 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Passivonmalibu Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.10.2016 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Sa Jan 21, 2017 10:18 am Titel: Luft und Raumfahrttechnik Stuttgart |
|
|
Guten Tag Pilotenboard,
ich möchte mich mit zwei Fragen gerne an euch wenden.
-Empfiehlt sich der Studiengang Luft und Raumfahrttechnik (insbesondere der Studiengang in Stuttgart)
gegenüber einem Maschienenbaustudium mit späterem Verlagern in Richtung Luft oder Raumfahrttechnik?
Habe bereits allerlei Aussagen erhalten, dass ein Luft und Raumfahrtstudium mit seinen weit gefächerten Fachbereichen
einfach zu allgemein für die Arbeitswelt ist und potenzielle Arbeitgeber eher spezialisierte Maschienenbauingenieure bevorzugen.
-Auch gedenke ich die Privatpilotenlizenz (evt. mit IR) vor meinem Studium zu machen allerdings würde ich gerne
mal aus Erfahrungswerten wissen, in welchem Kostenbereich sich Vielfliegercharterverträge diverser Standart PPL Flugzeuge
zb. Cirrus oder Cessna befinden.
Zu meinen Fragen nun :
1. Lässt sich diese oben beschriebene Annahme so bestätigen bzw. was könnt ihr mir empfehlen?
2. Preislage für Vielfliegercharterverträge.
Liebe Grüße
Pascal |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |