Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lösungen fürs CBT Technik?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sarunir
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2008
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: Di Feb 05, 2008 2:29 pm    Titel: Lösungen fürs CBT Technik? Antworten mit Zitat

Moin, ich suche die zusammengefassten Lösungen für den Technik CBT.

Die Suchfunktion hat das ergeben:

Zitat:
Welche Spannvorrichtung ist bei den gekennzeichneten Toren am zweckmäßigsten?
Antwort: B

Welcher der vier mit A-D gekennzeichneten Schalter muss unbedingt geschlossen werden, damit Strom fließt?
Antwort: A

In welche Richtung dreht sich Achse 2?
Antwort: Achse 2 dreht sich nicht

Über welche Räder muss der Treibriemen gespannt sein, damit die obere Achse "x" sich am schnellsten dreht?
Antwort: 1 und 3

Sie sehen drei Drehstulrollen. Welche ist am zweckmäßigsten?
Antwort: 1

Welches der drei Ventile lässt bei einer Nockenumdrehung das größte Gasvolumen durch?
Antwort: C

Nennen Sie die vier Arbeitstackte eines Otto-Viertakt-Motors.
Antwort: Ansaugen-Verdichten-Zünden-Ausstoßen

Welche Aufgabe erfüllt das Motoröl neben der Schmierung der beweglichen Teile das Motors?
Antwort: Verringerung der Motortemperatur

Wieviel Motoröl befindet sich etwa im Motor eines Mittelklassewagens?
Antwort: ca. 4-6 Liter

Was makiert der rote Strich bzw. beginnende rote Bereich eines Drehzahlmessers?
Antwort: Die höchste zulässige Drehzahl

Welchen Krafstoff tanken Flugzeuge üblicherweise?
Antwort: Kerosin

Wie hoch ist der Reifendruck in einem durchschnittlichen PKW-Reifen
Antwort: 1,8 - 2,8 Bar

Welche Temperatureinheit gibt es nicht?
Antwort: Calvin

In einer Meßschaltung wird bei gleichbleibendem Widerstand R=100 Ohm die Spannung U gleichmäßig erhöht. Wie verhält sich der Strom I?
Antwort: Der Strom I steigt mit der Spannung U

In einer Schaltung wird bei gleichbleibender Spannung U = 5 Volt der Widerstand R gleichmäßig erhöht. Wie verhält sich der Strom I?
Antwort: Der Strom I verringert sich um 1/R

Welche Aussage trifft nicht zu: Die elektrische Spannung U...
Antwort: ist nicht in Fahrenheit meßbar

Welche Spannungsarten werden unterschieden?
Antwort: Gleichstrom und Wechselstrom

Welches ist die Maßeinheit für den elektrischen Strom I?
Antwort: Ampère oder Milliampère

Welche Formel ist richtig zur Ermittlung der Spannung?
Antwort: Widerstand mal Stromstärke

Welcher (elektrische) Zustand ist charakteristisch für einen Kurzschluss?
Antwort: Wenn der Plus-Pol und der Minus-Pol einer Spannungquelle eine direkte Verbindung (=0 Ohm) haben


Aber das ist leider nicht alles Smile
Für weitere Antworten wäre ich dankbar. Komme "nur" auf 89%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
santino
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.12.2007
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Di Feb 05, 2008 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mosche,

http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=7970

bissi runterscrollen und schon haste sie Wink

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sarunir
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2008
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: Di Feb 05, 2008 2:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

perfekt danke Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musch_00
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.09.2014
Beiträge: 2
Wohnort: Montabaur

BeitragVerfasst am: Mo Sep 15, 2014 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

leider sind da nicht mehr alle Lösungen vorhanden. Mittlerweile gibt es 68 Fragen...
Kann mir da jemand weiterhelfen??

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group