 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cece26 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.03.2023 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Do Jun 13, 2024 9:09 am Titel: Erfahrungsbericht DLR-Zertifikat 10.06.2024 |
|
|
Hallo liebes Board,
Da ich unheimlich stark von diesen Erfahrungsberichten profitiert habe, möchte ich gerne etwas zurück geben. Ich hoffe, damit kann ich wem die Angst nehmen, so wie es bei mir ähnlich war.
Zu meiner Person: Ich bin 23 Jahre alt und komme aus der allerbesten Domstadt. Ich wollte eigentlich 2020 nach dem Abi die BU antreten, durch Corona wurde ich aber wie viele andere in ein Studium getrieben. Seit paar Monaten darf ich mich auch Bachelorette nennen, in einem Studiengang, der mit der Luftfahrt absolut nichts gemeinsam hat. Demnach waren meine Kopfrechen und Physikkünste maximal abhanden gekommen, weshalb der Großteil meiner Vorbereitung auch darauf fokussiert war.
Ich habe mich Ende April für den Test angemeldet und eigentlich auch konstant dafür gelernt. Da ich nur einen Job als Werkstudentin in einem Kundenzentrum ein mal die Woche habe, hatte ich extrem viel Zeit für die Vorbereitung.
Außerdem ein riesiges Shoutout an die Whatsapp Community: https://chat.whatsapp.com/DJHx0PUrvWP7lMWWBFnxw2
Hier gibt es für fast jede Frage direkt eine Antwort, was bei TVT/Physik natürlich super wertvoll ist. Außerdem kann man hier andere Mitstreiter für den gleichen DLR- Test Tag finden und sich so eventuell am Abend vorher treffen. So haben wir das zu mindestens gemacht, was sich als äußerst beruhigend herausgestellt hat. Es ist immer schöner, wenn man vereint in so etwas gehen kann, deswegen tretet gerne in diese Community ein (nein, ist nicht sponsored ). Die Vorbereitung hat dadurch sogar etwas Spaß gemacht.
Wie so viele hier, bin ich am Tag davor angereist und habe im Motel one genächtigt, kann ich auch so weiter empfehlen.
Im Folgenden kommen die Werte aus meiner Vorbereitung und welche Methoden, Tipps ich angewandt habe:
PPT:
Vorbereitung: 100% in 12-15 Minuten. Der Test lief bei mir immer super, hab mir die aufgeklappten Würfel ausgedruckt und mir die Verhältnisse der Seiten gemerkt, kann ich nur empfehlen. Den hab ich ab und zu mal dazwischen geschoben und relativ gerne gemacht.
SKT: 96% bei 90 Items. Auch hier hatte ich keine großen Probleme. Hab leider nur mit der Maus üben können, also falls ihr irgendwie ein Tablett habt, kann ich nur empfehlen, es damit zu üben.
RMS: 4,5- 5,5. Hier hatte ich 2020 Probleme mit und das hat sich leider auch nicht geändert. Die Dreier- Block Methode hat bei mir nicht so wirklich funktioniert, also habe ich die Numpad Methode probiert. Ich bin ein sehr visuell veranlagter Mensch, weshalb diese Methode perfekt für mich ist. Man stellt sich einfach ein Nummernpad von einer Computertastatur vor und folgt drei Zahlen einfach auf dem Nummernfeld. So hat man einen Pfeil im Kopf, den man dann nur noch zurückverfolgen muss. Irgendwann ist dann trotzdem unfreiwillig die Dreier-Block Methode mit reingeflossen, was mich dann konstant über fünf Zahlen gebracht hat. Problem ist nur, dass das CBT die 123 oben hat, beim Test wird das aber andersherum sein, mit der 789 oben. Skytest hat das genau so wie in der BU, nur als kleine Warnung, falls jemand auch diese Methode probieren möchte.
WFG: 100% in 4-5 Minuten. Dieser Test sollte eigentlich kein Problem sein. Genau wie PPT hab ich den als superset zu anderen CBTs gemacht. Tipps habe ich leider keine, bin einfach mental mit sehr viel Elan die Kurven langgefahren um mir so Kurven deutlicher zu merken.
OWT: 95-100%. Ich kann nur Gegenübermethode schreien. Ich küsse das tolle Haupt dieses Menschens, der sich diese geile Methode ausgedacht hat. Kann diese Methode nur wärmstens empfehlen und gepaart mit der +-2 Methode ist OWT echt machbar.
VMC: 84-86%. Auch der Test war einfach für mich, da es visueller kaum nicht geht. Hab hier keine bestimmten Methoden verwendet, es gibt aber zahlreiche Tipps dafür hier auf dem Board.
