Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

EASA LIZENZ
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flieger1971
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.12.2013
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Mi Dez 18, 2013 9:31 am    Titel: EASA LIZENZ Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

weiss jemand on man mit einem deutschen JAR-FCL eine österreichische EASA Lizenz beantragen kann?
Wenn ja, kann man dann nach wie vor deutsch zugelassenen LFZ fliegen?
Gibt's sonst noch was zu beachten?
Ich nehme an man muss ein österreichisches Medical machen, oder?

Danke
flieger1971
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mi Dez 18, 2013 10:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du Deinen Wohnsitz in Österreich hast: ja. Du kannst auch dann weiterhin D Registrierte Flugzeuge fliegen. Wo Du Dein Medical machst, ist auch egal, hauptsache der Arzt ist bei der Behörde anerkannt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Dez 18, 2013 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Wenn Du Deinen Wohnsitz in Österreich hast: ja. Du kannst auch dann weiterhin D Registrierte Flugzeuge fliegen. Wo Du Dein Medical machst, ist auch egal, hauptsache der Arzt ist bei der Behörde anerkannt.


Geht auch, wenn du einen Arbeitgeber in Ö hast
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Dez 18, 2013 11:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte man sich das nicht besonders gründlich überlegen wo?

Mein FI hat NL als "Erstland" im Medical. Wenn immer irgendetwas anliegt oder er etwas braucht, muss er hin um. Es ist zwar schwammig formuliert, aber in der FCL stand zumindest etwas von "wenn möglich beim gleichem AMC/Flugarzt".
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Dez 18, 2013 2:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Sollte man sich das nicht besonders gründlich überlegen wo?

Mein FI hat NL als "Erstland" im Medical. Wenn immer irgendetwas anliegt oder er etwas braucht, muss er hin um. Es ist zwar schwammig formuliert, aber in der FCL stand zumindest etwas von "wenn möglich beim gleichem AMC/Flugarzt".


ja genau WENN MÖGLICH
d.h. ich kann hingehen wo ich will - ohne Probleme Very Happy
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flieger1971
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.12.2013
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Do Dez 19, 2013 3:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du damit bereits erfahrung?

Danke und Gruß
flieger1971
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DEEC
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.12.2013
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Do Dez 19, 2013 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Seit EASA musst du weder in dem Land, in dem deine Lizenz geführt werden soll, wohnen noch arbeiten. Das Land, das für deine medizinischen Berichte zuständig ist, ist dann auch zuständig für deine Lizenz.

Mit diesem Formular kannst du den Wechsel nach Österreich beantragen, dauert etwa fünf Wochen und kostet 700 EUR (Österreich ist bedeutend teurer als Deutschland). Nach den erwähnten fünf Wochen wird sich Austro Control melden und dich um deine deutsche Lizenz bitten, im Gegenzug wirst du die österreichische erhalten; zur Auswahl stehen der Postweg (zwei Wochen) und persönliche Abholung. Dein Medical kannst du in einem EASA-Land deiner Wahl machen. Nachdem das LBA dieses Jahr dreieinhalb Monate benötigt hat, um eine neue Musterberechtigung in meine Lizenz einzutragen (2009 vier Wochen für eine Validierung, 2011 fünf Wochen für eine andere Musterberechtigung), und das somit - für mich - existenzgefährdende Ausmaße angenommen hat, habe ich diesen Schritt vor ein paar Wochen vollzogen.

Vorteile:
    zeitnahe Erledigung
    Lizenz unabhängig von ZÜP
    Lizenz unabhängig von Führerschein
    Aufwertung der Musterberechtigung für BBD-700, da man bei deutschen Lizenzen inzwischen von einer nicht rechtmäßig erworbenen Musterberechtigung ausgeht (Stichwort: IKON)
    nur noch vier Landungen bei neuen Musterberechtigungen


Nachteile:
    teurer
    LPCs auf dem Flugzeug werden nicht mehr akzeptiert - zwar fliegerisch ein Fortschritt, wenn dein deutscher Arbeitgeber sich aber keinen Simulator leisten kann, ein Nachteil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Dez 19, 2013 10:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mir das sowieso mit einem Wechsel nach Österreich überlegen denn die ACG ist eine der Teuersten Behörden EU weit, so kostet eine ATPL Verlängerung mit einem Typerating ca 820 Euro (wird also HALBJÄHRLICH fällig) währenddessen das LBA das selbe um ca 100 Euro macht.
D.H. die Ösis verlangen ca das 8 fache Embarassed
Wenn natürlich dein Arbeitgeber das übernimmt dann ists ja egal Wink
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DEEC
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 19.12.2013
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Do Dez 19, 2013 11:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Musterberechtigungen sind zwölf Monate gültig, nicht sechs. Außerdem wird der Arbeitgeber bei einem 23.000-USD-Recurrent, wenn er die Wahl zwischen "800 EUR für die Lizenz" und "100 EUR für die Lizenz und einen Freelancer für zwei Monate, weil die Bearbeitungsdauer beim lieben LBA gerade zehn Wochen beträgt" hat, vermutlich Ersteres nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Dez 20, 2013 5:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wegen IKON und einer handvoll Betrügern automatisch davon auszugehen, dass ein deutsches BD-700 Rating unrechtmässig erworben wurde, macht doch keinen Sinn und ist naiv. Dieses Vorurteil trifft auf die große Mehrzahl von uns einfach nicht zu - wir haben nichts zu verbergen. Wieso dies an dieser Stelle erwähnen ??? Immer wieder erschreckend zu sehen, mit welchen jämmerlichen Mitteln man deutsche Piloten auszuschliessen versucht - nichts anderes ist das.

Jemand der es nötig hat, die Behörde zu wechseln, macht sich hingegen sehr verdächtig... zumal, wie Insider wissen, auch ein Österreichischer TRE im Skandal kräftig mitgemischt hat, bzw das Ding überhaupt erst ins Leben gerufen hat (Wäre Adolf doch auch damals in seinem eigenen Land geblieben, aber nein...). Was bei den Österreichern sonst noch so abgeht, wenn man gräbt, will ich gar nicht erst wissen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flieger1971
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.12.2013
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Sa Dez 21, 2013 11:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Auskunft. Jetzt bin ich um einiges schlauer. Bei der Gelegenheit habe ich noch eine Frage.
Ist es dann auch umgekehrt möglich ein österreichisches Medical mit der deutschen EASA Lizenz zu kombinieren?

Danke schon mal für die Antwort
flieger1971
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Dez 22, 2013 3:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist eigentlich Dein Problem ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group