Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Auswirkungen der Volksabstimmung auf SWISS-Bewerbungsprozess
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
delpiero223
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2014
Beiträge: 190
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Mo Feb 10, 2014 12:43 am    Titel: Auswirkungen der Volksabstimmung auf SWISS-Bewerbungsprozess Antworten mit Zitat

Hallo,

nach dem Mitlesen seit einiger Zeit ist mir dann heute aufgefallen, dass ich mich hier noch gar nicht registriert hatte. Laughing

Ich weiß, es ist noch zu früh, um genaue Aussagen zu treffen und die berühmte Glaskugel besitzen die meisten hier wohl auch nicht. Trotzdem würde mich mal interessieren, was ihr zur aktuellen Entwicklung in der Schweiz in Bezug auf die SWISS-Ausbildung meint.

Gestern gab es in der Schweiz ja die Volksabstimmung bezüglich "Masseneinwanderung stoppen". Teil dieser Initiative war es ja auch, dass Einheimische bei der Jobvergabe nun bevorzugt werden sollen.

Zitat:
Die Initiative wolle nichts anderes, als dass zuerst auf dem inländischen Arbeitsmarkt gesucht werden müsse, dass man nur weitere Ausländerinnen und Ausländer aus dem Ausland anstellen könne, wenn die Arbeitgeber im inländischen Markt nicht fündig wurden.


Nachdem die Initiative ja nun mit einer sehr knappen Mehrheit angenommen wurde, stellt sich für mich die Frage, welche Auswirkungen dieses wohl auf den SWISS-Bewerbungsprozess haben wird. Grundsätzlich würde dies ja bedeuten. dass Deutsche bei selben Leistungen wie Schweizer in den verschiedenen Stufen nachteilig behandelt werden würden?

Meint ihr, es wird sich groß etwas ändern (die entsprechenden Gesetze werden ja noch etwas auf sich dauern lassen) in Bezug auf den Bewerbungsprozess bei der SWISS?

Grüße,
Peer

edit:
Wenn Spekulationsthreads nicht erlaubt sind, einfach weg mit dem Thread. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
delpiero223
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2014
Beiträge: 190
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Mo Feb 10, 2014 5:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke dir für die Antwort. Echt toll hier. Smile

Gab es denn damals auch schon die Regelung, dass Schweizer bei Bewertungen bevorzugt werden?

Grüße,
Peer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ericfly1992
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.09.2013
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: Mo Feb 10, 2014 6:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey

also ich war bei der Swiss und habe aus Interesse mal gefragt, welche Auswirkungen der Volksentscheid nun hat.

Darauf hin wurde ich gleich beruhigt, man soll sich keine Sorgen mache, ehe ein Gesetz verabschiedet wird, können locker 3 Jahre vergehen und erst dann, stellt dies für die Bewerbung/Ausbildung/Anstellung einen Punkt für eine Änderung da. Regelungen zur Einwanderung gab es auch schon vorher, zukünftig wird es sich eher für Hilfsarbeiter aus Osteuropa deutlich erschweren. (siehe Kroatien)

Bevor hier wieder kritische Wortmeldungen die überhand nehmen, sage ich gleich dazu, dass man sich darauf nicht zu 100% verlassen kann.

Diese Entscheidung ist so undurchsichtig und unklar für die Zukunft, dass selbst schweizerische Politiker nicht sagen können, in welche Richtung es geht.


Zuletzt bearbeitet von Ericfly1992 am Mo Feb 10, 2014 8:27 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
delpiero223
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2014
Beiträge: 190
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Mo Feb 10, 2014 7:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Ericfly,

das klingt ja schon mal etwas beruhigend. Danke dir für die Aufklärung. Solche Quellen aus erster Hand klingen doch erstmal eigentlich ziemlich vertraulich. Smile

Grüße,
Peer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Mi Feb 12, 2014 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht mehr in die Schweiz einwandern dürfte, wärs doch auch kein Problem an der Grenze zu wohnen und die 30 mins zum Flughafen zu fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
delpiero223
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2014
Beiträge: 190
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Mi Feb 12, 2014 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugmensch hat folgendes geschrieben:
Selbst wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht mehr in die Schweiz einwandern dürfte, wärs doch auch kein Problem an der Grenze zu wohnen und die 30 mins zum Flughafen zu fahren.


Es geht mir auch eher um den Passus, der besagt, dass Schweizer Bürger in Bewerbungsverfahren bevorzugt werden sollen.

Grüße,
Peer


Zuletzt bearbeitet von delpiero223 am Do Feb 13, 2014 8:11 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
maurice07
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.06.2013
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Do Feb 13, 2014 7:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

delpiero223 hat folgendes geschrieben:
Flugmensch hat folgendes geschrieben:
Selbst wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht mehr in die Schweiz einwandern dürfte, wärs doch auch kein Problem an der Grenze zu wohnen und die 30 mins zum Flughafen zu fahren.


Es geht mir auch eher um den Passus, der besagt, dass Ausländer in Bewerbungsverfahren bevorzugt werden sollen.

Grüße,
Peer

Ich denke du meinst Schweizer? Smile
_________________
Board - Vorfinanziert Very Happy

PK 4/13 Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
delpiero223
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2014
Beiträge: 190
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Do Feb 13, 2014 7:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ups, natürlich meine ich die. Andersrum würde ich es als Deutscher nur gut heißen. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
J.A
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 111

BeitragVerfasst am: Do Feb 13, 2014 9:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugmensch hat folgendes geschrieben:
Selbst wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht mehr in die Schweiz einwandern dürfte, wärs doch auch kein Problem an der Grenze zu wohnen und die 30 mins zum Flughafen zu fahren.

Also ihr bringt hier so einiges durcheinander!

Der interessante Teil der Initiative ist:
"Die jährlichen Höchstzahlen und Kontingente für erwerbstätige Ausländerinnen und Ausländer sind auf die gesamtwirtschaftlichen Interessen der Schweiz unter Berücksichtigung eines Vorranges für Schweizerinnen und Schweizer auszurichten; die Grenzgängerinnen und Grenzgänger sind einzubeziehen. Massgebende Kriterien für die Erteilung von Aufenthaltsbewilligungen sind insbesondere das Gesuch eines Arbeitgebers, die Integrationsfähigkeit und eine ausreichende, eigenständige Existenzgrundlage."
Das heißt geht bei weitem nicht um ein "Einwandern" sondern auch um die Grenzgänger, die von gewissen Kreisen genauso für ein Lohndumping und Überfremdung der Schweiz verantwortlich gemacht werden.

Von daher könnte je nach Regelung unabhängig vom Wohnort das Erhalten einer Arbeitserlaubnis erschwert werden.

Dennoch halte auch ich die Auswirkungen bezügliche der Ausbildung und Anstellung bei der Swiss für unbedeutend. Schon aktuell haben sie laut der Aeropers Rundschau große Schwierigkeiten in der Schweiz genügend geeignete Bewerber zu finden, der Nachwuchs aus dem Ausland ist in dieser Branche also zwingend notwendig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
adpe
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.09.2013
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: Do Feb 13, 2014 10:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dennoch halte auch ich die Auswirkungen bezügliche der Ausbildung und Anstellung bei der Swiss für unbedeutend. Schon aktuell haben sie laut der Aeropers Rundschau große Schwierigkeiten in der Schweiz genügend geeignete Bewerber zu finden, der Nachwuchs aus dem Ausland ist in dieser Branche also zwingend notwendig.


Es hätte genügend geeignete Bewerber. Nur sind von 10 Leuten bei Stufe 1, 8 Deutsche und 1 Österreicher und vielleicht 1-2 Schweizer. Und die meistens Auswärtigen haben schon einen ähnlichen Einstufungstest hinter sich, oder sind schon "länger" damit beschäftigt Pilot zu werden. Evtl. haben die dadurch einen minim kleinen Vorteil.

Ich bin z.B sehr knapp gefailt und verstehe immer noch nicht wiso wir keine zweite Chance erhalten. Obwohl es ja so wenig Schweizer gibt, aber eben es gibt genug Auswärtige (welche vielleicht nur knapp besser sind).

Das ist meine Meinung dazu. Habe der SWISS sogar einen Brief geschrieben und die haben geantwortet.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir uns über die Gedankengänge, wie wir unsere Auswahl-Policies gestalten, nicht äussern.

Gute N8!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Fr Feb 14, 2014 12:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

adpe hat folgendes geschrieben:
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir uns über die Gedankengänge, wie wir unsere Auswahl-Policies gestalten, nicht äussern.

Wir bitten um Verständnis, dass Herumjaulen in Zeitschriften nicht wirklich überzeugend ist und die meisten Leute sich bei attraktiveren Arbeitgebern bewerben, sofern sie keine Idealisten sind.

Wir bitten ebenfalls um Verständnis, dass es viel Kopfschütteln der Bewerber verursacht, wenn sie für ein Assessment das Portemonnaie aufmachen sollen und sich erkundigen, wie viel weiteres Geld während und nach der Schulung abfließt, und schließlich für den ganzen Aufwand das Gehalt mal mit anderen Berufsgruppen vergleichen. Sie können also ehr froh sein, pro Assessment überhaupt 1-2 Idealisten aus eigenen Reihen zu haben.
Tja, Angebot und Nachfrage eben.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group