Physik/Technik: Ca 80% der Vorbereitung war für Physik und Technik. Dadurch, dass mein Abi fünf (!?!) Jahre her ist und ich den Spaß nach der neunten abgewählt habe, musste ich mir so ziemlich alles wieder bei bringen. Dafür habe ich Skytest, Denksport Physik (absolut goated dieses Buch), Testtraining Technisches Verständnis, Physik für Schule und Beruf, das heilige Physikskript und Leifi Physik verwendet. Außerdem kann ich Physikcoach auf YT wärmstens empfehlen. Ich bin mir sicher, dass ich nur wegen diesem Mann den Physik und Technik Teil bestanden habe. Kuss geht raus! Außerdem habe ich das Glück, dass zwei Personen aus meinem Umfeld Elektriker sind und mein Onkel gelernter Installateur ist. So waren E-Lehre und Fluidik und Akustik super abgedeckt. Falls ihr auch solche Menschen im Umfeld habt, unbedingt fragen! Wenn man es sich mal ausführlich von einem Experten erklären lässt, macht es viel schneller und intensiver klick.
KRN: Auch ein Sorgenkind, welches besondere Aufmerksamkeit gebraucht hatte. Für Kopfrechnen habe ich mir also Mathemakustik geholt und mit den Einstellungen geübt, die so hier rumkursieren. Für unterwegs kann ich Fastmaths für ios empfehlen. Es gibt auf YT tolle Tricks, wie man schneller im Kopf multiplizieren kann. Findet man schnell, wenn man das dort sucht. Quadratzahlen bis 30 und Kubikzahlen bis 10 auswendig lernen kann ich nur empfehlen.
ENG: Ich habe eine lange Zeit während meiner Kindheit im Ausland gelebt, weshalb ich sehr sicher in der englischen Sprache bin. Daher habe ich mich nicht besonders intensiv darauf vorbereitet. Meine Internet präsenz ist so oder so schon komplett auf englisch und Filme und Serien werden ebenfalls in dieser Sprache konsumiert. Ich habe mir nur noch paar Sprichwörter angeschaut, die Zeiten aufgefrischt. Mehr bedarf es auch nicht, falls man in der Schule einigermaßen aufgepasst hat und nicht 10 Jahre lang in jeder Englischstunde weggepennt ist.
MIC: Hier habe ich mich dafür entschieden 30 Euro dem Jeff zu geben und mir einen Joystick geholt. Im Nachhinein eine gute Entscheidung, da ich so super entspannt in den MIC gehen konnte. Im Warteraum traf ich mindestens fünf Leute, die den Erstversuch nur aufgrund von MIC nicht bestanden haben. Komplett unvorbereitet kann der Test schon den ein oder anderen um das Zertifikat bringen. Ich habe den MIC aber auch nicht häufig geübt, maximal fünf mal vielleicht. Hauptsächlich wollte ich mir mal das ganze vorher anschauen und ein Gefühl für den Test bekommen. Die Vorbereitungszeit beim Test kann dann hauptsächlich nur für die Gewöhnung an die Trägheit verwendet werden. Verwendet habe ich den Logitech xtreme 3D pro.
Jetzt kommen wir zum Teil, wofür ihr wahrscheinlich hier seid. Ich habe mich an den anderen Erfahrungsberichten orientiert und werde den Testtag chronologisch (kann sein, dass ich den ein oder anderen Test vertausche, das sollte aber grob so passen) wiedergeben und mit --, -, o, +, ++ bewerten.
PPT: +
Bin einfach zum ersten Mal nicht fertig geworden. Hab mir einfach zu viel Zeit gelassen. Während ich zuhause durchgerast bin, hab ich mir hier noch mal den ein oder anderen Würfel angeschaut um auch ganz ganz sicher zu gehen. Ich hab wahrscheinlich 95% bearbeitet, dafür die aber zu 100% richtig. Es hängt eine Uhr an der Wand, also gerne daran orientieren und die 20 Minuten gut einteilen.
SKT: ++
Da hab ich einfach die C-Methode verwendet und Abfahrt! Ich glaube, ich habe hier sogar einen PR gemacht. Es war für mich deutlich einfacher als mit der Maus, da man so viel schneller zu den Feldern kommt. Der Monitor ist angeschraubt, aber ihr könnt es euch dennoch gemütlich machen und mit Kraft an die Sache rangehen, da der Bildschirm doch etwas träge ist.
- 20 Minuten Pause, da jemand zu spät kam und der erst mal vom netten Testleiter versorgt werden musste -
RMS: +
Ich hab immer über vier Zahlen gewusst. Ich schließe mich den anderen Berichten an, indem ich bestätige, dass die Stimme langsamer als Level drei ist und super angenehm ist. Mit den oben genannten Numpad Methode war das kein Problem für mich.
KRN: o
Hier ist mein Puls deutlich gestiegen. Direkt nach RMS Kopfrechnen zu machen ist aber auch devious. Ich muss aber sagen, dass die Aufgaben echt machbar waren und das sage ich als Mathe noob. Ihr könnt die Zahlen ins Feld schreiben, bei mir wurde diesbezüglich nichts gesagt, kann aber auch vom Testleiter abhängig sein.
TVT: +
Ja, ich gehe mal so weit, dass ich dem ganzen ein + gebe. Mit meiner Vorbereitung war ich super aufgestellt, der Rest konnte durch Logik erschlossen werden. Kann sein, dass ich unheimlich großes Glück mit meinem Pool hatte, es gibt Leute, die wurden gut hopps genommen. Die Mehrheit hatte aber eine ähnliche Meinung/Gefühl wie ich.
- Kurze Pause, eine handvoll Nüsse und eine überreife Banane später -
Fragebogen:
Einfach ehrlich antworten, mehr kann man nicht sagen. War ein entspannter Fragebogen.
WFG: ++
Dieser Test ist echt ein Segen. Die Pfeile kreuzen sich zwar, das ist aber überhaupt kein Problem. Bin da während dem Test wie ein Shinkansen durchgeknallt und war gut eine Minute vor Ende fertig.
OWT: +
Hier würde ich mal sagen, dass ich 95% erreicht habe. Mit der Gegenübermethode gepaart mit der +-2 Methode ist man auch in der BU super am Start. Hab vielleicht drei, vier Uhren nicht gesehen. Da mein Nachname recht weit hinten im Alphabet ist, hab ich auch in der letzten Reihe gesessen. Es war demnach super cool anzuschauen, wie alle erst mal zum Nachbarn hinten ran gerückt sind. Kann ich auch nur wie so viele andere es bereits getan haben, sehr empfehlen. Außerdem würde ich euch auch empfehlen bereits zuhause langsamer die Zahlen einzugeben. Der Bildschirm ist wie bereits oben gesagt unglaublich träge. Er braucht ein bisschen, um eure Eingaben wirklich zu registrieren, nicht dass ihr so falsche Zahlen eintippt, weil ihr im Kopf schon bei der dritten Uhr seid, während der Monitor noch bei der zweiten Uhr rumtuckert.
- Mittagspause: Ich habe mir was von zuhause mitgebracht, es gibt aber einen Supermarkt, Burger King und Vietnamesen in unmittelbarer Nähe -
Fragebogen numero dos:
Auch hier kann ich nur sagen, dass er mega entspannt war.
VMC: ++
Dieser Test war auch in der BU super. Die Symbole sind identisch wie im CBT. Könnt ihr das, könnt ihr die BU rocken.
ENG: ++
Ich war mir nur bei einer Redewendung etwas unsicher, der Rest war absolut machbar. An Englisch sollte es bei euch wirklich nicht scheitern.
MIC: ++
Durch die Vorbereitung und einem energy war ich super locked in. Die Instrumente sind mir persönlich nur minimal ausgebrochen, größere Abweichungen sollten aber dennoch nicht problematisch sein. Hauptsache ihr fangt die zügig wieder ein. Durch meinen Job im Kundenzentrum, muss ich häufiger während Gesprächen mit Kunden gleichzeitig was anderes machen, was mir hier netterweise auch immens geholfen hat. Falls ihr also noch auf Nebenjobsuche seid, geht ins Kundenzentrum .
Physik: -----------
Hier wurden wir alle im Kollektiv ermordet und bis nächste Woche hopps genommen. Keiner im Raum ist mit einem guten Gefühl rausgegangen. Das waren die absolut ahnungslosesten 30 Minuten, die ich jemals hatte. Wenn es hochkommt, konnte ich 60% einigermaßen sicher beantworten. Der Rest war blank geraten. Da waren Sachen dabei, denen wäre ich so wahrscheinlich nie im Leben begegnet. Im nächsten wahrscheinlich auch nicht. Ich habe hier auf einen Ausgleich mit TVT gehofft. Hier ist Glück ein so unglaublich großer Faktor. Die Stimmung danach im Raum hat für sich gesprochen.
Und so war der Tag auch schon zu Ende. Ich bin anschließend zum Flughafen gefahren und habe meinen besten Freund abgeholt, da wir uns noch Hamburg anschauen wollten. Am 12.06.2024 kam auch abends schon die Mail mit den Ergebnissen an:
Basic Cognitive Abilities:
Information Processing: A
Spatial and Numerical Abilities: B
Technical Comprehension: B
Operational and Professional Competencies:
English Language Proficiency: A
Psychomotor Abilities: A
Multitasking: A
Personality Traits:
Self-Organization & Discipline: B
Stress Coping and Impulse Control: B
Social Competencies:
Communication: A
Leadership and Teamwork: B
Ich war erst mal baff, da ich das B nach dem Physik Massaker echt nicht erwartet hätte. Wie ihr seht, zählt hier wirklich das Verständnis und Intuition. Für mich geht es jetzt zurück nach Köln und danach weiter zur FQ.
Außerdem möchte ich mich erneut bei der Community und insbesondere bei meinen Mitstreitern bedanken. Es war ein unglaublich toller und wertvoller Tag.
Die, die den Test noch vor sich haben, spreche ich viel Energie und Glück aus. Wie ihr seht, ist dieser Test tatsächlich machbar. Die wollen da keine jungen Götter sehen, sondern einfach nur eine konstant gute Leistung. Falls ein Test nicht klappt wie zuhause, ist das nicht der Untergang. Einfach Kopf hoch und weitermachen. Immer dran denken, wofür ihr euch diesen ganzen Spaß hier antut. Ihr schafft das!
Sollten etwaige Passagen gegen die Verschwiegenheitserklärung verstoßen, bitte ich darum, mich darauf hinzuweisen. Ich werde diese dann abändern oder löschen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |