Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Erfahrungsbericht 13.06.2024 DLR BU Hamburg

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
NickLue
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.06.2024
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Di Jun 18, 2024 12:17 am    Titel: Erfahrungsbericht 13.06.2024 DLR BU Hamburg Antworten mit Zitat

Liebe Community,
da ich einiges an Informationen, Tipps und Tricks aus dem Board ziehen konnte, möchte ich auch gerne meine Erfahrungen teilen.

Kurz zu mir: Ich bin 21 Jahre alt, habe mein Abitur 2022 mit LKs Physik, Mathe, Politik sowie Englisch P4 und Sport P5 gemacht und bin zur Zeit Maschinenbau Student.

Vorbereitung vor der Anmeldung:
Ich hatte mir bereits sehr frühzeitig das Buch: Der Pilotentest von Hesse/ Schrader zugelegt, welches ich aber nie bis kaum nur genutzt hatte.
Zu meinem Geburtstag Ende März habe ich mir dann aber erstmal den Skytest zugelegt, um mich bereits vor der Anmeldung gut genug vorbereitet zu fühlen. Dazu habe ich dann auf Empfehlung den entsprechenden Joystick, der so auch verwendet wird beim DLR Test, zugelegt. Das war im Nachhinein eine gute Entscheidung, da ich somit schon ein gutes Gefühl für den Test hatte. Desweiteren habe ich f?r die Technik/ Physik Fragen mit dem Physikskript von Pilotenboardwiki gelernt sowie mir noch das Buch Denksport Physik zugelegt, welches ich llerdings auch wenig/garnicht nutzte. Ansonsten habe ich nat?rlich intensiv mit den CBTs gelernt.

Anmeldung und CBT:
3 Wochen vor dem DLR Test an sich kam dann relativ spontan die Entscheidung, mich für den Test am Do, 13.06.24 in Hamburg anzumelden, da ich das Wochenende sowieso anderweitig in Hamburg verbringen würde und ich somit beides ideal verbinden konnte.

Werte in den CBTs:
(Anzahl Trainingsdurchgänge, ⌀ letzte 3 Durchgänge, Highscore)
ENS: 3x ⌀92% HI: 99%
KRN: 6x ⌀89% HI: 92%
OWT: 19x ⌀95% HI: 98%
SKT: 8x ⌀86,1 items 93% HI: 89,6 items 93%
PPT: 6x ⌀97% HI: 98%
WFG: 6x ⌀99% HI: 100%
RMS: 10x ⌀5,89 HI: 5,92
VMC: 6x ⌀86,3 HI:88
TVT: 2x ⌀87,5 HI 90

Für manch einen mögen das vielleicht auch bei einigen Tests zu wenig Testdurchgänge sein, aber ich habe mich dann einfach sicher gefühlt.

Der Testtag:
Ich habe mir zu aller erst das Hotel Denbu in der Nähe gebucht. Dabei aber bitte beachten, dass man dies rechtzeitig tut(egal welches Hotel), da sonst die Preise zu hoch oder auch die Kapazitäten ausgelastet sind. Ansonsten Kann es schnell so sein, dass man andere Hotels erst in über 25 Minuten Entfernung mit den Öffis findet. Mein Hotel war mit 8 Gehminuten sehr nah dran.

Somit reichte es am Morgen aus, um 6:30 aufzustehen und zu Duschen, um 7.00 zu frühstücken und um 7:30 das Hotel mit Gepäck zu verlassen. Ganz egal ob großer Koffer oder kleine Tasche, alles kann im Prüfungsraum beim DLR verstaut werden.

Angekommen sind wir also um 7:40 beim DLR und waren daher auch wohl allerspätestens um 7:45 im Warteraum, der sich im übrigen rechts befindet nachdem man aus dem Fahrstuhl ausgestiegen ist und einige Meter um die Ecke gegangen ist. Einen Sitzplatz im Warteraum gab es nicht mehr, dafür waren schon zu viele da aber nach uns sind auch noch einige trotzdem gekommen.

Einen Dresscode gibt es nicht. Der Großteil hatte einen Pullover an, da es nicht allzu warm war. Ansonsten ist man mit einem unauffälligen T-Shirt oder Polo bestens gekleidet. Hemd oder Anzug wäre zu viel meiner Meinung nach, da man sonst in der absoluten Unterzahl ist und heraussticht.

Der erste Test begann dann um etwa 8:25 nach den allgemeinen Hinweisen. Vor jedem Test gab es jeweilige Instruktionen, bevor der eigentliche Test bearbeitet werden konnte. Alle sind aber natürlich gleichzeitig angefangen und die Instruktionen gingen nicht von der Arbeitszeit ab. Alle Tests finden ausschließlich auf dem großen Touchscreen statt, daher ist für die Vorbereitung auf die Testbedingungen ein Touchscreen ein Vorteil finde ich.


PPT: ++
Wirklich gutes Gefühl gehabt, obwohl ein unbeliebtes Muster meinerseits öfter dran kam als in der Vorbereitung. War schon nach 17 min fertig und hätte noch 3min gehabt.
Vorbereitung: Üben, Muster und deren Zusammensetzung ansehen.

SKT: +
War ein wenig zu versteift vllt. auf meinen 13 Zoll Touch Display, auf dem die Felder näher beieinander waren. Daher ab und zu den Rhythmus verloren.
V: Üben und sauber aber schnell arbeiten.

RMS: +
Auch etwas zu sehr gewöhnt an den Sprecher aus den CBTs, trotzdem auch hier wirklich ein gutes Gefühl.
Vorbereitung: Viel üben, mein Erster Versuch war bei 3,76 im CBT, der letzte bei 5,92. Dazu immer die Zahlen im 3er- Block merken und gedanklich vor sich hersagen, während die nächsten Ziffern schon gelesen werden.

KRN: +
2x zu lange überlegt und dann falsch eingetippt. Sonst super.
V: Quadratzahlen bis 30 und Kubikzahlen bis 10 unbedingt auswendig lernen. Habe mich dann Ergänzend zu CBT mit Klangrechnen auf dem Handy getestet.

TVT: o bis +
40 Fragen TVT. Ging im großen und ganzen klar. Trotzdem kaum Zeit zur Kontrolle am Ende gehabt, weil ich ganz in Ruhe gearbeitet habe.
V: Skytest, Physikskript und ganz bisschen aus dem Buch Denksport Physik

WFG: ++
Einer mein Lieblingstests und vor Ablauf der Zeit fertig geworden
V: Geübt, bis ich intuitiv die Kurven ohne Nachdenken erkannt habe, wenn ich sie mit dem Finger abfahre.

OWT: ++
Super Gefühl gehabt. Immer alle 4 Ziffern aufgeschrieben und sicher dabei gewesen bis auf 2 Ziffern.
V: Immer +2/-2 abgelesen. Aufgrund von EBs 3 Tage vorher auf Gegenübermethode gewechselt und nach minimaler Eingewöhnung bessere Ergebnisse erzielt. Andere Mitbewerber berichteten ohne Gegenübermethode meist nur 2-3 Ziffern gesehen zu haben, seltenst 4.

TSS:...

1 Stunde Mittagspause: Eben zu Lidl gegangen und eingekauft, alternativ gibt es in der Nähe einen kleinen Asiaten, einen Imbiss und Burger King.

TQS:...

VMC: +
Einfach zügig und schnell handeln und nicht aus dem Konzept bringen lassen. Von 2-back bis 5-back
V: bis 3-back versuchen Symbol und Farbe merken. Ab 4-back nur noch Farbe merken und im Kopf vor sich her sagen. Ggf kann man sich ab und zu noch an das Symbol erinnern und dementsprechend entscheiden.

ENS: o bis +
Einige Begriffe und Sprichwörter waren mir komplett fremd. Vielleicht gibt es dazu passende Listen zur Vorbereitung.
V: Vokabeln gelernt, die im CBT unbekannt waren. Kurz Grammatik angesehen.

MIC: ++
Zum Glück vorher mit dem Stick zu Hause geübt. Andere waren nach dem Test am fluchen, da sie einfach gar kein Gefühl dafür hatten. Ausgiebige Vorbereitungszeit im Prüfungsraum, eigentlicher Test deutlich kürzer natürlich
V: Skytest

PHY: o bis +
Am meisten Angst vor gehabt aber konnte viele Aufgaben mit Schulwissen beantworten, war aber auch sehr glücklich über meine Physik LK Wahl im Abi. Nichtsdestotrotz ein machbarer Test, wenn man sein Physik wieder gut auffrischt.
V: wie bei TVT.

Damit war der letzte Test um 16:15 beendet und wir konnten zeitnah das Gebäude verlassen. Habe mit den neuen Bekanntschaften Kontakte ausgetauscht und dann haben wir uns in Bus später U-Bahn gesetzt, wodurch sich nach und nach die Wege trennten.

Das Ergebnis kam dann am Montag, 17.06.24 um etwa 19:30 per Mail.
Ergebnis: Bestanden!

Falls es jemanden im Detail interessiert, hier die Stats:

Information Processing A
Spatial and Numerical Abilities A
Technical Comprehension B
English Language Proficiency B
Psychomotor Abilities B
Multitasking B
Self Organization and DisciplineB
Stress Coping and Impulse Control B
Communication B
Leadership and Teamwork C

Die Vorbereitung würde ich an meiner Stelle so oder so ähnlich genauso wiederholen. Ich war immer jemand, der eher wenig Vorbereitung für Tests oder Klausuren brauchte. Daher muss jeder für seine Vorbereitung seinen eigenen zeitlichen rahmen festlegen. Bei wir waren es 2 Wochen mehr oder weniger intensive Vorbereitung neben dem Unialltag.

Wenn ihr noch etwas wissen wollt, gerne einfach nachfragen und ansonsten viel Erfolg euch allen!!

Viele Grüße Nick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group