 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
EchoIndia Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge: 68
 |
Verfasst am: Di Jun 02, 2009 10:24 pm Titel: FlightCrew Academy (Lufthansa CityLine & Germanwings) |
|
|
Hey Leute
ich bin grad in der 11 Klasse auf einem Wirtschaftsgymnasium und möchte unbedingt Pilot werden. Ich will mich sowohl bei der LFT als auch bei der FCA bewerben und habe zur FCA ein paar Fragen:
Ist es richtig, dass ich nach der ATPL Ausbildung dort eingestellt werde (oder mir eine Stelle als Pilot angeboten wird), wo es grad plätze zu vergeben hat? Und kann ich trotzdem noch bei der "normalen" Lufthansa arbeiten, obwohl man dort die MPL (Multi Crew Pilot Licence) erwirbt?
Und hat man bei der FCA auch eine Versicherung wie bei der LFT, bei der man im Falle einer Nichteinstellung nichts zahlen muss.
Und wie lange muss man warten, bis die Schulung beginnt und wann man nach der Schulung eingestelt wird.
Im Voraus Vielen Dank, EchoIndia |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Di Jun 02, 2009 11:04 pm Titel: Re: FlightCrew Academy (Lufthansa CityLine & Germanwings |
|
|
EchoIndia hat folgendes geschrieben: | Hey Leute
ich bin grad in der 11 Klasse auf einem Wirtschaftsgymnasium und möchte unbedingt Pilot werden. Ich will mich sowohl bei der LFT als auch bei der FCA bewerben und habe zur FCA ein paar Fragen:
Ist es richtig, dass ich nach der ATPL Ausbildung dort eingestellt werde (oder mir eine Stelle als Pilot angeboten wird), wo es grad plätze zu vergeben hat? Und kann ich trotzdem noch bei der "normalen" Lufthansa arbeiten, obwohl man dort die MPL (Multi Crew Pilot Licence) erwirbt?
Und hat man bei der FCA auch eine Versicherung wie bei der LFT, bei der man im Falle einer Nichteinstellung nichts zahlen muss.
Und wie lange muss man warten, bis die Schulung beginnt und wann man nach der Schulung eingestelt wird.
|
Moin,
alles kann ich dir nicht erläutern, aber einiges.
Grundsätzlich musst du unterscheiden, dass bei FCA eine private Ausbildung gemacht wird - du bist also noch nicht "in einem Unternehmen", was an der LFT naturgemäß etwas anders aussieht. Da du bei FCA keine Ausbildungskostenbeteiligung, sondern den gesamten Batzen bezahlst, besteht seitens FCA auch kein finanzielles Interesse, dich bei einer Airline unterzubringen. Sie sind also so gesehen nicht so sehr "in der Pflicht" wie die LFT bei ihren Schülern.
Bei FCA kannst du nicht eingestellt werden, afaik ist das nur eine Flugschule. Eine Stelle als Pilot wird dir allenfalls bei einer anderen Airline vermittelt, je nach Verfügbarkeit.
Bei der "normalen" Lufthansa kannst du dich auch als fertig ausgebildeter Pilot nocheinmal (falls es beim ersten Mal nicht geklappt hat - davon kann man ausgehen, wenn du bei FCA eine Ausbildung machst) bewerben, inwieweit da das mit den Lizenzen aussehen wird, kann dir vermutlich bei LH selbst niemand sagen
Das bleibt abzuwarten.
FCA hat soweit ich das weiß keine Verpflichtungen, wenn du nicht bei anderen Airlines eingestellt wirst.
Sämtliche Bewerbe-, Ausbildungs- und Wartezeiten sind nicht vorhersehbar - niemand kann dir eine Antwort darauf geben, außer "Sei flexibel und schau was kommt." _________________ 320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EchoIndia Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge: 68
 |
Verfasst am: Mi Jun 03, 2009 11:24 am Titel: |
|
|
Hey ratzfatz,
danke für deine schnelle antwort. Ich hab da aber noch eine Frage: Bei LFT zahlt man ja 60000 € (also den Eigenanteil), den Rest übernimmt ja LH, bei der FCA zahlt man aber auch "nur" max. 67000€.
(http://www.flightcrew-academy.de/index.php?id=6)
Ist da jetzt wirklich der ganze batzen oder kostet der ATPL bei FCA einfach weniger.
Außerdem steht da was von einer bedarfsabhängigen Zusage beider Airlines- was ist eigentlich damit gemeint?
(http://www.flightcrew-academy.de/index.php?id=11)
Im Voraus Danke,
EchoIndia |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Mi Jun 03, 2009 12:13 pm Titel: |
|
|
EchoIndia hat folgendes geschrieben: | Hey ratzfatz,
danke für deine schnelle antwort. Ich hab da aber noch eine Frage: Bei LFT zahlt man ja 60000 € (also den Eigenanteil), den Rest übernimmt ja LH, bei der FCA zahlt man aber auch "nur" max. 67000€.
(http://www.flightcrew-academy.de/index.php?id=6)
Ist da jetzt wirklich der ganze batzen oder kostet der ATPL bei FCA einfach weniger.
Außerdem steht da was von einer bedarfsabhängigen Zusage beider Airlines- was ist eigentlich damit gemeint?
(http://www.flightcrew-academy.de/index.php?id=11)
Im Voraus Danke,
EchoIndia |
Moin,
naja bei der FCA sind es immerhin noch 7000 mehr als bei der LFT .... für deutsche Verhältnisse bewegt sich das Angebot im preislichen Mittelfeld.
Was die bedarfsabhängige Zusage betrifft ... die kannst du dir an die Wans hängen und dich dran erfreuen ... dies sollte nicht der Grund sein zur FCA zu gehen.
MPL ist einfach der `neue´ATPL welcher auf das Ausbildungskozept der Airlines und ihrer Erwartungen abgestimmt ist.
Zitat: | Und hat man bei der FCA auch eine Versicherung wie bei der LFT, bei der man im Falle einer Nichteinstellung nichts zahlen muss. |
Soetwas ist exklusiv den Airlinegesponserten Ausbildungen vorenthalten ...
Gruß
Don[/quote] _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EchoIndia Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge: 68
 |
Verfasst am: Mi Jun 03, 2009 2:11 pm Titel: |
|
|
Hallo Leute!
Aber eine ATPL Ausbildung bei der FCA ist immer noch besser als eine auch ner Peivatschule, wo man gar nichts garantieren kann. Ich bewerbe mich ja sowieso zuerst für LFT und Bundeswehr und sollte ich dann bei der bw durchfallen und beim dlr test "nur" den ersten tag der fq bestehen werde ich meine ausbildung bei der fca machen---oder kennt jemand eine andere gute Flugschule, die er empfehlen kann (die auch soviel oder weniger kostet)?
freue mich auf antworten
EchoIndia
_______________________
DLR BU: coming up
DLR FQ: coming up
DLR FL: coming up |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
matruex Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 474 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Mi Jun 03, 2009 2:26 pm Titel: |
|
|
Ich würde dir raten erstmal die Schule weiter zu machen, dich parallel bei dei der Lufthansa bewerben und dann ruhig bleiben.
An privaten Flugschulen wirst du im Normalfall immer aufgenommen. Ob IC oder FCA oder RWL ist im Endeffekt kein riesiger Unterschied.
Daher konzentrier dich lieber erstmal auf ein vernünftiges 12.1 und 12.2 Zeugnis
Schöne Grüße _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Jun 03, 2009 2:49 pm Titel: |
|
|
Na ja, die FCA GARANTIERT NICHTS !
Sie stellen in Aussicht und natürlich versuchen Sie auch Ihre Schüler zu vermitteln - das tut aber jede Flugschule.
Es gibt auch einige gute Schulen, die einiges günstiger und flexibler sind als die FCA.
Wenn Du z.B. einen Job bei der Cityline bekommst, brauchst Du keinen MCC Kurs, da die Cityline den ins Rating integriert hat. Bezahlen mußt Du aber bei der FCA trotzdem das gleiche. Bei anderen Schulen bezahlst Du nur für das, was Du auch machst.
