Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

fundamentale Frage zur BU

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Master_Sinclair
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.11.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Sa Nov 05, 2005 9:41 pm    Titel: fundamentale Frage zur BU Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen!
Ich heiße Alexander, bin 19 Jahre alt undhabe mich heute mittag hier im Forum angemeldet, habe quasi bis jetzt nur gelesen Smile. Ich finde es klasse, dass ich etwas Derartiges gefunden habe, da sich jetzt viele meiner Fragen geklärt haben.
Dennoch habe ich eine ganz grundsätzliche Frage, die ich trotz Suchfunktion einfach nicht rausgefunden habe. Ich hoffe man hält mich jetzt nicht für doof, aber ich stell sie einfach mal.

Und zwar geht es um die BU. Diese ist ja der erste Test bei der Lufthansa, wo die meisten durchfallen, und man kann diesen nicht wiederholen.

Okay, das ist einleuchtend, aber wenn ich nun meine Ausbildung an einer anderen Flugschule mache und den ATPL erhalte, muss ich diese BU meines Wissens nach nochmal wiederholen, um bei einer anderen deutschen oder österreichischen Airline angenommen zu werden, oder?

Das klingt für mich irgendwie widersprüchlich, git es da bestimmte Ausnahmen?

Außerdem hat man ja nach bestandener Pilotenprüfung nochmals die Möglichkeit, sich bei der LH zu bewerben.

Gruß

Sinclair
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tigger
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Nov 05, 2005 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Alex,

die BU ist Bestandteil des Aufnahmeverfahrens der Lufthansa. Wie Du schon richtig gesagt hast sind sowhol FQ und BU nicht wiederholbar.

Ich weiß nicht wie es außerhalb der AUA in Östereich aussieht aber andere deutsche Fluggesellschaft fordern generell nicht das Bestehen der BU. Eine Ausnahme stellt aktuell Hapag Fly da ( wie Du in diesem thread lesen kannst : http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=4207 ) die Modalitäten stehen da wohl aber auch noch nicht endgültig fest. Du musst aber nicht per se eine positive BU vorweisen um für dt. oder östereichisches Airlines arbeiten zu können. Sie stellt also nicht zwingend einen behördlichen Test dar der sicherstellt, dass Du eine Ausbildung zum ATPL bestehen könntest. Als fertiger ATPLer stellt sich eher das Problem dass Du ein Typ Rating und ne Menge Flugstunden auf 5,7t + brauchst um Dich bewerben zu können ( Air Berlin, LTU etc. ) Aktuell sind die Chancen "von der Schulbank" weg zu übernommen werden also leider nicht all zu rosig.

Um für eine Konzerngesellschaft der Lufthansa arbeiten zu können, die unter den Konzerntarifvertrag fällt ( Germanwings, Condor, Condor Berlin, LH Passage, LH Cargo ) muss man einen positiven DLR Test vorweisen.

Wenn Du einen ATPL privat machst und Dich bei LH als sog. Ready Entry bewirbst besteht theoretisch die Möglichkeit ein auf ATPLer abgeändertes Bewerbungsverfahren zu absolvieren ( da heißt dann die BU , GU usw. ) Allerdings muss dazu gesagt sein dass man sich wirklich keine Hoffnung machen oder gar darauf hin arbeiten sollte das LH auf absehbare Zeit auf dem freien Markt Ready Entrys rekrutieren wird.

Manche Flugschulen ( wie z.b. die Inter Cockpit ) haben auch einen Aufnahmetest ... der Verband deutscher Flugschulen plant auch einen Test einzuführen um die grundlegende Eignung der Bewerber sicher zu stellen. Das ganze sollte man dann aber nicht nur als "Aussortierung" sehen sondern auch als eine Art "Beratung" der Bewerber sehen,da es keinem Hilft für 80k € einen ATPL zu machen wenn er z.b. motorische Probleme hat etc. Dieses Thema ist allerdings eh sehr stark diskutiert, da die Flugschulen ja auch wirtschaftliche Interessen haben und ein begründetes Interesse haben möglichst viele Bewerber auszubilden. ( auch am Markt vorbei )

Hoffe das beantwortet im Groben Deine Frage zur BU.

LG
tigger
Nach oben
Master_Sinclair
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.11.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Sa Nov 05, 2005 10:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Tigger!

Vielen Dank für deine umfangreiche Antwort!. Jetzt weiss ich auf jeden Fall Bescheid. Ich hatte das nämlich auch mit Hapag Lloyd nämlich auch gelesen, und dass dann glaub ich gedanklich auf alle Airlines übertragen Smile. Mit dem Ready Entry würde ich mir auch keine großen Hoffnungen machen, zur Zeit gibt es einfach zu viele Piloten.GGf würde sich das mit dem DLR bei mir eh ergeben, da ich später wahrscheinlich eh im AUsland arbeiten möchte, sollte es bei der LH nicht funktionieren. Mit den Einstellungstests in den Flugschulen ist mir auch neu, aber wenn kommt für mich eh eine eigen-finanzierte Ausbildung nur in Südafrika in Frage, weil alles andere einfach zu teuer und finanziell riskant ist.

Was ich auch noch Fragen wollte: Kann man vielleicht schonmal ein "Vorab"-Medical bei einem Arzt machen? Weil ich bin jetzt noch Schüler, und ich finde es ziemlich riskant schon für die Zukunft ohne das Zustimmen eines Fliegerarztes zu planen. Dieses Medical gilt dann auch im Ausland oder? (Wollte nicht nochmal einen Extra-Thread erstellen)

Naja der Weg ins Cockpit ist einfach nicht leicht aber ich werde trotzdem mein Allerbestes geben.

Übrigens, ich finde dieses Forum echt klasse, ein großes Lob an die Moderatoren und User!

Gruß

Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tigger
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Nov 05, 2005 10:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

bevor es aus geht nochmal kurz :

Medical nach JAR dürfte für alle europäischen Staaten anerkannt sein und ich glaube in Amiland auch. Romeo Mike ist da aber Experte Wink
Den Med kannst Du vorab machen. Würde Dir gerade WEIL Du Schüler bist davon abraten das Medical privat vorab zu machen. Es ist schon sehr sehr teuer ( gerad wenn es Klasse 1 sein soll, was Du für den ATPL brauchst ) Das Medical ist die letzt Stufe weil Prozentual so wenige dort rausfallen ( wohl < 5% ). Unser Kurs hatte leider Pech aber an sich fallen dort sehr sehr wenige raus. Solltest Du keine nennenswerte Vorgeschichte haben ( z.b. Bluthochdruck ), Deine Augen safe ( +/- 3 Dioptrin Sehschärfe, +/- Astimatismus ) dürfte die Chance sehr klein sein, dass diese Hürde Dich vom Cockpit trennt.

LG Tigger
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group