Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Finanzielle Jobgestaltung in Europa

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
NewCadet_95
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.07.2024
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Di Jan 21, 2025 10:53 am    Titel: Finanzielle Jobgestaltung in Europa Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich interessiere mich seit einiger Zeit f?r das Thema Pilotenausbildung, was nat?rlich auch an meinem Social-Media-Algorithmus nicht vorbei gegangen ist.

Ich habe in letzter Zeit von einigen US-Piloten Videos gesehen, in denen es sehr oft um "Schedule-Optimization" etc. geht und wie man als FO mit hoher Seniorit?t oftmals durch Trip-Trading und kurzfristigen Reserve-Trips (aka Open-Time) in der Lage ist, mit wenigen Einsatztagen in finanzieller Hinsicht "die Kuh richtig zu melken". Konkret wird da von F?llen berichtet, wo Piloten dann 50FH/Monat tats?chlich in der Luft sind und f?r +100FH/Monat bezahlt werden.

Von einem europ?ischen Piloten, der Social Media pr?sent ist, habe ich zu solchen Themen iwie noch gar nichts gefunden, daher frage ich mich, ob sowas in Europa (sei es bei LH/AF/BA oder auch bei den Low Coaster) auch m?glich ist oder ob man relativ safe bei einem fixen Monatsgehalt rauskommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Jan 21, 2025 1:43 pm    Titel: Re: Finanzielle Jobgestaltung in Europa Antworten mit Zitat

NewCadet_95 hat folgendes geschrieben:

Ich habe in letzter Zeit von einigen US-Piloten Videos gesehen, in denen es sehr oft um "Schedule-Optimization" etc. geht und wie man als FO mit hoher Seniorit?t oftmals durch Trip-Trading und kurzfristigen Reserve-Trips (aka Open-Time) in der Lage ist, mit wenigen Einsatztagen in finanzieller Hinsicht "die Kuh richtig zu melken".


leider gibt es dieses trip trading nicht entweder ist es von den airlines nicht gewollt, oder es wird von den angestellten nicht verlangt
im gegenteil, oft wird hier der einsatzplan "optimiert" d.h. jemand mit ?berstunden bekommt diese nicht, da diese Mehrstunden jemand anderm mit "Unterstunden" also einem plan der unter der ?berstundenausl?segrenze liegt , zugeteilt werden, sodass am ende niemand unterstunden hat (also weniger arbeitet als er eigentlich an gehalt bekommt) und niemand ?berstunden.
die Lufthansa-Mainline handhabt das so zb
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group