Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ab wann muss die Vorbereitung losgehen?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Duffman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Mo Apr 25, 2005 9:44 pm    Titel: Ab wann muss die Vorbereitung losgehen? Antworten mit Zitat

Hallo,

wie viele hier hab auch ich den Traum bzw besser gesagt den Wunsch Pilot zu werden. Mein Wunsch ist aber auf Lufthansa begrenzt.

Meine Frage: zurzeit arbeite ich bei einer Bank, werde nächstes Jahr mein Fachabi nachholen und im Juni/Juli 2008 mit der Schule fertig sein - dann bin ich genau 22,5 Jahre alt.

1. Wie alt sind die meisten Bewerber? Spielt das Alter eine große Rolle, ich denke dabei unter anderem an Verantwortungsbewusstsein, was bei einem 24-jährigen Familienvater stärker sein wird/ist als bei einem 18-jährigen, der den Führerschein grad machte?!

2. LH verlangt abgeleistetenden Wehrdienst oder Zivi ... den kann ich im Sommer 2008 nicht vorlegen. Aber mal langsam ... wenn ich mich jetzt online bewerbe, wann wäre die BU, FQ und nach heutigem Stand der Ausbildungsbeginn!

3. ich stell mir das so vor: ich bewerbe mich im Sommer 2007, BU und FQ hab ich dann bis spät. Sommer 2008 hinter mir und weiß ob ich genommen werde oder nicht. Wann dann der Ausbildungsbeginn ist wäre mir relativ egal. das Problem ist jedoch: ich kann im sommer 2008 und natürlich auch bei der Bewerbung 2007 keine BW-Zeit nachweisen ....

mögliche Problemlösung: kann man mit der LH reden und sagen, dass ich nach dem Abi 2008 bis 2009 BW mach und dann anfange mit der Ausbildung (der Ausbildungsstart verzögert sich ja eh) bzw. sobald ich im Dezember 2008 23J. werde ich sowieso nicht mehr eingezogen werden kann!? Oder ist die LH in dieser Sache kompromisslos und lädt definitiv nur Leute mit BW etc ein?

Abgesehen von all diesen Fragen, habe ich noch eine weitere: angenommen ich bewerbe mich heute, wie lang zeit habe ich dann noch bis zur BU? (vgl Frage 2) aber mir geht es darum: wie lang davor muss ich anfangen "zu lernen"! Bin momentan noch sehr unerfahren. Technik, Flugzeugtypen, Warum fliegen Flugzeuge?, Mathe etc muss erst noch angeeignet werden.

Ihr werden jetzt vielleicht lachen wieso ich jetzt schon vom Jahr 2009 rede ... aber lieber zu früh beginnen nachzudenken als zu spät und eure Antworten helfen mir sicher weiter besser zu planen (z.b. Bundeswehr nächstes Jahr schon machen!)

recht viel Dank und auf nette Unterhaltungen
Andi aus München
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
triple7
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 541
Wohnort: am schönen Bodensee

BeitragVerfasst am: Mo Apr 25, 2005 9:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Uiuiui, Andi,
das ist ne Menge auf einmal!
Zur Vorbereitung kann ich sagen, dass du dir da jetzt noch gar keine Gedanken machen musst! Ich habe meine BU in 3 Wochen und lerne seit 2 Wochen intensiv. Und mittlerweile erreiche ich glaub auch schon ganz ordentliche Ergebnisse. Somit denke ich ist es ausreichend wenn du dich einpaar Wochen vor der BU erst vorbereitest.
Es gibt aber auch Leute die schon Jahre vorher damit anfangen. Genauso gibts andere, die sich fast gar nicht vorbereiten. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber ich denke, dass in der Regel einpaar Wochen locker ausreichen müssten!
Wie das mit der Wehrpflicht aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Und das Alter sollte bei dir 2008 kein Problem darstellen! Im nächsten NFF (340ste) ist auch einer dabei, der bald 25 wird! Wink
_________________
"Graf Zeppelin war der erste, der nach verschiedenen Richtungen schiffte."
aus einem Kinderaufsatz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Apr 25, 2005 10:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Andy!

Ich komme gerade vom Infotag der LFT in Bremen zurück und habe da mal ein paar top-aktuelle Infos aus erster Hand bekommen. Wink
Wartezeit von Bewerbung bis BU sind jetzt wohl idR 12 Monate, zur FQ dann nochmal 2-3 Monate (bei mir sind's 3) und dann ncohmal ein paar Wochen bis zum Medical. Nach bestandener FQ wirst Du aber schon vorläufig für einen Lehrgang eingeplant. Der fängt dann etwa 6-12 Monate nach der FQ an.
Das Bewerbungshöchstalter liegt bei 25 Jahren, wärst Du mit Diener Planung also noch drin. Aber grundsätzlich werden da keine Unterscheidungen gemacht, ob jemand 18 oder 24 ist, hab ich mir sagen lassen. Man kann überhaupt nicht pauschal sagen, dass ein 24jähriger mehr Verantwortungsbewusstsein hat als ein 18jähriger. Und 18jährige Familienväter gibt's auch genug. Wink
So, aber mal was grundsätzliches: Fachabi reicht nicht. Dir sei da nochmal www.lufthansa-pilot.de zur Lektüre an's Herz gelegt.
Wenn das alles kein Problem ist, dann solltest Du die Bundeswehr Sache mit den Leuten vom Recruiting klären, einfach mal ne Email an Herrn Bäumler schicken oder mal da anrufen und nachfragen. Email Adresse und Telefonnummer gibt's auf der Website.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Creave
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2003
Beiträge: 609

BeitragVerfasst am: Mo Apr 25, 2005 10:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie bereits angedeutet - Fachabi alleine reicht leider nicht aus. Siehe dazu auch einen entsprechende Thread im "NFFler an der LFT" - Forum (glaub ich).

Ein weiteres Problem dürfte sein, dass du dich nicht ein Jahr vor Erwerb des vermeintlichen Abiturs schon bewerben kannst, so was es zumindest damals bei mir, ich konnte das erst nach dem Zeugnis der 13.1 tun.

By the way.. 12 Monate Wartezeit zur BU? Das ist ganz schön krass.

Das mit der BW dürfte da eher ein kleineres Problem sein.. wobei die da schon Sicherheit haben wollen. D.h. "Im Dezember bin ich doch 23 und dann werde ich wahrscheinlich nicht mehr gezogen" interessiert die nicht wirklich. Möglicherweise lässt sich da aber eine Absprache treffen, wenn es halt sicher ist, dass du bis zum Ausbildungsbeginn den Wehrdienst abgeleistet haben wirst.
Aber ich gebe dir da mal einen Tipp anderer Art.. lass dir ne Zahnklammer verpassen und dich nachmustern. -> T3 -> Dann hast du den Stress vom Hals.

Das Alter spielt übrigens keine Rolle, soweit du nicht das zulässsige Höchstalter überschreitest.

Zum Lernen - Ich habe vor meiner BU etwa 2 Wochen relativ intensiv geübt, und vorher schon Monate immer mal wieder hier was gemacht, da was geschaut.. wenn du wirklich noch total auf der Leitung stehst.. dann kannst du ja langsam anfangen, dir irgendwas anzugucken. Technik z.B. . Mit der Anmeldung hier im Board ist auf jeden Fall schonmal ein wichtiger Schritt getan!

Gruß und viel Erfolg
Creave
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
triple7
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 541
Wohnort: am schönen Bodensee

BeitragVerfasst am: Mo Apr 25, 2005 10:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Creave hat folgendes geschrieben:
Aber ich gebe dir da mal einen Tipp anderer Art.. lass dir ne Zahnklammer verpassen und dich nachmustern. -> T3 -> Dann hast du den Stress vom Hals.

Hmm, ich weiß nicht ob das geht! Ich hatte auch ne Zahnspange und bei der Musterung hatte ich noch den Retainer (kleiner Bügel hinter der Zahnfront im Unterkiefer) drin. Dadurch wird man T2, jedoch nicht T3!
_________________
"Graf Zeppelin war der erste, der nach verschiedenen Richtungen schiffte."
aus einem Kinderaufsatz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tigger
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 25, 2005 11:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dito... ging mir auch so mim Retainer... hab sogar ne minimal verkrümmung der wirbelsäule.. trozdem T2... mache bis Ende Mai noch den Zivi und möchte die Zeit auch echt nicht missen...

wenn DU es allerdings auf ausmusterung anlegst hier die tips meiner Stufenkollegen die keine Lust drauf hatten :

- Nacht vorher durchmachen ( kein Schlaf )
- morgens in grossen Mengen Kaffee / Nestle Express trinken
- beim EKG bzw bei Messung des Blutdrucks bei den Kniebeugen den
Atem anhalten und 10 Kniebeugen mehr machen ( wenn die nicht
mitzählen )
- beim Piepding ( Hörtest ) immer 1-2 sekunden später bescheid sagen