Die FCA ist sicher eine gute Schule - es gibt aber viele andere die genauso gut sind und dabei einiges günstiger.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EchoIndia Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge: 68
 |
Verfasst am: Mi Jun 03, 2009 3:00 pm Titel: |
|
|
Danke für die Tipps!
Ich habe mich jetzt nur auf LFT und FCA konzentriert und weiß absolut nicht welche flugschule seriös und günstig ist, da der Markt ja sehr vielfältig ist. Könnt ihr mir evt. ein paar Flugschulen empfehlen? freue mich auf jede antwort !!!
Echo India |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
matruex Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 474 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Mi Jun 03, 2009 3:07 pm Titel: |
|
|
Ich glaube du hast den Unterschied noch nicht ganz erkannt.
LFT ist eine Flugschule der Lufthansa. Nach der Schulung wird man in der Regel auch übernommen.
FCA, IC und alle anderen Flugschulen bilden ihre Flugschüler nur aus. Eine Vermittlung gehört normalerweise nicht zu den Aufgaben.
Btw: Benutz mal die Suchfunktionen. So einen Thread gibt es mind. schon 5mal hier _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Jun 03, 2009 3:34 pm Titel: |
|
|
Es gibt viele ...
Hier ein paar mit gutem Ruf (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) von Norden nach Süden:
- Ardex, Kyritz (komplett incl. MCC auf KingAir SIM)
- FFL, Essen (komplett incl. MCC auf KingAir SIM)
- RWL, Mönchengladbach (komplett incl. MCC auf 737 SIM)
- IKON, Nürnberg (kein MCC)
- Schwabenflug, Augsburg (kein MCC, evtl. kein Multiengine)
- Häusler, Landshut (komplett incl. MCC auf 737 SIM)
Sehr günstig bei guter Ausbildung sind wohl Ardex und Häusler.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Mi Jun 03, 2009 4:18 pm Titel: |
|
|
EchoIndia hat folgendes geschrieben: | Hey ratzfatz,
danke für deine schnelle antwort. Ich hab da aber noch eine Frage: Bei LFT zahlt man ja 60000 € (also den Eigenanteil), den Rest übernimmt ja LH, bei der FCA zahlt man aber auch "nur" max. 67000€.
(http://www.flightcrew-academy.de/index.php?id=6)
Ist da jetzt wirklich der ganze batzen oder kostet der ATPL bei FCA einfach weniger.
|
Bei FCA ist kein Typerating für das spätere Muster enthalten (Offen ist, ob das die Cityline oder Germanwings dann tragen) und die Ausbildung erfolgt auf einem niedrigeren Niveau, beispielsweise wird das Multi-Engine-Rating auf einer Piper Seminole durchgeführt. Im Gegensatz dazu steht der Cessna Citation Jet bei der LFT.
EchoIndia hat folgendes geschrieben: |
Außerdem steht da was von einer bedarfsabhängigen Zusage beider Airlines- was ist eigentlich damit gemeint?
(http://www.flightcrew-academy.de/index.php?id=11)
|
"bedarfsabhängig" bedeutet, dass du nur dann ein Angebot bekommst, wenn Germanwings oder Cityline Bedarf haben. Andernfalls: Ersatzlos gestrichen. Garantien gibt dir heute niemand.
Ansonsten ist dein Plan so in Ordnung: Erst Lufthansa- und (wems denn gefällt) Bw-Bewerbung abchecken. Falls da nix klappt, kann man sich immer noch mit FCA, RWL und Konsorten beschäftigen. _________________ 320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Mi Jun 03, 2009 4:23 pm Titel: |
|
|
matruex hat folgendes geschrieben: |
FCA, IC und alle anderen Flugschulen bilden ihre Flugschüler nur aus. Eine Vermittlung gehört normalerweise nicht zu den Aufgaben.
|
IC und FCA sind sehr bemüht ihre Absolventen zu vermitteln, haben dafür eine Datenbank ... machen Assessmenttermine aus ... also das gehört mit zu dem Angebot. _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |