Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Welche Ausbildungs-Möglichkeiten habe ich?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
enem747
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.02.2014
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Sa Feb 15, 2014 2:06 pm    Titel: Welche Ausbildungs-Möglichkeiten habe ich? Antworten mit Zitat

Hallo alle zusammen ,

Ich bin neu auf diesem Forum und hoffe meine Kentnisse der Welt der Luftfahrt zu erweitern. Ich bin momentan 18 Jahre alt, lebe in Luxemburg und habe nächstes Jahr mein Abitur. Außerdem mache ich gerade paralell zur Schule meine PPL - Ausbildung in Luxemburg. Nach meinem Abitur möchte ich den Weg des komerziellen Piloten eingehen und meine ATPL - Ausbildung starten. Nun bin ich mir seit mehrern Jahren und nach unzähligen Konversationen mit Piloten immer noch nicht sicher welchen Weg ich "auswählen" soll: Ich bin mir absolut sicher die ATPL - Ausbildung zu machen um später Pilot zu werden, weiß jedoch noch nicht ob ich noch ein Studium (3-5 Jahre) VOR der kommerziellen Piloten - Ausbildung machen soll. Hat ein Studium in Luft - & Raumfahrt-Technik Vorteile bei den Einstellungs-Test von Airlines? Da der Arbeitsmarkt in der Luftfahrt mehr Nachfrage als Angebot hat weiß ich nicht ob eine privatfinanzierte ATPL-Ausbildung ohne Studium heute ünerhaupt noch Sinn macht, oder ob das Geld zum Fenster raußgeschmissen ist. Nun möchte ich von euch (Lesern) wissen welche bestmöglichen Ausbildungs-Arten für die ATPL es heutzutage gibt und ob ich nach meinem Abi noch Studium starten soll oder nicht. Wie sieht es mit einer Paralell-Ausbildung aus? Also Studium & ATPL nebenbei? Gibt es das noch und welche Schule/Airline bietet dies an?

Ich bedanke mich im Vorraus,

MfG,

-enem Smile
_________________
-T.M
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
paul1512
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2013
Beiträge: 106
Wohnort: nahe EDDF

BeitragVerfasst am: Sa Feb 15, 2014 2:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo + willkommen!

1. Private ATPL-Ausbildung: ganz schlecht, näheres von Oxide737, frag ihn da am besten

2. LRT Studium: ILST der LH, ist Studium und Pilotenausbildung.

3. Möglichkeiten: LH und Swiss, vielleicht noch BA

Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
enem747
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.02.2014
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Sa Feb 15, 2014 2:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

paul1512 hat folgendes geschrieben:
hallo + willkommen!

1. Private ATPL-Ausbildung: ganz schlecht, näheres von Oxide737, frag ihn da am besten

2. LRT Studium: ILST der LH, ist Studium und Pilotenausbildung.

3. Möglichkeiten: LH und Swiss, vielleicht noch BA

Viele Grüße



Hallo & Danke,

Wow, super schnelle Antwort innerhalb einigen Minuten! Danke sehr!!
LRT Studium hört sich sehr gut an, vernünftiger als private ATPL denke ich (?).
Gibt es irgendwelche Hürden, die ein nicht-Staatsbürger bei der Bewerbung bei Swiss oder LH hat? Welche sind diese?

MfG,

-enem
_________________
-T.M
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
paul1512
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2013
Beiträge: 106
Wohnort: nahe EDDF

BeitragVerfasst am: Sa Feb 15, 2014 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kein Problem!

Meinst du jetzt den ILST? Wenn ja, ist auf jeden Fall vernünftiger als die private Ausbildung.
Soweit ich weiß nicht, aber ich kenn mich da nicht so aus.

Viele Grüße,
Paul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr.Aviation380
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2013
Beiträge: 292
Wohnort: ZZZZ

BeitragVerfasst am: Sa Feb 15, 2014 6:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schau Mal hier:
http://www.lufthansa-pilot.de/bewerbung/voraussetzungen/voraussetzungen.php

Vielleicht hilft das?! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr.Aviation380
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2013
Beiträge: 292
Wohnort: ZZZZ

BeitragVerfasst am: Sa Feb 15, 2014 6:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oder das hier:

http://www.swiss.com/web/DE/career/career_entry/cockpit/Pages/pilot_ab_initio.aspx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
delpiero223
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2014
Beiträge: 190
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Sa Feb 15, 2014 6:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und noch ein weiterführender Link in die Pilotenboard-Wiki Smile

http://wiki.pilotenboard.de/index.php?title=Schulungsvarianten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
enem747
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.02.2014
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: So Feb 16, 2014 12:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin super dankbar für eure freundliche Unterstützung!
Ich hab mir die Links angeschaut und bin überrascht, dass es trotzdem noch einige Airlines gibt die eine Ausbildung mit Übernahme-Garantie anbieten, was ich übrigens total super finde! Very Happy
Nun bin ich mir immer noch nicht sicher ob es schlussendlich ratsam ist ein Studium vor der Ausbildung anzufangen, d.h ob ich mit einem Studium erhöhte Chance bei den Einstellungs-Tests der LH oder Swiss z.B.
Stimmt es, dass die Airlines jüngere Bewerber bevorzugen; das heißt wenn ich mich nach meinem Abi sofort, also mit 20 Jahren bei der Lufthansa oder Swiss bewerbe habe ich höhere Chancen als wenn ich mich mit sagen wir mal 25 bewerbe? Auf der Gegenseite, habe ich dann natürlich auch mit 20 Jahren "nur" mein Abi und kein Studium. Generell gesehen muss ich mich also entscheiden oder was könntet ihr raten?

MfG,

-enem

P.S: bin super zufrieden mit der Freundlichkeit & Zuverlässigkeit auf diesem Forum! Danke an die schnellen Antworten! Laughing
_________________
-T.M
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr.Aviation380
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2013
Beiträge: 292
Wohnort: ZZZZ

BeitragVerfasst am: So Feb 16, 2014 1:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube auf diese Frage sollte lieber einer mit Ahnung antworten z.b. oxide737. Mir steht die BU noch bevor....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: So Feb 16, 2014 2:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

enem747 hat folgendes geschrieben:
Ich bin super dankbar für eure freundliche Unterstützung!
Ich hab mir die Links angeschaut und bin überrascht, dass es trotzdem noch einige Airlines gibt die eine Ausbildung mit Übernahme-Garantie anbieten, was ich übrigens total super finde! Very Happy
Nun bin ich mir immer noch nicht sicher ob es schlussendlich ratsam ist ein Studium vor der Ausbildung anzufangen, d.h ob ich mit einem Studium erhöhte Chance bei den Einstellungs-Tests der LH oder Swiss z.B.
Stimmt es, dass die Airlines jüngere Bewerber bevorzugen; das heißt wenn ich mich nach meinem Abi sofort, also mit 20 Jahren bei der Lufthansa oder Swiss bewerbe habe ich höhere Chancen als wenn ich mich mit sagen wir mal 25 bewerbe? Auf der Gegenseite, habe ich dann natürlich auch mit 20 Jahren "nur" mein Abi und kein Studium. Generell gesehen muss ich mich also entscheiden oder was könntet ihr raten?

MfG,

-enem

P.S: bin super zufrieden mit der Freundlichkeit & Zuverlässigkeit auf diesem Forum! Danke an die schnellen Antworten! Laughing


Auf jeden Fall ein Studium beginnen. Ich habe jetzt nicht die genauen Wartezeiten im Kopf, aber es dauert einige Monate bis man zur BU eingeladen wird. Bei Bestehen dauert es wiederum einige Monate bis man die FQ absolvieren kann. Anschließend kommt man auf die Warteliste für die Ausbildung. Sofern du dich heute online bewirbst glaube ich nicht dass du vor 2016 an der Lft anfangen kannst.
Also die Zeit nicht vertrödeln, denn wenn alles nach Plan läuft hast du dann bei Ausbildungsstart bereits ein Studium in der Tasche.

Die werden dir auch sicherlich keinen Strick daraus drehen, wenn du bereits am studieren bist. Ein Kollege von mir hat Jura studiert und wurde mit Ende 20 genommen. Es kommt immer auf dich persönlich an und wie du deine Motivation begründen kannst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
enem747
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.02.2014
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Sa Feb 22, 2014 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oxide737 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Nun bin ich mir immer noch nicht sicher ob es schlussendlich ratsam ist ein Studium vor der Ausbildung anzufangen, d.h ob ich mit einem Studium erhöhte Chance bei den Einstellungs-Tests der LH oder Swiss z.B.
Stimmt es, dass die Airlines jüngere Bewerber bevorzugen; das heißt wenn ich mich nach meinem Abi sofort, also mit 20 Jahren bei der Lufthansa oder Swiss bewerbe habe ich höhere Chancen als wenn ich mich mit sagen wir mal 25 bewerbe? Auf der Gegenseite, habe ich dann natürlich auch mit 20 Jahren "nur" mein Abi und kein Studium. Generell gesehen muss ich mich also entscheiden oder was könntet ihr raten?


Hallo enem747,

wenn dein absolutes Ziel ist Pilot zu werden, dann wirst du ohnehin nicht die Motivation mitbringen die nötig ist um ein Studium wirklich gut abzuschließen. Ein abgeschlossenes Studium bringt dir keinerlei Vorteile bei den Einstellungstests der LH oder LX. Du musst "lediglich" BU, FQ und Medical bestehen, bzw. alle Stufen der Selektion bestehen. Ein Studium wird daran auch nichts ändern. Und falls du im Laufe der Zeit immer noch studieren möchtest, kannst du das auch nebenher tun, via Fernlehrgang z.B. .

Auch ist es ein Gerücht, die Airlines würden jüngere Bewerber vorziehen. Das ist definitiv nicht der Fall. Im Gegenteil, bei der LX hört man sogar des Öfteren, dass etwas ältere Bewerber besser durch die psychologischen Bewertungen kommen als die Jüngeren. Hier spielt wohl das Thema "persönliche Entwicklung" und "Lebenserfahrung" eine gewisse Rolle.

Ich kann dir nur raten:
Gehe tief in dich, und finde heraus wie viel dir wirklich daran liegt Pilot werden zu wollen. Berufspilot außerhalb des LH-Konzerns werden zu wollen ist in der heutigen Zeit mit einem unkalkulierbaren Risiko verbunden.
Ich empfehle dir folgende Vorgehensweise - mach dein Abitur, versuche es bei der LH und LX. Schaffst du es dort, alles Prima. Schaffst du es nicht, suche dir den Studiengang deiner Wahl und studiere. Sollte der Wunsch Pilot werden zu wollen dann immer noch sehr groß sein, kannst du die ATPL Ausbildung immer noch modular nebenher machen. Dies birgt das geringste Risiko.

Für weitere Informationen die aktuelle Situation auf dem Jobmarkt für Piloten betreffend, empfehle ich dir nachdrücklich die Lektüre des Artikels zu welchem du durch den Link in meiner Signatur geführt wirst.
||
||
\/


Hallo oxide737,

Danke dir, dass du die angeblichen Gerüchte rundum die Einstellungstests aufgeklärt hast. Wie sieht es aus mit der Bewerbung als Luxemburger bei der LH oder der Swiss z. B. ? Hätte ich Vorteile oder gar Nachteile gegenüber den einheimischen Bewerber? Stimmt es, dass bei den Einstellungstests der Lufthansa nur c.a 4-6 % aller Bewerber die Tests bestehen und die Ausbildung der Lufthansa starten können?

Der Artikel in deiner Signatur war sehr aufklärend. Da der momentane Arbeitsmarkt der Piloten-Branche am Tiefpunkt stagniert, heißt es also weiterhin nur noch abwarten und auf eine Besserung hoffen?

Ich bin momentan mit meiner PPL beschäftigt und werde (hoffentlich) die theoretische Prüfung und die praktischen Tests am Ende dieses Sommers absolvieren. Stimmt es also, dass diese Flugstunden auch "Gold" wert sind, wenn ich mich später bei einer Airline bewerben möchte, oder wird nur auf die Flugstunden auf Jets/turbines geachtet?

Es wird ein schwieriger Weg zum Traumjob, bin aber der Meinung, dass ich genügend Ausdauer und Motivation besitze diese Qual der Geduld zu überstehen...

Ich bedanke mich für die ausführliche Erklärung @ oxdide737,

MfG,

-enem
_________________
-T.M
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Sa Feb 22, 2014 6:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

enem747 hat folgendes geschrieben:
Ich bin momentan mit meiner PPL beschäftigt und werde (hoffentlich) die theoretische Prüfung und die praktischen Tests am Ende dieses Sommers absolvieren. Stimmt es also, dass diese Flugstunden auch "Gold" wert sind, wenn ich mich später bei einer Airline bewerben möchte, oder wird nur auf die Flugstunden auf Jets/turbines geachtet?


Wer hat dir denn erzählt, dass die PPL-Stunden irgend etwas bringen würden? Die bringen dir nichts.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group