 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mo Jul 18, 2005 6:35 pm Titel: |
|
|
Moin,
ich hatte mir die Sendung aufgenommen, aber noch keine Zeit gehabt die zu sehen, aber sie wie das jetzt klingt, hätten die Piloten das doch schon beim Outsidecheck sehen müssen, oder irre ich mich jetzt hier?
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flyingsue Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2005 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Mo Jul 18, 2005 6:53 pm Titel: |
|
|
hallo!
da hast du recht, der kapitän hätte es sehen müssen aber die situation war folgende: es war 00:30 nachts und somit dunkel, der cpt hatte zwar ne taschenlampe aber die verklebte stelle war ja schon ca. 5 m hoch und das klebeband war dazu noch silber wie das flugzeug...naja sie wollten einem toten eben nicht die schuld daran geben. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mo Jul 18, 2005 7:08 pm Titel: |
|
|
Moin,
also ich bin in den USA ja auch sehr oft nachts mit meinem Freund geflogen und in der Tat ist der Outsidecheck nachts deutlich schwerer als Tagsüber, aber dennoch mit einer vernünftigen Lampe machbar. Sicherlich ist ein kleiner Flieger nicht 3 m hoch, aber die Bänder sind nicht umsonst so auffällig, also die erkennt man auch nachts aus 3 m Entfernung, das konnten wir auch herausfinden, da einige größere Flieger neben unserm standen und wir uns die natürlich auch im Detail angesehen hatten. Wann sieht man schon mal einen Commander aus der unmittelbaren Nähe?
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mo Jul 18, 2005 8:36 pm Titel: |
|
|
Moin,
also die Bänder die ich kenne, haben in reflektierender weißer Aufschrift immer zu stehen, "remove before flight", das sieht man eigentlich schon. Aber gut, ich war nicht beim Walk arround dabei, daher darf ich es mir nicht erlauben hier so zu urteilen, es sagt sich alles viel einfacher im Nachhinein...
Gruß
Romoe Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loedes Captain


Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 174 Wohnort: nähe Karlsruhe  |
Verfasst am: Mo Jul 18, 2005 9:22 pm Titel: |
|
|
| also ohne hier flamen zu wollen, allerdings auch ohne die sendung gesehen zu haben würde ich doch auch ganz gerne mal die glaubwürdigkeit und qualität der recherche von sendungen mit solchen "Mayday - Alarm in Cockpit" titeln auf einschlägigen sendern hinterfragen wollen..... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flyingsue Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2005 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Mo Jul 18, 2005 11:03 pm Titel: |
|
|
ich finde diese sendung schon sehr glaubwürdig, da ja auch interviews mit den exptern gezeigt werden. also die leute, die die jeweiligen fälle untersucht haben. die rekonstruktion der absturzszenen basiert auf den aufnahmen der blackbox. auch zeugen wurden interviewt (abgesehen davon dass es in der letzten sendung keine zeugen mehr gab, da alle beim absturz ums leben gekommen sind).
die tatsache, dass "mayday" auf prosieben ausgetrahlt wird ergibt sich wohl daraus, dass das "prosieben-publikum" auf irgendwelche katastrophenstories etc aus ist  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Di Jul 19, 2005 5:05 am Titel: |
|
|
Moin,
Sicherlich sollten die Leute von der NTSB Experten sein, letztendlich wird in deren Berichten aber auch viel zurecht gedreht. (Hatte u.a. auch die erste Folge gleich mal gezeigt, es benötigte die Eltern eines Verstorbenen um die Wahrheit ans Licht zu bringen und um Boeing zu schützen wurden Teile der Erkenntnisse nicht veröffentlicht...)
Weiteres sehr gutes Beispiel ist der Absturz einer FedEx 727 in Tallahassee (FL).
siehe hier:
http://www.vfcev.de/inhalt/aktuelles/008/008.html
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lh4139 Captain

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 212
 |
Verfasst am: Di Jul 19, 2005 2:21 pm Titel: |
|
|
Also ich hab die Sendung auch gesehen und bin mir auch sicher das nicht alle Details oder Erkentnisse gesendet wurden, da lässt alleine die Tatsache drauf schliessen das man sich mit Boeing ausergerichtlich geeinigt hat.
Ansonsten erschien mir der Rest aber schon glaubwürdig. Und im Prinzip reicht ja schon die Erkentnis wie leicht so ein Unglück entstehen kann wenn nicht alle, an der Abfertigung und Durchführung des Fluges Beteiligten, 100% bei der Sache sind.
Da kann man mal sehen wie extrem wichtig es ist, selbst als längjähriger Cpt mit zig tausend Stunden, immer voll konzentiert bei der Sache zu sein und bei aller Routine trotzdem so penibel wie beim Erstflug zu kontrollieren.
Das dann im Endeffekt der Mitarbeiter des Reinigungsdienstes als Schuldiger ausgemacht wurde ist für mich auch nicht nachvollziehbar, "könnte" aber durchaus damit zusammenhängen das man einer Konfrontation mit Boeing und/oder AeroPeru aus dem Weg gehen wollte.
Gruss Daniel |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
stoffel Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 264
 |
Verfasst am: Mi Jul 20, 2005 10:38 am Titel: |
|
|
hm also ich hab jez die letzten beiden folgen gesehn
111 und areo peru halt
fand an sich schon sehr gut gemacht und nich übertrieben auf "action" oda sonst was hingebastelt! war alles in einem schon recht fachmännisch und glaubwürdig erklärt bzw dargestellt!
was mich nur gewundert hat:
ich kenn des so dass das static px system so aussieht, dass es mehrere static ports auf beiden seiten des rumpfes gibt. zum einen natürlich falls ma einer verstopfen sollte. zum anderen aber auch um den druck ausgleich zu gewährleisten während des kurvenflugs.
denn
bei einem links slip is ja zB der druck an der rechten rumpfseite viel geringer. gäbe es dann auf der linken seite, also da wo der statische druck zunimmt, kein(e) static port(s) wäre ja die anzeige auch falsch
also müsste ja dann eine zu große höhe angezeigt werden..da geringerer druck
naja wie dem acuh sei
hat mich gewundert, dass ein so wichitges system nur einmal vorhanden is
| Zitat: | | ich fand es nur echt erstaunlich, dass eine 757 keine zwei, oder mehr Messinstrumente ein und der selben Art eingebaut hat....meineserachtens also ein Fehler von Boeing !!! |
hat ja mehrere systeme
soweit ich weiß mindestens 2 vorgeschrieben
bei airbus sinds sogar 3
das ding is nur, du hast ja gesehn, der typ mit dem lappen hat beide ports zugeklebt. vom cpt und FO
oda?
dont know^^
weiß denn jemand wie des is bzgl der static ports..also das was ich oben beschrieben hab
seit wann is das system so aufgebaut wie oben beschrieben...oda is das überhaupt so?
ich mein...757 is ja nu auch nich neuste model  _________________ Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |