wohl der gr??te Vorteil. Vor allem aber auch die verschiedenen Stationierungsorte wie Berlin, Hamburg oder Stuttgart
Bei der LH Classic gibt es nur Frankfurt oder M?nchen, und jeder der nicht dort wohnt wird zum shutteln (auf eigene Kosten) gezwungen
Wenn man aber beispielsweise in Berlin wohnt, dann w?re EW definitiv die bessere Wahl weil man jeden abend zu Hause ist, und auch die jedes Monat stattfindenden Bereitschaftsdienste (stand by) zu Hause absitzen kann, und nicht in einem (selber zu bezahlendem) Hotel oder stand by Wohnung verbringen muss
Bei LH Classic ist man noch dazu tagelang weg, bis zu 5 tage (und schl?ft in von LH bereitgestellten Hotels) was nicht jedermanns sache ist. Man nennt das Einsatz-Ketten fliegen. _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fischer23 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.03.2025 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Mo März 24, 2025 6:46 pm Titel: |
|
|
flapfail hat folgendes geschrieben: | E92325 hat folgendes geschrieben: | Ein Vorteil der Eurowings k?nnte sein, dass man abends in der Regel Zuhause ist. |
Das ist wohl der gr??te Vorteil. Vor allem aber auch die verschiedenen Stationierungsorte wie Berlin, Hamburg oder Stuttgart
Bei der LH Classic gibt es nur Frankfurt oder M?nchen, und jeder der nicht dort wohnt wird zum shutteln (auf eigene Kosten) gezwungen
Wenn man aber beispielsweise in Berlin wohnt, dann w?re EW definitiv die bessere Wahl weil man jeden abend zu Hause ist, und auch die jedes Monat stattfindenden Bereitschaftsdienste (stand by) zu Hause absitzen kann, und nicht in einem (selber zu bezahlendem) Hotel oder stand by Wohnung verbringen muss
Bei LH Classic ist man noch dazu tagelang weg, bis zu 5 tage (und schl?ft in von LH bereitgestellten Hotels) was nicht jedermanns sache ist. Man nennt das Einsatz-Ketten fliegen. |
Welche Stationierungsorte gibt es bei Austrian Airlines? Nur Wien? W?rde mich interessieren
M?sste man also immer extra mit dem Auto nach Wien pendeln, wenn man beispielsweise in der zweitgr??ten Stadt ?sterreichs, Graz, wohnt? (Graz hat ca. 300.000 Einwohner, also ein Dorf im Vergleich zu Wien) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo März 24, 2025 9:42 pm Titel: |
|
|
nur Wien _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flerq NFFler

Anmeldungsdatum: 09.12.2024 Beiträge: 16
 |
Verfasst am: Mi Apr 02, 2025 6:58 pm Titel: |
|
|
E92325 hat folgendes geschrieben: | Hey,
das kommt auch immer so ein bisschen auf deine pers?nlichen Pr?ferenzen an. Ein Vorteil der Eurowings k?nnte sein, dass man abends in der Regel Zuhause ist. Auch die Konditionen unterscheiden sich von Airline zu Airline. Aber welche die beste Wahl f?r einen ist, kann man pauschal nicht beantworten. Zum anderen kommen auch diejenigen, die Jetzt bei der EFA ihre Ausbildung gemacht haben, nicht mehr eben so in die Lufthansa, also die Zeiten sind definitiv vorbei.
Aber um auf deine Frage zur?ck zu kommen, informier dich mal ?ber die einzelnen Fluggesellschaften, also Dinge, wie Streckennetz und das, was man ?ffentlich so findet. [/img] |
Stellt Lufthansa wirklich keine Piloten mehr von der EFA ein? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
E92325 Captain

Anmeldungsdatum: 26.02.2024 Beiträge: 118
 |
Verfasst am: Mi Apr 02, 2025 7:48 pm Titel: |
|
|
An sich schon, aber jetzt, oder ab demn?chst m?ssen auch die EFA Absolventen ein komplettes Assessment durchlaufen, vermutlich alle, die nicht den MPL machen. Damit will man die Bewerberzahl dr?cken. Die Selektion f?r die Lufthansa und auch f?r die Lufthansa Cargo findet beim DLR statt, die f?r die EFA bei Interpersonal. Vielleicht war das auch einer der Gr?nde, wieso man vom DLR zu Interpersonal gewechselt ist.
