Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

EB Beginner+ AUA PIT-Screening

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Simulator Screenings
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
nicon0601
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.06.2025
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2025 2:02 pm    Titel: EB Beginner+ AUA PIT-Screening Antworten mit Zitat

Hi,

ich habe letzte Woche das PIT-Screening bei AUA absolviert, und da hier einige EBs zu dem Thema vorhanden sind, dachte ich mir, auch meine Erfahrungen koennten fuer einige sicher interessant sein Smile

Tag 1
Mein Termin war um 10:15 und ich sollte 15 Minuten vorher da sein. Ich war gegen 09:40 beim Trainingscenter (super puenktlicher Gratis Shuttle Bus von der Ankunft beim Flughafen). Ich hab mir dann beim Portier meinen Visitor Ausweis geholt, und bin hinein in das Containergebaeude ganz gerade durch in die Kantine. Dort wurde ich dann auch wie abgemacht von einem der beiden Ausbildungskapitaene abgeholt.

Die Begruessung war super freundlich, und wir sind dann gemeinsam rueber zu den Raeumlichkeiten, in denen alles stattfindet (Das Containerhaus gibt es, da im eigentlichen Gebaeude Umabuarbeiten aufgrund einer Bodensenkung oder so stattfinden - PIT nicht betroffen). Als wir dann drueben waren haben wir uns in den Briefing-Raum gesetzt und der Kapitaen stellte sich kurz vor (wie lange bei AUA, Alter, Kinder, Frau, ...). Danach habe ich mich kurz vorgestellt, und etwas von mir erzaehlt, und im gleichen Zuge auch erwaehnt, wieso ich Pilot werden will und wie es dazu gekommen ist, dass ich das Auswahlverfahren versuche.

Danach sind wir kurz die wichtigsten Daten aus den Vorbereitungsunterlagen durchgegangen. Welche Drehzahlen sind bei den verschiedenen Flugphasen (Horizontal, Steig, Sinkflug) zu setzen, Lage-Leistungsprinzip bei Fluglage-Aenderungen, solche Dinge. Diese Dinge sollte dann nach der Vorbereitung denke ich aber eh jeder auswendig koennen.

Anmerkung: man bekommt vor jeder Uebung 5 Minuten zum Einfliegen.

Uebung 1
Danach ging es los und ich lernte kurz den zweiten Kapitaen kennen, welcher gerade mit einem anderen Kandidaten mit der ersten Uebung fertig geworden war. Ich setzte mich in den Simulator, und der Kapitaen stand bei geoeffneter Tuer daneben. Er hat mir dann erstmal erklaert, wie ein Steigflug und ein Sinkflug einzuleiten sind. Die Angaben in den Unterlagen stimmen, jedoch ist dann mit gewissen Pitches zu arbeiten, die euch die 85 Knoten beim Steigflug und 500 feet Sinkrate beim Sinkflug leichter erreichen lassen. Smile Mir wurde auch mitgeteilt, dass die erste Uebung zwar beurteilt wuerde, allerdings eher zum Einfliegen gedacht ist.

Man hat im PIT ein Steuerhorn, und rechts davon einen Schubhebel
(reindruecken = mehr Schub, rausziehen = weniger Schub). Rechts befindet sich auch eine analoge Stoppuhr zum Stoppen der Zeit bei Uebungen (z.B. steigen fuer 20 Sekunden), und ein Klembrett fuer den Zettel von Uebung 3 und 4.
Weiters sind die 6 Instrumente aus dem Skript schoen gross abgebildet. Nur beim Kompass ist bis auf das obere Viertel alles verdeckt, sonst sind die Instrumente genau gleich, und reagieren auch genau wie im Skript beschrieben (verzoegert oder auch nicht).

Danach hat er mir Anweisungen gegeben, die ich abfliegen sollte. Steigen Sie um 1000 feet. Machen Sie eine Kurve auf Kurs XYZ. Sinken Sie fuer 30 Sekunden, danach machen Sie eine Kurve ueber Norden nach Osten. Machen Sie eine 70 Grad Kurve nach rechts. Solche Dinge.

Die Zeit im Simulator vergeht extrem schnell, und es war dann auch bald vorbei. Als Feedback bekam ich, dass das navigatorische (Kompassthemen, ..) und das Lageleistungsprinzip super funktioniert. Ich sollte nur darauf achten, beim Ausleiten von Kurven auch wirklich den gewuenschten Kurs zu treffen (ich bin oftmals davor oder danach zum "stehen" gekommen).

Dann gings wieder auf in die Kantine und ich hatte bis 13:45 Pause.

Uebung 2
10 Minuten vor Uebungsbeginn war ich wieder drueben, und wurde dann auch bald vom zweiten Kapitaen hineingebeten (Die Kapitaene wechseln sich bei den Uebungen ab - man hat von den 4 Uebungen jeweils 2 mit dem einen und 2 mit dem anderen). Es gab ein kurzes Briefing, bei dem es Gelegenheit fuer Fragen gab.

Und auf ging es wieder rueck in den Simulator. Diesmal ist die Tuer zu, und man bekommt die Anweisungen ueber ein Headset durchgesagt. Mir wurde noch mitgeteilt, dass es 24 (oder 25, weiss nicht mehr genau) Aufgaben waren. Die Aufgaben waren eigentlich sehr aehnlich zum Vormittag und nach dem selben Prinzip gestaltet. Vielleicht waren es schon etwas mehr von den "zweidimensionalen" Fluglageaenderungen. Bedeutet: die Anweisung lautet z.B: "Machen Sie eine Rechtskurve um 90 Grad, und steigen Sie danach fuer 30 Sekunden. Danach horizontal.". Das heisst dann, man fliegt eine Rechtskurve mit 20 Grad Schraeglage (Die Schraeglage ist ihnen sehr wichtig), und rechtzeitig vorm Ausleiten der Kurve gibt man Schub dazu, und leitet dann waehrend des Ausleitens der Kurve auch schon den Steigflug in einer fluessigen Bewegung ein.

Danach bekam ich als Feedback, solide Leistung und Lage-Leistung + navigatorische Themen funktionieren gut. Ich solle nur noch mehr auf die Headings (Thema Kurs nach Kurve zb.) aufpassen, und auch etwas auf die Drehzahl (die ist mir da etwas oefter bisl davon galoppiert). Grundsaetzlich oefter die Instrumente scannen - dann fallen mir die Fehler auch frueher auf.

Ich bekam noch die Uhrzeit fuer den naechsten Tag, und dann gings nach Hause.

Tag 2
Mein Termin war diesmal um 09:30, und ich war ca. um 08:55 oder so wieder in der Kantine. Bin diesmal ebenfalls wieder selbst rueber, und wurde dann auch bald reingeholt.

Anmerkung: man hat diesmal auch immer 10 Minuten, um die Anweisungen vorher durchzugehen und sich vorzubereiten. Danach wieder 5 Minuten Einfliegen.

Uebung 3
Wieder ab in den Briefing-Raum. Diesmal waren die Aufgaben anders. Es gibt einen Zettel, auf dem stehen ca. 10 Anweisungen in Schriftform. "Fliegen Sie eine Kurve um 75 Grad nach rechts, danach 25 Sekunden steigen". (Steigen, Sinken, Horizontalflug sind ab jetzt durch entsprechende Pfeile gekennzeichnet). Nach diesen schriftlichen Anweisungen gab es noch eine Karte die man abfliegen musste. Man fliegt mehr oder weniger einen Pfad ab. Es ist ersichtlich, in welche Richtung man startet. Danach ist z.B. eine Rechtskurve ersichtlich und der neue Kurs danach, oder eine Kurve um X Grad, und man muss den neuen Kurs berechnen. Weiters sind auf der Karte Steig-,Sink-, und Horizontalflug durch entsprechende farbliche/gestrichelte Hinterlegung gekennzeichnet. So fliegt man dann also z.B. eine Kurve, und steigt danach fuer 20 Sekunden auf dem Kurs, und so weiter. Weiters gibt es an 3 Stellen auf der Karte Zusatzaufgaben. Man fliegt z.B. auf Kurs 70 Grad, und darunter gibt es ein Koestchen in dem "+110 Grad" steht. Eine andere Zusatzaufgabe ist noch "DIR" (steht fuer Direction). Das bedeutet du sagst ihnen die Himmelsrichtung durch, die am naechsten zum aktuell geflogenen Kurs ist. Auf Kurs 240 waere das z.B. Kurs 250 und damit SSW, und SSW gibt man ihnen durch.

Die Uebung war schon mit deutlich mehr Stress verbunden (nicht falsch verstehen, auch der erste Tag ist anspruchsvoll, aber die Uebungen werden natuerlich schwerer) - man hat zwar davor 10 Minuten zum Vorbereiten, jedoch muss man diesmal schon waehrend gewissen Man?vern "vorausplanen". Sprich, hast du gerade 20 Sekunden Zeit die du stoppst, oder fliegst eine Kurve, planst du schon 1/2 Schritte voraus, um dann nicht in Stress zu verfallen.

Feedback: navigatorisch und Lage-Leistung wieder gut, aber ich sollte noch oefter Instrumente scannen, damit mir Fehler frueher auffallen, und noch etwas mehr bei den Kursen aufpassen.

Ab zurueck in die Kantine und Pause bis 12:30

Uebung 4
Diesmal sollte ich mich direkt in der Kantine abholen lassen, und so habe ich dann dort gewartet. Die letzte Uebung war aehnlich zur dritten, ausser das es nur mehr eine Karte war (die dafuer laenger war), und die Kurse fast ausschliesslich als Gegenkurse angegeben waren. Weiters waren die Kurse nicht mehr schoen auf 5 oder 0 endend, sondern meist Kurse wie "237, 128, 346 Grad". Und die Zeiten, die du auf einem Kurs und einer Fluglage (Steig/Sink/Horizontalflug) verharrst, sind oefter nur 10/15 Sekunden als in Uebung 3 (hier waren es oefter 20 Sekunden glaube ich). An 3 Stellen auf der Karte fliegt man in ein Koestchen, in dem dann 3 Anweisungen stehen - z.B. "+113 Grad, dann 20 Sekunden steigen. Danach -56 Grad und dann 15 Sekunden horizontal. Danach auf Kurs SSW und 10 Sekunden sinken". Ausschliesslich in diesen Koestchen sind Kursangaben (in dem Fall SSW) NICHT als Gegenkurs sondern als der tatsaechliche Kurs angegeben, sobald man die Koestchen wieder verlaesst, geht es wieder mit Gegenkursen weiter. Es gibt diesmal 10 Zusatzaufgaben.

Feedback: Ich hab einmal einen Fehler (auch am Vormittag) beim Steigen gemacht, der mir aber aufgefallen ist also halb so schlimm - in den Koestchen sind mir zwei oder drei Fehler passiert (einmal bei der letzten Anweisung danach Sinkflug ausgelassen, Rest weiss ich nicht mehr), und einmal bin ich aus Versehen statt einer Linkskurve eine Rechtskurve geflogen.

Ergebnis
Der Kapitaen meinte, er und sein Kollege (der gerade den naechsten Kandidat gebriefed hat) wuerden sich kurz beraten, und mich in 5-10 Minuten wieder reinholen. Ich hab mich am Gang auf den Boden gesetzt und gewartet. Ich war mir aufgrund meiner Fehler unsicher ob es klappt, hab mir aber wie bereits das ganze Auswahlverfahren gar keine Erwartungen (weder positiv noch negativ) gemacht und wollte einfach schauen, was passiert. Hab dann etwas nervoes drauf gehofft, das es reicht Wink

Ich wurde wieder reingeholt, und mir wurde mitgeteilt, das ich es knapp aber doch geschafft habe und mir wurde gratuliert. Das fliegerische und das navigatorische an sich passt gut meinten sie, nur die Fehler die ich gemacht hab waren dann das Problem. Sie meinten, abgesehen von den 3 Koestchen war die letzte Uebung wirklich gut, nur eben die Fehler in den Koestchen. Auch die zweidimensionalen Fluglageaenderungen wuerden gut funktionieren, meinten sie. Sie meinten dann auch mit einem Augenzwinkern, sie haetten sich gefreut, wenn ichs ihnen leichter gemacht haette und die Leistung etwas konstanter gewesen waere. Aber alles egal meinten auch sie, ich habs geschafft.

Fazit
Ich moechte ausdruecklich betonen, dass ich hier keine Empfehlungen abgebe sondern nur mitgebe, was mir geholfen hat!

Bestmoegliche Vorbereitung hat mir geholfen - lernt das Lageleistungsprinzip aus dem Skript, lernt die vorgegebenen Drehzahlen und die Geschwindigkeit beim Steigflug + Sinkrate beim Sinken. Schaut euch an wie ihr den Sink und Steigflug einleitet und merkt euch die 20 Grad Schraeglage bei Kurven > 20 Grad. Sie erklaeren euch alles weitere benoetigte dann dort. Alles was ihr schon aus dem FF koennt, bringt euch zusaetzliche Kapazitaeten, die ihr definitiv braucht. Die Vorbereitungsunterlagen der AUA sind gut aufbereitet und geben eigentlich alle noetigen Infos. (Rest erfahrt ihr dann eh dort von den Kapitaenen)

Sehr geholfen hat mir, dass ich den Kompass recht gut intus hatte, und mir das nicht viel Kapazitaet weggenommen hat. Ich hab zum Ueben des Kompasses eine App benutzt. Sie heisst "SkyTest Heading Trainer" und kostete 7?. Die hat sich aber wirklich gelohnt fuer mich. Kursrechnungen, Gegenkursrechnungen, welcher Weg ist der schnellste auf Kurs XY, welchen Weg muss ich gehen wenn ich ueber Kurs X auf Kurs Y will. Wo deutet der Pfeil am Kompass hin, etc... Achtung nur: in der App ist z.B. Kurs NNE = 22.5 Grad, am AUA Kompass im Skript sind das 20 Grad. Beim PIT dann einfach die Daten des AUA Kompasses nehmen.

Das alles habe ich dann mit "Chair Flying" kombiniert. Man setzt sich hin, und macht die Augen zu. Dann spielt man gewisse Anweisungen durch und macht die entsprechenden Handbewegungen dazu, um sich daran zu gewoehnen. Z.B. "machen sie eine Rechtskurve auf Kurs XY und gleichzeitig einen Steiflug". Dann entsprechend alles einleiten und somit an alles gewoehnen. Das hat mir geholfen und vor allem dann, als ich nach der ersten Uebung den Simulator kannte, und dann meine Fehler etwas mehr damit durchspielen konnte in den Pausen.

Ausreichend Schlaf ist auch wichtig.

Mir wurde am ersten Tag von den Kapitaenen empfohlen, nur etwas leichtes zu Mittag zu essen (hatte ich sowieso vor) und das kann ich auch nur empfehlen. Man tut sich denk ich sicher leichter, wenn man kein Food-Koma hat. Wink Ich hatte belegtes Toastbrot dabei. Trinkt ausreichend und fruehstueckt morgens ordentlich. Ich habe Haferflocken mit Joghurt gegessen - haelt satt und ist trotzdem nicht zu deftig. Aber beim Thema Essen ist jeder anders, und ihr kennt euch da sicher selbst am besten.

Die 2 Tage sind definitiv heftig und anstrengend, es ist aber auch spannend und macht Spass dieses Ding zu bedienen. Ehrlicherweise waere der Spass-Faktor aber natuerlich ohne Pruefungsdruck viel groesser, und ich war nicht unfroh, als es geschafft war Wink.

Ich hoffe ich hab nichts vergessen - kontaktiert mich bei Fragen gerne per DM oder in den Kommentaren.

Ich hoffe ich konnte euch gute Insights geben und wunsche allen Kandidatinnen und Kandidaten Alles Alles Gute fuer das PIT Screening!!! Smile

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Simulator Screenings Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group