Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Was bringt die Zukunft!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
cpt. Michi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2005
Beiträge: 118
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Mo Aug 29, 2005 10:46 pm    Titel: Was bringt die Zukunft! Antworten mit Zitat

Wie Prognostiziert ihr den Pilotenbedarf in nächsten 5 bis 10 Jahren?
Gute oder eher schlechte aussichten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Aug 29, 2005 11:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

wie siehst du meine Chance in den nächsten 5 bis 10 Jahren im Lotto zu den Jackpott zu gewinnen? Wie hoch fällt der aus? Werde ich in dem Zeitraum auch 2 Mal oder mehr den Jackpott abräumen? Wink
Also ich will nur darauf hinaus, dass man deine Frage genauso wenige beantworten kann, wie meine. Cool
Der Markt ist so anfällig, dass man da unter Garantie keine vernünftige und richtige Antwort geben kann.
Bete das die Medien nicht schon wieder eine Seuche hochreden wie SARS und dass nicht schon wieder ein paar Vollidioten in Häuser fliegen und alles kann gut werden. Allerdings auch nur, solange der Ölpreis da mitmacht...
Also vor 2 Jahren war der Ölpreis so weit ich mich erinnere mit 50 USD pro Barrel auf einem höchststand. Heute würden wir uns darüber freuen. also wenn der Ölpreis weiterhin 10 USD pro Jahr für ein Barrel steigt, haben wir in 10 Jahren einen Preis von 170 USD pro Barrel. Da werden sich die Wenigsten das Fliegen noch leisten können, egal ob es da "Billigflieger" gibt oder nicht.
Bis alternative Antrieber Serienreif sind, gehen noch mindestens 20 bis 30 Jahre ins Land.
Also um Pilot zu werden muss man auch Optimist sein.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cpt. Michi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2005
Beiträge: 118
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Mo Aug 29, 2005 11:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es eigentlich schon alternative antriebe? Denn das Öl ist ja schneller weg als wir wollen. Weißt auf welcher Basis die neuen Funktionieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mo Aug 29, 2005 11:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

momentan wird sehr erfolgreich Wasserstoff getestet, der große Vorteil ist, dass die Triebwerke so gut wie gar nicht und einige müssen gar nicht umgebaut werden. Weiterer Vorteil ist, dass die Triebwerke mehr Leistung bringen, als mit Kerosin.
Allerdings sind Zusatztanks erforderlich, da die Kapazität der momentan vorhandenen Tanks nicht ausreicht. Ebenfalls ist es momentan noch sehr teuer Wasserstoff zu gewinnen.
Ansonsten gibt es ja noch den Solarflieger der Nasa. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Mo Aug 29, 2005 11:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kurz Antwort: Bin ziemlich zuversichtlich Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cpt. Michi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2005
Beiträge: 118
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Mo Aug 29, 2005 11:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich mich noch recht entsinnen kann wurde sogar mal an einem Antrieb für Atos aus Silitum geforscht. Hab allerdings auch nichts mehr darüber gehört. Aber diese art von Sprit wäre ja fast perfekt, denn es gibt ja genug davon Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Aug 30, 2005 2:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, RM, der Wasserstoff ist nicht zur teuer zu gewinnen, es braucht auch entsprechend viel Energie, und die kommt heutzutage immernoch aus dem Öl. Sicher wird die Brennstoffzelle Zukunft haben, da sie eine effektive Art der Energiespeicherung darstellt. Aber sie ist keine Energiequelle. Man kann dem Problem der schwindenden Ölreserven ja auch nicht begegnen, indem man dann halt mit elektrischem Strom aus der Steckdose heizt und nicht mehr mit nem Ölofen. Wink
Dafür dass das Öl so bald aufgebraucht sein wird sieht es eher mau aus auf dem Sektor der Energiegewinnung. Und je schwieriger die Situation wird (das Ende ist bereits abzusehen, siehe die extrem steigenden Ölpreise) desto weniger haben die, die am meisten Energie verbrauchen, Lust, sich damit zu beschäftigen. Ist ja so unbequem.
Wenigstens haben die gestiegenden Ölpreise den Vorteil, dass vor allem in den USA ein bisschen weniger verbraucht wird. Den Amis ist es scheinbar völlig egal, wie viel einer begrenzten Ressource sie verschwenden und in die Luft blasen (die das auch nicht gerne hat), solange es nicht viel kostet. Traurig traurig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
cpt. Michi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2005
Beiträge: 118
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Di Aug 30, 2005 7:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ja die Amis! Ich bin jetzt lieber wieder ruhig, denn auf deren Politik und Einstellung bin nicht gerade sehr gut zu sprechen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tigger
Gast





BeitragVerfasst am: Di Aug 30, 2005 9:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

salut ihrs,

mal ein Paar Anmerkungen am Rande. Die aktuellen Ölpreise sind kein Produkt der "schwindenden Vorräte" im Gegenteil wenn man Förderkapazität und aktuelle Vorräte sich ansieht dann ist de facto aktuell sogar sehr viel verfügbar. Die hohen Preise kommen durch unterschdl. Faktoren zu Stande die aber vorallem wirtschaftlich bedingt sind : Spekulationen im Rohstoffmarkt und somit Preissteigerungen, herabgesetzte Fördermengen der Opek um Preissteigerungen zu erziehlen usw... Meiner Meinung nach sind die aktuellen Barrelpreise überbewertet und beziehen Probleme wie die bis 50% Einbuße der US Rafinierungsmöglichkeiten ein.

Zum Wasserstoff : Gibts denn schon Fortschritte wie man die geringere Energiedichte kompensieren will ( also rein Volumenmäßig ) ? Hab mal so Studien von Airbus gesehen : Die sahen mit den nötigen Tanks aus wie die Super Guppy und waren einfach abgrundtief hässlich *g*

Was Airline Industrie angeht sehe ich die Ölüreisentwicklung nicht ganz so schwarz. ( Wenn man sich den effektiven Kostenfaktor pro Ticket anschaut ) dann würde vielleicht ein Wachstum gehemmt, aber im Zuge der Globalisierung glaube ich kaum, dass die Beförderungszahlen langfristig stagnieren. Dazu MÜSSEN einfach zu viele Menschen fliegen.

Trotzdem geb ich Mike recht : Prognosen für den "Pilotenmarkt" sind wohl das spekulativste was man hier diskutieren kann. Und kurzfristig kann sich das auch unendlich schnell ändern. Mittelfristig bin ich aber wie VOgelmann optimistisch Very Happy

lg tigger


Zuletzt bearbeitet von tigger am Di Aug 30, 2005 2:44 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
xDanielx19
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2005
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: Di Aug 30, 2005 12:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

schließe mich dem Optimismus an Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Di Aug 30, 2005 1:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich wollte ja hier nicht wie der Pessimist schlecht hin dastehen, ich bin da persönlich sehr optimistisch, wenn man es aber versucht so objektiv wie möglich zu sehen, dann kann es schon mal pessimistisch klingen. Wink
Ich sehe auch den Ölpreis nicht in 10 Jahren bei 170 USD pro Barrel, aber bei gut 80 USD wird er da schon sein, denn der Riese (China) ist ja gerade erst im Inbegriff aufzuwachen und neben den USA verbraucht China auch eine ordentliche Menge an Energie...
Aber seit dem die Energiepreise in den USA auch so hoch sind, fangen die Amis auch schon an zu sparen, also wenigstens kann man der "Krise" noch etwas Positives abgewinnen.
Ich für meinen Teil geh jetzt wieder arbeiten, damit ich mir mal wieder eine Tankfüllung für mein Auto leisten kann. Ihr glaubt gar nicht wie spannend es ist Passagiere im ÖPNV zu zählen und zu befragen Wink, aber wenigstens ist die Bezahlung gut.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cpt. Michi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2005
Beiträge: 118
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Di Aug 30, 2005 4:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich stecke auf jeden fall voller zuversicht. Ich denke der Pilotenbedarf wird in den nächsten 10 Jahren wachsen, denn wenn man sich die orders der Airlines mal so anschaut, werden die ja logischer weise auch neue Piloten brauchen oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group