Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen zum PIT

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Hermez
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.10.2007
Beiträge: 20
Wohnort: Nördlich von München

BeitragVerfasst am: Fr Okt 02, 2015 2:59 pm    Titel: Fragen zum PIT Antworten mit Zitat

Hi,

Ich bereite mich momentan auf den PIT bei Swiss vor und arbeite mich durch das bereit gestellte Skript.
Dabei sind bei mir einige Fragen aufgetaucht. Wäre super wenn mir die jemand der den Test bereits hinter sich hat beantworten kann.

1.)
Laut Skript passe Ich bei den Attitude Changes immer zuerst Power und dann Attitude an, außer wenn ich von Climb to Horizontal übergehe.
Gibt es dafür einen Grund, bzw. wird das in der Realität auch so gemacht?

2.)
Mehr oder weniger das gleiche Thema. Beim Übergang vom Horizontal- zum Sinkflug soll man zuerst Power und dann Attitude anpassen. Priorität der Instrumente liegt aber zuerst auf Horizon und danach auf RPM. Bei allen anderen Attitude Changes stimmen Reihenfolge und Instrument Priority überein, nur hier verstehe ich nicht ganz wieso es umgekehrt ist?

3.)
Sind die Rechenaufgaben von denen in den Erfahrungsberichten immer wieder geschrieben wird "nur" das ausrechnen der neuen Kurse (also z.B. drehen um 174 Grad) oder gibt es noch zusätzliche Kopfrechenaufgaben wie im Gubsomat?

Würde mich sehr freuen wenn jemand bescheid weiß! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Fr Okt 02, 2015 6:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 1)

Denk einfach mal drüber nach:
Wär die Reihenfolge anders, könnte es sein, dass man zu langsam wird.
Hochziehen ohne Leistung ist schlecht und im Steigflug die Leistung rauzunehmen ist auch schlecht.

Ich persönlich nehme auch oft direkt die Leistung raus, wenn ich in den Horizontalflug gehen möchte, weil dann die Nase automatisch runter kommt. Man macht aber in Echt das nicht so "getrennt" von einander, sondern eigtl. gleichzeitig, dass es halt für die aktuelle Situation und fürs Flugzeug passt "ausm Gefühl heraus".


zu 2)
Ich denke ich weiß in etwa, was du meinst.
Wenn du das Gas wegnimmst, schaust du lt. Swiss wohl als erstes auf den künstlichen Horizont, weil eben die Nase runter kommt und du ja gegensteuern musst, um den Pitch zu halten und nicht in den "Sturzflug" übergehen willst.

edit:
In der Praxis, wenn man ein Gefühl fürs Flugzeug entwickelt, merkt man auf jeden Fall, dass das Skript Sinn macht und hilft. Also halte sich einfach dran, dann wirst du weniger Probleme haben und weniger Korrekturen machen müssen.
In Echt denkt man da nicht mehr drüber nach, sondern man macht einfach, das Gefühl hat man dann schon.
Genauso wenig, wie du zb. beim Fahrradfahren nachdenken musst in welche Richtung du lenken musst, um das Gleichgewicht zu halten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
twss
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.10.2015
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Fr Okt 02, 2015 7:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,
ich bereite mich auch zZ aufs PIT vor und eine Antwort auf die 3. Frage fände ich auch noch interessant Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Fr Okt 02, 2015 9:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mich nicht mehr richtig erinnern.
Glaube aber es waren nur Kurssachen, wie Gegenkurs von aktuellem Heading usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hermez
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.10.2007
Beiträge: 20
Wohnort: Nördlich von München

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2015 8:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Super, vielen Dank!! Das hilft auf jeden Fall schonmal weiter.
Es ist doch immer einfacher sich sowas zu merken wenn man ein bisschen die Logik dahinter versteht. Smile

Mir ist beim Vorbereiten jetzt noch eine andere Sache eingefallen, vielleicht hat da auch noch jemand eine Antwort dazu.
Ist ein bisschen schwierig das verständlich zu erklären, aber ich frage mich in wie weit das Steigen/Sinken und das Kurven rechnen/fliegen nacheinander oder parallel abläuft.

Also an einem Beispiel, was ist näher am PIT:

30s Kurs Nord, dann Kurve -230°, dann 20s Steigflug, dann 10s Horizontal, dann Gegenkurs, dann Sinken auf 2000Fuß, usw.

oder eher:

30s Kurs Nord, dann Kurve -230°, nach der Hälfte der Drehung Steigflug einleiten für 20s, nach Steigflug in Horizontalflug übergehen und Gegenkurs funken, drehen um 85° und Sinkflug 10s, danach Horizontal und aktuellem Kurs am nächsten liegende Himmelsrichtung funken, usw.

Mir ist klar, dass das 2te Beispiel anspruchsvoller ist und das auch solche Aufgaben drankommen können. Aber worum es mir eigentlich geht ist ob die Aufgaben in der Regel nacheinander abgearbeitet werden können, oder ob es eher so ist, dass Kurven und Steig/Sinkflüge voneinander unabhängig beginnen/enden?

Hoffe das ist einigermaßen verständlich. Ich tue mir noch ein bisschen schwer dabei mir Aufgaben auszudenken weil ich nicht genau weiß wie die aussehen sollten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Freestaila13
Gast





BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2015 12:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hermez hat folgendes geschrieben:
Super, vielen Dank!! Das hilft auf jeden Fall schonmal weiter.
Es ist doch immer einfacher sich sowas zu merken wenn man ein bisschen die Logik dahinter versteht. Smile

Mir ist beim Vorbereiten jetzt noch eine andere Sache eingefallen, vielleicht hat da auch noch jemand eine Antwort dazu.
Ist ein bisschen schwierig das verständlich zu erklären, aber ich frage mich in wie weit das Steigen/Sinken und das Kurven rechnen/fliegen nacheinander oder parallel abläuft.

Also an einem Beispiel, was ist näher am PIT:

30s Kurs Nord, dann Kurve -230°, dann 20s Steigflug, dann 10s Horizontal, dann Gegenkurs, dann Sinken auf 2000Fuß, usw.

oder eher:

30s Kurs Nord, dann Kurve -230°, nach der Hälfte der Drehung Steigflug einleiten für 20s, nach Steigflug in Horizontalflug übergehen und Gegenkurs funken, drehen um 85° und Sinkflug 10s, danach Horizontal und aktuellem Kurs am nächsten liegende Himmelsrichtung funken, usw.

Mir ist klar, dass das 2te Beispiel anspruchsvoller ist und das auch solche Aufgaben drankommen können. Aber worum es mir eigentlich geht ist ob die Aufgaben in der Regel nacheinander abgearbeitet werden können, oder ob es eher so ist, dass Kurven und Steig/Sinkflüge voneinander unabhängig beginnen/enden?

Hoffe das ist einigermaßen verständlich. Ich tue mir noch ein bisschen schwer dabei mir Aufgaben auszudenken weil ich nicht genau weiß wie die aussehen sollten.


Alle Aufgaben sind nacheinander fließend abzuarbeiten. Heißt bei jedem Übergang sind die dementsprechenden Vorgehensweißen einzuhalten.
Nach oben
Hermez
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.10.2007
Beiträge: 20
Wohnort: Nördlich von München

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2015 2:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke dir! Smile Das nimmt mir schonmal ein bisschen die Sorge vor dem Test.
Zwei (vorerst) letzte Fragen habe ich noch:

1.) Wie ist die Reihenfolge beim ausleiten aus z.B. einer Rechtskurve im Steigflug. Erst die Querneigung raus, dann Nase runter und Schub raus. Oder umgekehrt? Oder gleichzeitig?

2.) Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es in den letzten beiden Übungen eine Liste mit Kursen die man abfliegen muss. Wie unterscheiden sich da die Angaben, damit ich weiß ob ich z.B. AUF 45 Grad drehen muss oder UM 45 Grad.

Vielen Dank Allen die hier schreiben. Die 4te Stufe macht mich ein bisschen nervös, v.a. weil Kopfrechnen nicht unbedingt meine Stärke ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Freestaila13
Gast





BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2015 11:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hermez hat folgendes geschrieben:
Danke dir! Smile Das nimmt mir schonmal ein bisschen die Sorge vor dem Test.
Zwei (vorerst) letzte Fragen habe ich noch:

1.) Wie ist die Reihenfolge beim ausleiten aus z.B. einer Rechtskurve im Steigflug. Erst die Querneigung raus, dann Nase runter und Schub raus. Oder umgekehrt? Oder gleichzeitig?

2.) Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es in den letzten beiden Übungen eine Liste mit Kursen die man abfliegen muss. Wie unterscheiden sich da die Angaben, damit ich weiß ob ich z.B. AUF 45 Grad drehen muss oder UM 45 Grad.

Vielen Dank Allen die hier schreiben. Die 4te Stufe macht mich ein bisschen nervös, v.a. weil Kopfrechnen nicht unbedingt meine Stärke ist.


1. Das wird dir der Instructor genau erklären und du brauchst dir über sowas keine Gedanken machen jetzt schon. Aber in diesem Fall würde man 100 Fuß vorher in den Horizontalflug übergehen, und 10 Grad vorher ausrollen. Sobald man den Horizontalflug erreicht hat, nimmt man die Leistung raus.

2. Bei den geschriebenen Angaben einfach lesen, mehr nicht Very Happy Bei der Karte siehst du ja direkt auf welchen Kurs du fliegen musst.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group