Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Stromkreis-Aufgabe / Batterie-Aufgabe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
kerdok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2005
Beiträge: 66
Wohnort: die schönste Stadt der Welt

BeitragVerfasst am: So Jul 17, 2005 9:49 pm    Titel: Stromkreis-Aufgabe / Batterie-Aufgabe Antworten mit Zitat

hallo zusammen
beim durcharbeiten div. physik fragen bin ich bei folgenden fragn nicht
weitergekommen. vielleicht könnt ihr mir helfen:<br>
<img border="0" src="http://mitglied.lycos.de/kerdok/widerstand_frage.JPG" width="768" height="576"></body></html>
<img border="0"[/img] src="http://mitglied.lycos.de/kerdok/batterie_frage.JPG" width="768" height="576"></body></html>

hmm,...
leider check ich das mit dem bilder einfügen auch nicht!wenn mir das evtl. auch noch jemand erklären könnte dann füge ich die auch noch richtig ein!


Zuletzt bearbeitet von kerdok am Mo Jul 18, 2005 11:32 am, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loedes
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 174
Wohnort: nähe Karlsruhe

BeitragVerfasst am: So Jul 17, 2005 10:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat





so einfach Smile

auf img klicken, link dahinter einfügen, nochmal auf img klicken, fertich...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
steff1
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: So Jul 17, 2005 11:08 pm    Titel: hehe Antworten mit Zitat

na da weiß ich aber wo du die her hast *ggg*
Hab genau die gleichen Probleme gehabt, habe auch shcon zwei davon gepostet unter "verzweigte Stromkreise".
Beim oberen bin ich der Meinung

Gesamtwiderstand muss sein R= U / I =0,5/5 = 0,1 Ohm

Dann Ersatzwiderstände:
aus den linken beiden machen wir
1/4 + 1/4 = 1/ R ersatz1 = 2/4 = 1/2 --> R ers.1 = 2

R gesamt= R ersatz1 + R ersatz2
umgeformt

R ersatz2 = 0,1 - 2 = - 1,9 Ohm --> jetzt schon sinnfrei weil negativ

rechter Ersatzwidersatnd also -1,9 Ohm,

- 1/ 1,9 = 1/1 + 1/x

1/x = -1/1,9 - 1,9/1,9 = -2,9/1,9= macht echt keinen Sinn --> negativ

Jetzt weiß ich natürlich wieder net ob ich nur komplett falsch denke, eventuell ists aber mal weider so, dass die Aufgabe einfach schelcht durchdacht ist???
Auf die Lösung "1" komm ich so jedenfalls definitiv net.

Bei der zweiten Aufgabe würdich spontan sagen, das Ding hat 40 ampere stunden, man nimmt aber 80 pro stunde auf, es reicht also eine halbe stunde lang. Da ist aber wahrschienlcih noch irgendein Haken bei...

Mit den Bildern: du hast sie ja schon online gestellt, musst jetzt nur beim erstellen des threads an ner beliebigen Stelle
"[img]" schreiben (oder einfach einfügen, indem du auf "Img" klickst), dann den Link des Bildes einfügen (auf irgendein Bild im netz rechtsklick, eigenschaften, da steht dann "Adresse:") in deinem Fall wärs z.B.
http://mitglied.lycos.de/kerdok/batterie_frage.JPG . Dahinter dann den Tag zum schließen, also [/img] schreiben (oder mit "Tags schließen") und fertig ist das Mondgesicht äh das Bild Very Happy

LG und bitte Grammatik+Rechtschreibung ignorieren,
steff1*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: So Jul 17, 2005 11:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nabend!

also ich hab die widerstandsaufgabe auch gerechnet. komme zu dem selben ergebnis: nicht lösbar, solange man von der verwendung eines widerstandes absieht der strom produziert Wink

lg


bei der batterie ganz eindeutig 0,5 std.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Jul 18, 2005 3:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zu der Batterie: 0,5 Stunden sind natürlich richtig.
40 Ah / 80 A = 0,5 h
Der Ausdruck Ampere je Stunde ist völlig falsch, weil in Ampere halt die Stromstärke angegeben wird und bei der kommt nicht jede Stunde was dazu. Deutet aber auf die richtige Lösung hin, so dass es selbst die Leute lösen können, die erstens keine Ahnung von Elektrik haben und zweitens nicht mit Einheiten umgehen können. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
kerdok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2005
Beiträge: 66
Wohnort: die schönste Stadt der Welt

BeitragVerfasst am: Mo Jul 18, 2005 8:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

also erstmal danke für die ganzen antworten!
zur batterie-aufgabe:
@spacefish und blablubb: ich wäre natürlich auf den ersten blick auf 0,5 h gekommen, aber die richtige Lösung ist 0,5 minuten!
(kann es sein dass wir da irgendwas übersehen haben?)

bei der ersten steht in der lösung: 1ohm, aber da ist ja anscheinend wirklich irgenwo ein fehler!
gruß
kerdok
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futer FO
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 439
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Mo Jul 18, 2005 11:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ich wäre natürlich auf den ersten blick auf 0,5 h gekommen, aber die richtige Lösung ist 0,5 minuten!
(kann es sein dass wir da irgendwas übersehen haben?)


Ne da wurde nichts übersehen! TP ist da ein fehler unterlaufen, aber du kannst die ja auch gerne nochmal anrufen und nachfragen, wenn wir dich nicht überzeugen können. Wink
Leider schleicht sich in fast jede software so kleine Fehler ein.

Grüsse Futer
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mo Jul 18, 2005 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie future schon sagte: kein fehler unterlaufen. 0,5 STUNDEN ist definitv richtig.

und auch die andere aufgabe habe ich nun nochmal gerechnet und bin zum selben schluss gekommen. angabe müsste falsch sein.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xDanielx19
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2005
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: Di Jul 19, 2005 1:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute! Stimmen vollkommen zu! Habe die Software auch u bei mir siehts genauso aus! Aufgabe 1: Definitiv 0,5h und Aufgabe 2 ist mit den angegebenen Werten NICHT lösbar!

gruß

xDanielx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
martin88
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.05.2010
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: So Mai 30, 2010 9:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi

wie kommt ihr auf die zeit bei der batterie? mir leuchtet das überhaupt nicht ein, wie man das berechnen soll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: So Mai 30, 2010 10:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Akkumulator hat eine Ladung von 40 Ah.

Was man aus der Angabe sofort ablesen kann:
1. Der Akkumulator kann 40 h lang einen Strom von 1 A liefern,
2. Der Akkumulator kann 1 h lang einen Strom von 40 A liefern.

Das sind aber nur zwei Belastungsmöglichkeiten. Berechnet wird mittels folgender Formel:

Code:
         Ah (Ladung)
t (h) = -------------------
         A  (Entladestrom)


Laut Aufgabenstellung:

Code:
40 Ah
----- = 0.5 h = 30 min
80 A


Übrigens nebenbei:
Energie W (Wh) = 24 V * 40 Ah = 960 Wh (= 0.96 kWh)

Aber Moment mal, was ist das für ein Blödsinn mit "80 A pro Stunde" in der Aufgabenstellung?
Ein Ampere inkludiert schon die zeitliche Angabe (1 C/s). Laut der Aufgabenstellung würden durch Einheitenkontrolle Quadratstunden als Ergebnis herauskommen - interessant!
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group