Also das hat bei meinen bekannten wohl funktioniert. Ich war ehrlich weil ich auch den Zivi machen wollte. Aber die Tips sind auf jeden Fall bischen sicherer als Zahnspange Wink

Gruss Tom
Nach oben
triple7
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 541
Wohnort: am schönen Bodensee

BeitragVerfasst am: Mo Apr 25, 2005 11:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die größte Sportskanone meiner Stufe hat das mit dem Luftanhalten während er Kniebeugen machte auch gemacht und ... ausgemustert!!! Er hatte Sport LK mit 15 Punkten!
_________________
"Graf Zeppelin war der erste, der nach verschiedenen Richtungen schiffte."
aus einem Kinderaufsatz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Creave
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2003
Beiträge: 609

BeitragVerfasst am: Di Apr 26, 2005 12:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lol. Ja war bei uns genau so.. die 1er Leute von Sport sind allesamt ausgemuster.. der eine hats am Knie (Vater ist Arzt) der andere hat Asthma.. mhm..

Ne aber mit der Klammer - klar, der "Retainer", das is denen egal. Mit ner richtigen festen Zahnklammer (hatte ich damals) oder auch nur einem Bracket auf einem Zahn ist man definitiv T3. Denke mal der Hauptgrund dafür liegt darin, dass die die Kosten scheuen, die sie ja dann in Zukunft übernehmen müssten.

Gruß
Creave
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Duffman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Di Apr 26, 2005 8:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke jungs für die Antwort! Aber ausmustern werde ich mich nicht lassen bzw. nicht versuchen - hmm, wie soll ich sagen ... sowas kommt für mich nicht in Frage. Entweder sie ziehen mich ein oder vergessen mich. zivi oder "bescheißen" kommt nicht in frage!

@ Spacefish: www.lufthansa-pilot.de kenn ich natürlich schon bestens und DA STEHT DOCH GANZ EINDEUTIG, dass FACHABI IN ORDNUNG IST!

abi = allgemeine hochschulreife = gymnasium
fachabi = fachgebundene Hochschulreife = realeschule + ausbildungsberuf + berufsoberschule (2 Jahre)
fachhochschulreife = Fachoberschule = man darf nur auf die FHs und somit NICHT zur LH

leider bedeutet fachabi für jeden was anderes, aber mit meiner Erklärung dürfte das klar geworden sein denk ich, zumal fachabi ja nirgends definiert ist oder?! jedenfalls ist laut LH nur eine Uni-Zulassung wichtig! egal für welches Fach und mit Fachabi (lt. meiner obiger beschreibung) darf ich bwl etc studieren, jura medizin natürlich nicht!

man kann also sagen: lufthansa will uni-reife, egal mit was! abi, fachabi etc ist ja nur umgangssprache aber für mich ist ein fachabi wie oben beschrieben abi = uni // fachabi = uni aber nur bestimmte fächer // fachoberschule = fachhochschule da keine uni möglich verdient dieser abschluss auch den namen abi nicht - aber ist nur meine persönliche meinung!



@ creave: "Das mit der BW dürfte da eher ein kleineres Problem sein.. wobei die da schon Sicherheit haben wollen. D.h. "Im Dezember bin ich doch 23 und dann werde ich wahrscheinlich nicht mehr gezogen" interessiert die nicht wirklich."

dass muss die interessieren, da man ab 23 nicht mehr eingezogen werden darf! und währen der bos darf ich auch nicht eingezogen werden, es handelt sich also um eine "einzugsfähige" zeit von etwas mehr als 6 monaten.

werde nächstes Jahr mal einen LH Infotag besuchen und mir das genau erklären lassen, was am besten ist z.b. freiwillig einziehen lassen, ob die möglichkeit besteht bei bestandener bu/fq einen fixen zeitpunkt für ausbildungsstart festzulesen und bw dazwischen zu legen und etc ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Creave
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2003
Beiträge: 609

BeitragVerfasst am: Di Apr 26, 2005 11:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
leider bedeutet fachabi für jeden was anderes, aber mit meiner Erklärung dürfte das klar geworden sein denk ich, zumal fachabi ja nirgends definiert ist oder?! jedenfalls ist laut LH nur eine Uni-Zulassung wichtig! egal für welches Fach und mit Fachabi (lt. meiner obiger beschreibung) darf ich bwl etc studieren, jura medizin natürlich nicht!

man kann also sagen: lufthansa will uni-reife, egal mit was! abi, fachabi etc ist ja nur umgangssprache aber für mich ist ein fachabi wie oben beschrieben abi = uni // fachabi = uni aber nur bestimmte fächer // fachoberschule = fachhochschule da keine uni möglich verdient dieser abschluss auch den namen abi nicht - aber ist nur meine persönliche meinung!


Also mir ist der Unterscheid zwischen fachgebundener Hochschulreife und und fachhochschulreife neu. Wobei es eindeutig stimmt, wie du sagst, dass eigentlich keiner da so richtig bescheid weiß. Würde auf jeden Fall mal bei der Lufthansa anrufen und fragen, wie genau das aussieht, denn die wissen sicher Bescheid. Wenn du das gemacht hast kannst du ja mal posten.. gibt sicher noch andere, die das interessieren dürfte.


Zitat:
@ creave: "Das mit der BW dürfte da eher ein kleineres Problem sein.. wobei die da schon Sicherheit haben wollen. D.h. "Im Dezember bin ich doch 23 und dann werde ich wahrscheinlich nicht mehr gezogen" interessiert die nicht wirklich."

dass muss die interessieren, da man ab 23 nicht mehr eingezogen werden darf! und währen der bos darf ich auch nicht eingezogen werden, es handelt sich also um eine "einzugsfähige" zeit von etwas mehr als 6 monaten.


Und eben diese 6 Monate meine ich. Wenn du BU / FQ hast noch bevor du die 23 erreichst, ist das für die in der Tat ein Problem, weil das Risiko für die besteht, dass du noch eingezogen werden könntest, und somit deren Planung durcheinander gerät. So könnte ich mir das zumindest vorstellen, dass das auch der Grund ist, warum die als Voraussetzungen da halt schreiben "Abgeleisteter ..Dienst oder Befreiung"...

Zitat:
werde nächstes Jahr mal einen LH Infotag besuchen und mir das genau erklären lassen, was am besten ist z.b. freiwillig einziehen lassen, ob die möglichkeit besteht bei bestandener bu/fq einen fixen zeitpunkt für ausbildungsstart festzulesen und bw dazwischen zu legen und etc ....


... aber das ist sicher das gescheiteste. Mal by the way.. ich habe damals den Bund auch nicht beschissen. Hatte halt ne Klammer und war selbst überrascht welchen (einzigen) positiven Nebeneffekt das doch hatte. Diesen Ratschlag gebe ich natürlich gerne an die weiter, die nicht wirklich scharf drauf sind. Aber wenn du sagst, du machst sowas prinzipiell nicht kann ich auch verstehen..

Gruß
Creave
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Apr 27, 2005 9:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nun ja, da habt Ihr natürlich Recht, dass keiner so wirklich weiß, wo der Unterschied liegt, außer Du offensichtlich. Wink
Da die allgemeine Hochschulreife Abitur heißt bin ich davon ausgegangen, dass die Fachhochschulreife dann auch Fachabitur heißt im Umgangssprachgebrauch.
Kann natürlich sein dass dem nicht so ist, ich wusste auch vor dem Lesen der Lufthansa Seite nicht, dass es da 2 verschiedene fachgebundene Abschlüsse gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Mog
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 18.06.2003
Beiträge: 22
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Apr 27, 2005 12:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab gestern bei der Lufthansa nachgefragt, ob es reicht, wenn ich ein ungefähres Datum angebe, wann mein Zivildienst endet, weil ich jetzt noch kein sicheres habe, mich aber schon gerne bewerben würde. Die Frau meinte , dass man es schon genau wissen müsse, bzw. zumindest den Monat in dem der ZD ausläuft genau sagen können sollte. Falls man einfach ein geschätztes Datum angibt (welches dann natürlich ned zutrift) kann man wegen Falschangabe belangt werden und bekommt z.B. u.a. die Reise- und Hotelkosten nicht erstattet. Kann mir auch vorstellen, dass das kein gutes Licht auf einen wirft...
Ich hätte sonst einfach mal pauschal Ende Mai 2006 angegeben, aber jetz muss ich wohl erst noch warten, bis ich eine Zivildienststelle gefunden hab Confused

Naja, egalo, auf die paar Wochen kommts jtez auch nicht mehr drauf an.
Also ich glaube jedenfalls nicht, dass die da eine "wahrscheinliche Freistellung" akzeptieren werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group