Was ich mir aber vorstellen kann ist, dass EFA Absolventen weiterhin bevorzugt werden. Da m?sste man aber jemanden fragen, der sich auskennt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mi Apr 02, 2025 8:26 pm Titel: |
|
|
Es ist sehr undurchsichtig , was da derzeit passiert.
Die VC hat bei ungek?ndigtem Manteltarifvertrag als Gegenleistung verlangt, dass der gegenw?rtige Personalbestand von rund 4.800 Pilotinnen und Piloten bei der Lufthansa-Kerngesellschaft erhalten bleibt. Daf?r w?ren aus Sicht der Gewerkschaft in den kommenden Jahren 400 bis 500 Neueinstellungen notwendig.
Die Lufthansa hat nach eigenen Angaben 250 neue Stellen angeboten, die aber in den ersten beiden Jahren nur jeweils zu 50 Prozent besetzt werden sollten. Grunds?tzlich gilt bei der Gesellschaft ein Einstellungsstopp, mit Ausnahme des Kabinenpersonals am Standort M?nchen. (lt. Aero.de)
Das w?rde bedeuten dss es in den n?chsten 2 jahren nur 125 Flugsch?ler pro jahr einen Arbeitsplatz bei LH bekommen.
 _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
timonelias Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 15.08.2020 Beiträge: 12 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Mi Apr 02, 2025 8:28 pm Titel: |
|
|
E92325 hat folgendes geschrieben: | An sich schon, aber jetzt, oder ab demn?chst m?ssen auch die EFA Absolventen ein komplettes Assessment durchlaufen, vermutlich alle, die nicht den MPL machen. Damit will man die Bewerberzahl dr?cken. Die Selektion f?r die Lufthansa und auch f?r die Lufthansa Cargo findet beim DLR statt, die f?r die EFA bei Interpersonal. Vielleicht war das auch einer der Gr?nde, wieso man vom DLR zu Interpersonal gewechselt ist.
Was ich mir aber vorstellen kann ist, dass EFA Absolventen weiterhin bevorzugt werden. Da m?sste man aber jemanden fragen, der sich auskennt. |
Moin das stimmt nicht. LG _________________ LHG2301 März 2023 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sfojulius Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 29.09.2019 Beiträge: 45 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mi Apr 02, 2025 8:44 pm Titel: |
|
|
Es gibt eine Betriebsvereinbarung die besagt, dass Lufthansa Airlines ihren Bedarf an Neuanstellungen in erster Linie durch Ab Initio Absolventen deckt. Zuallererst natuerlich die noch uebrigen NFF und danach alle ATPL Kurse ab dem 01.07.2022 (beginnend mit dem 2201 aus der Schweiz und dem 2202 aus Deutschland). Den Status als Absolvent verliert man nicht, auch nicht wenn man zwischenzeitlich bei einer anderen Airline innerhalb oder ausserhalb der Group fliegt. Nur wenn absehbar ist, dass der voraussichtliche Bedarf ueber einen Zeitraum von 3-6 Monaten nicht durch EFA Absolventen gedeckt werden kann, duerfen ready entries eingestellt werden.
Wenn es eine Stellenausschreibung gibt, wird unter den Bewerbern nach Kursnummer priorisiert. Fruehere Kurse werden vorrangig eingestellt. Innerhalb eines Kurses wird bei Bedarf nach Datum der Unterschrift auf dem Schulungsvertrag priorisiert.
Man kann sich also vorstellen, dass nach laengerer Zeit ohne umfangreiche Einstellungen und bis die NFF "abgearbeitet" sind, sich eine nicht unerhebliche Anzahl Absolventen aufgestaut hat, die sich bewerben und so neuer fertig gewordenen Kursen zuvorkommen und deren Wartezeit verlaengern koennten.
Zudem moechte LH nach eigener Aussage noch in diesem Jahr moeglichst viele Absolventen durchs Airline Board schicken, um einem in der Zukunft ggf schnell ansteigendem Bedarf zuvorzukommen und einen Pool an Bewerbern zu haben, auf die sie zurueckgreifen koennen.
Wie das dann tatsaechlich alles passiert und gehandhabt wird, wird sich zeigen _________________ [EFA DLR MPL BU]: 28.11.2019 [✔️]
[EFA DLR ATPL GQ]: 04./05.05.2022 [✔️]
LHG2202 EFA Absolvent
First Officer Airbus A320 EWG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |