 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
skysky Navigator

Anmeldungsdatum: 18.02.2014 Beiträge: 31 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Di März 04, 2014 6:44 pm Titel: Was spricht gegen eine Private Ausbildung? |
|
|
Hallo zusammen,
Mich würde mal interessieren was gegen eine Ausbildung an einer Privaten Flugschule spricht. Es ist ja nicht jeder Pilot den Weg über eine Airline gegangen- und einen Krediet muss man ja bei den meisten Airlines auch aufnehmen!
Ist es wirklich nur die Übernahmegarantie, die man bei einer Airline gegeben hat?
Ich interessiere mich mehr für den "Business Aviation" Bereich.. Sowas geht doch nicht über eine Airline.. Oder?
Welche Wege haben andere Piloten eingeschlagen?
Beste Grüße aus Berlin, |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
delpiero223 Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2014 Beiträge: 190 Wohnort: Rostock  |
Verfasst am: Di März 04, 2014 7:15 pm Titel: |
|
|
Dass du dann mit Pilotenausbildung und 80 000 Miese auf dem Konto darstehst ohne Chancen auf einen Job.
Bei Lufthansa zahlst du den Kredit nur zurück, wenn du auch übernommen wirst und dann in Raten vom Gehalt. Wenn es nach der Ausbildung aber nichts wird mit dem Job bei einer Airline, stehst du als Briefträger da und darfst davon den Kredit abbezahlen mit Mindestbeträgen zum Leben (nur als Beispiel).
Wenn du 80 000 einfach so über haben solltest: Absolut nichts.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
skysky Navigator

Anmeldungsdatum: 18.02.2014 Beiträge: 31 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Di März 04, 2014 7:39 pm Titel: |
|
|
| Warum ist es denn so schwer einen Job als Piloten zu bekommen? Man kann sich doch als Pilot bei einer Airline oder bei einem Unternehmen bewerben?! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
paul1512 Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2013 Beiträge: 106 Wohnort: nahe EDDF  |
Verfasst am: Di März 04, 2014 7:56 pm Titel: |
|
|
Ja, können schon, nur ob sie dich nehmen steht auf einem anderen Blatt.
Außerdem ist die Arbeitsmarktsituation aktuell ziemlich schlecht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schokomuffin Captain

Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge: 491
 |
Verfasst am: Di März 04, 2014 8:10 pm Titel: |
|
|
| ooooooooooooooxide? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skyrock Captain

Anmeldungsdatum: 05.04.2012 Beiträge: 649
 |
Verfasst am: Di März 04, 2014 8:20 pm Titel: |
|
|
| skysky hat folgendes geschrieben: | | Warum ist es denn so schwer einen Job als Piloten zu bekommen? Man kann sich doch als Pilot bei einer Airline oder bei einem Unternehmen bewerben?! |
Weil es mehrere dutzend Piloten mit mehreren tausend Flugstunden gibt, die sich im Laufe ihrer Jahre zusammen geflogen haben. Wieviele Chancen hat da wohl ein Frischling ohne Stunden?
Wer sucht denn noch ernsthaft in Deutschland nach Piloten, also nach ready entries? Condor. Im Moment vielleicht noch Sun Express und Tuifly geringfügig, aber das wird wohl schon überlaufen sein mit Bewerbungen. Und auch bei Condor kommen auf eine Stelle zig Bewerbungen.
Ist halt nicht mit z.b einem Handwerkerbetrieb zu vergleichen, wo man als Handwerker mehrere Dutzend Arbeitgeber zur Wahl hat, sondern nur ganz wenige Airlines, die fast alle keinen Bedarf haben. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
skysky Navigator

Anmeldungsdatum: 18.02.2014 Beiträge: 31 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Di März 04, 2014 8:42 pm Titel: |
|
|
Und wie sieht es im Business Aviation Bereich aus? Stichwort "privatjets".
So viel ich weiß werden solche Bereiche nicht von großen Airlines betrieben!?
Weiß jemand wie die Chancen in anderen Ländern Aussehen? (Europa&USA) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skyrock Captain

Anmeldungsdatum: 05.04.2012 Beiträge: 649
 |
Verfasst am: Di März 04, 2014 8:46 pm Titel: |
|
|
| skysky hat folgendes geschrieben: | Und wie sieht es im Business Aviation Bereich aus? Stichwort "privatjets".
So viel ich weiß werden solche Bereiche nicht von großen Airlines betrieben!?
Weiß jemand wie die Chancen in anderen Ländern Aussehen? (Europa&USA) |
In Richtung Russland solls ganz gut aussehen, aber hierzulande auch nicht sooo pralle. (NetJets hat letztes jahr glaube auch Kapitäne rausgeworfen um Geld zu sparen). |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
delpiero223 Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2014 Beiträge: 190 Wohnort: Rostock  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
skysky Navigator

Anmeldungsdatum: 18.02.2014 Beiträge: 31 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Di März 04, 2014 9:32 pm Titel: |
|
|
| Ok naja USA wäre eine Möglichkeit. Gibt es denn einen mehr oder weniger sicheren weg in den Business Aviation Bereich? (Außer über Airlines) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
paul1512 Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2013 Beiträge: 106 Wohnort: nahe EDDF  |
Verfasst am: Di März 04, 2014 9:32 pm Titel: |
|
|
| Für die USA brauchst du allerdings die gute alte Green-Card. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skyrock Captain

Anmeldungsdatum: 05.04.2012 Beiträge: 649
 |
Verfasst am: Di März 04, 2014 9:39 pm Titel: |
|
|
| skysky hat folgendes geschrieben: | | Ok naja USA wäre eine Möglichkeit. Gibt es denn einen mehr oder weniger sicheren weg in den Business Aviation Bereich? (Außer über Airlines) |
Kurz und gut: Nein. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|