 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
buzzaldrin Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 21.02.2025 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Fr Feb 21, 2025 11:52 am Titel: Berufspilot Selbstfinanziert |
|
|
Guten Tag Fliegerfreunde,
ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil ich auf der Suche nach Erfahrungswerten von Menschen bin, die einen ?hnlichen Weg eingeschlagen haben und ein gutes Verst?ndnis der aktuellen Marktlage in der Luftfahrt besitzen.
Zu meiner aktuellen Situation:
Ich bin 32 Jahre alt und werde dieses Jahr 33. Vor langer Zeit habe ich mit einer PPL-Ausbildung begonnen, diese jedoch aus verschiedenen Gr?nden nicht abgeschlossen, damals noch in einem Verein.
Fast 15 Jahre sp?ter bin ich nun selbstst?ndig in der IT- und 3D-Branche t?tig und spiele mit dem Gedanken, das zu Ende zu bringen, was ich damals angefangen habe.
Ich plane, meine PPL-Ausbildung in Polen zu absolvieren, da dort weniger B?rokratie herrscht und vor allem die Kosten deutlich niedriger sind. Durch meine Selbstst?ndigkeit bin ich zeitlich flexibel genug, um diesen g?nstigeren Weg zu gehen.
Mein Plan:
- Dieses Jahr: Abschluss von PPL und NR (Night Rating)
- N?chstes Jahr: CPL (Commercial Pilot License) und eventuell IR (Instrument Rating)
- Langfristiges Ziel: Mit der Fliegerei Geld zu verdienen. Nicht nur, weil es mir Spa? macht, sondern weil es noch mehr Freude bereiten w?rde, wenn es sich selbst finanziert.
Ich habe keine Ber?hrungs?ngste, Verantwortung zu ?bernehmen, und sehe es als realistische Option, mein Hobby zum Beruf zu machen.
Allerdings strebe ich nicht unbedingt eine Karriere als Airline-Pilot an.
Mich interessieren eher unkonventionelle Wege abseits des Mainstreams, wie z. B. als Cargopilot oder Bushpilot ? Hauptsache, es wird ein Abenteuer.
Auch ein Umzug ins Ausland ist f?r mich eine Option, wenn sich dort berufliche M?glichkeiten ergeben.
Nun zu meinen Fragen:
1. Wie realistisch ist diese Vorstellung?
Das Anfangsinvestment w?rde ca. 30.000 Euro f?r PPL, CPL, IR und NR betragen. Ist es m?glich, damit bereits Flugstunden zu sammeln, selbst wenn der Verdienst anfangs gering ausf?llt?
2. Ist es m?glich, als freiberuflicher Pilot zu arbeiten?
Ich frage insbesondere, weil ich laut Aussage des Finanzamtes die Ausbildungskosten absetzen k?nnte.
3. Gibt es weitere Ratings, die ihr empfehlen w?rdet?
4. Wie sieht die Marktlage aktuell aus?
Gibt es tats?chlich Bedarf an Berufspiloten, insbesondere abseits der klassischen Airline-Karriere?
5. Ist es mit einer EASA-Ausbildung m?glich, sich beispielsweise in Alaska als Cargopilot zu bewerben?
Zum derzeitigen Zeitpunkt ist der Plan sehr weit aus der Luft gegriffen und dabei meine ich nicht nur die finanziellen Aspekte.
Trotzdem f?nde ich es angemessen zu fragen.
Mir geht es aktuell gut in meiner Komfortzone, und mein Einkommen als IT-Selbstst?ndiger ist okay.
Aber es gibt einen Grund, warum ich mit 15 oder 16 Jahren mit der PPL-Ausbildung begonnen habe: Die Faszination f?rs Fliegen hat mich nie wirklich losgelassen.
Vielen Dank im Voraus f?r eure Hilfe und Erfahrungsberichte! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |