 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
DLH7FW Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2012 Beiträge: 244 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Sa Nov 16, 2013 8:42 pm Titel: Ohrstöpsel - Welche nehmen? |
|
|
Ich möchte mir gerne für die Disco ein paar Ohrstöpsel zulegen.
Mir wurden dafür die angepassten Ohrstöpsel von Kind empfohlen, allerdings kosten diese stolze 140€.
Kann jemand welche empfehlen, die vielleicht nicht ganz so teuer sind aber trotzdem nicht die Tonqualität allzu sehr absenken?
Gibt eine sehr große Auswahl bis 30€, weiß aber nicht so recht was ich da nehmen oder worauf ich achten soll. _________________ ILST 19 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Sa Nov 16, 2013 9:17 pm Titel: |
|
|
Machst Du selber Musik oder tanzt Du nur?  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: So Nov 17, 2013 11:38 am Titel: |
|
|
Fürs längere Tanzen sind solche Silikonstöpsel eher ungeeignet, die Feuchtigkeit wird wieder direkt an die Haut abgegeben. Trägt sich auf lange Sicht unangenehm. Ich nehme die normalen bunten 32db Schaumgummistöpsel von Ohropax, die saugen auch die Feuchtigkeit auf. Und wenn man mal einen verliert, na und, da sind noch 6 andere Insgesamt einfach umproblematischer.
Wegen der Klangverzerrung mache ich mir da weniger Gedanken, erstens sind viele Diskoanlagen eh übersteuert und zweitens ist der Tanz nur Mittel zum Zweck - die Komposition, Komplexität und der Rythmus kommt ungefiltert durch... yeah!  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Nov 17, 2013 11:48 am Titel: |
|
|
einfach lange genug Jumbo-Langstrecke fliegen, da wird man von selber taub bei dem Lärm im Cockpit
Dann brauchts auch keine Ohrstöpsel mehr  _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DLH7FW Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2012 Beiträge: 244 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: So Nov 17, 2013 2:45 pm Titel: |
|
|
Alice D. hat folgendes geschrieben: | Machst Du selber Musik oder tanzt Du nur?  |
Die Ohrstöpsel brauche ich nur zum tanzen
Ok, danke die habe ich auch schon gesehen. Machten auch einen ganz guten Eindruck.
Alice D. hat folgendes geschrieben: | Fürs längere Tanzen sind solche Silikonstöpsel eher ungeeignet, die Feuchtigkeit wird wieder direkt an die Haut abgegeben. Trägt sich auf lange Sicht unangenehm. Ich nehme die normalen bunten 32db Schaumgummistöpsel von Ohropax, die saugen auch die Feuchtigkeit auf. Und wenn man mal einen verliert, na und, da sind noch 6 andere Smile Insgesamt einfach umproblematischer. |
Mit den Schaumgummistöpseln habe ich bisher nicht so gute Erfahrung gemacht. Habe mal kostenlos welche bei einem Konzert bekommen und der Klang war total dumpf und sie sind immer rausgerutscht.
Geht ja nicht nur um die Qualität der Musik, sondern auch darum dass man sich auch noch unterhalten kann. Das soll mit manchen Stöpseln besser gehen als ohne (sagt mein Mechanik Tutor ). _________________ ILST 19 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: So Nov 17, 2013 5:14 pm Titel: |
|
|
Diskostöpsel sind oftmals so totale Billigdinger, taugen nichts.
Wenn die Dir rausrutschen, dann schau mal nach den Stöpseln mit geraden Seiten. Manche Stöpsel sind sehr geschwungen, die sind mir auch schonmal rausgerutscht. An die Dumpfheit gewöhnst Du Dich, unterhalten konnte ich mich immer noch. Am angenehmsten sitzen die ganz weichen, aber da weiß ich die Marke nicht. Silikon macht keine Freude, sofern Du die >2h tragen willst. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schokomuffin Captain

Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge: 491
 |
Verfasst am: So Nov 17, 2013 5:21 pm Titel: |
|
|
Meinst du sowas mit Schaumstoffstöpseln?
http://www.amazon.de/Hansaplast-L%C3%A4rmStop-Ohrst%C3%B6psel-6St/dp/B001O1I1A0
Wenn ja, dann machst du was falsch, wenn die rausfallen. Die muss man ganz klein Rollen wie ne Wurst, das Ohr an der Oberseite nach oben ziehen und die Dinger (noch als kleine Wurst) im Gehörgang tief versenken. Dann hörst du nix mehr, je nach Stöpsel.
Wenn du an einer Empfehlung Intresse hast, schreib nochmal. Ich hab welche, die sind zwar leider orange, aber die dämmen übelst. Damit denkst du, wenn du aus dem Club rauskommst, "alter ist das laut hier draußen".
Und dass es dumpf klingt, stimmt. Das hat aber auch ne gute Seite: Vor allem schädlich ist der Hochtonbereich fürs Ohr, und der wird besonders stark gefiltert. Das verzerrt zwar die Musik, aber a) gewöhnt man sich dran und b) isses besser fürs Ohr. Wenn die nicht verzerren sollen gibts noch Musiker oder Akustiker Earplugs, die filtern gleichmäßiger, aber eben weniger.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alt&Neu Captain

Anmeldungsdatum: 01.05.2009 Beiträge: 604
 |
Verfasst am: So Nov 17, 2013 7:49 pm Titel: |
|
|
Jepp, die Schaumstoffstöpsel nehm ich seit Ewigkeiten und höre immer noch wie ein Uhu ... Schokomuffin hat die Anwendung gut beschrieben. weiterer Vorteil : Man hört auch gut, was um einen rum gesprochen wird bzw. seine(n) Gesprächspartner(in) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PeterSchmidt Captain

Anmeldungsdatum: 25.05.2012 Beiträge: 232
 |
Verfasst am: So Nov 17, 2013 8:18 pm Titel: |
|
|
Fürs feiern braucht man eigentlich keine 140-Euro-Stöpsel. Ich nehme da auch immer die billigen Schaum-dinger. Da ist das auch nicht so schlimm wenn man nach dem ein oder anderen Bier die Dinger mal verliert
Habe letztens mal mit nem Capt. gesprochen, der hat sich solche Teile maßanfertigen lassen für 250 Euro oder so. Filtert wohl irgendwie die Triebwerksgeräusche raus. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Subi88 Captain

Anmeldungsdatum: 19.05.2013 Beiträge: 225
 |
Verfasst am: So Nov 17, 2013 10:40 pm Titel: |
|
|
Ohje, bei dem Thema scheiden sich wirklich die Geister.
Mal aus der Sicht eines Musikers:
Ich habe jahrelang alle möglichen "Billigstöpsel" durchprobiert. Die Alpine waren dabei tatsächlich noch die besten, aber auch hier erlebt man eine massive Verfälschung des Klangs. Schon das Datenblatt zeigt: Bässe kommen durch, Höhen bleiben auf der Strecke. Der Sound ist im Vergleich zum "original" - ganz offen gesagt - Sch*****, und das gilt für jeden Gehörschutz in der Preisklasse. Wenn man an der Kreissäge steht, ist das aber genau das Richtige, man schützt das Gehör.
Legt man Wert auf die Qualität der Musik, kann man bei diesen Dingern nur enttäuscht werden. Das Gefühl der "Abgeschottetheit" ist omnipräsent. Wenn es aber darum geht, primär sein Gehört zu schonen: Perfekt.
Ich habe mir nach Jahren des Experimentierens irgendwann einen angepassten Elacin-Gehörschutz anfertigen lassen und benutze diesen mit den 15dB Filtern (wechselbar, gibt 9, 15 und 25dB). Abgesehen davon, dass diese Dinger endlich mal wirklich passen, absolut fest sitzen und beim Tragen nicht negativ auffallen (man vergisst wirklich dass man da was in den Ohren hat), ist der Klang beinahe unverfälscht. Man kann wirklich sagen, dass es so klingt, als hätte jemand an der Stereoanlage den Volume-Regler runtergedreht. In der Bandprobe war das beinahe beängstigend, völlig anderer Sound, alles viel klarer, transparenter, offener. Ich habe in den Jahren bestimmt 200 Euro für alle möglichen Gehörschutzvarianten (Alpine etc) ausgegeben und empfinde den Unterschied als Tag und Nacht Vergleich, sodass ich mich wirklich ärgere, nicht früher direkt was ordentliches gekauft zu haben. Auch auf Konzerten habe ich die Dinger schon mitgehabt und war absolut begeistert. Durch die Form (kann man selbst bestimmen, ich habe ein bisschen mehr Material drangelassen als nur die reinen Stöpsel) braucht man überhaupt keine Angst haben, dass man den Gehörschutz verliert, selbst bei härtesten Remplern oder Gedränge nicht.
Fazit: Wer ab und zu in die Disco geht, wo sowieso nur bassbetonte elektronische Musik aus der Dose gespielt wird und sein Gehör grundsätzlich schützen will, macht mit den Alpine alles richtig. Wer Wert auf halbwegs unverfälschten Klang legt, auf Konzerte geht, Musik genießt und etwas robustes haben will, was einen die nächsten Jahre zuverlässig ohne Schmerzen oder unbequemes Gefühl in den Ohren sicher begleitet, der gibt ca. 80 Euro pro Ohr aus und lässt sich beim Akustiker einen solchen Gehörschutz anpassen.
Ihr habt nur ein Paar Ohren im Leben, wenn ihr regelmäßig hohen Schalldrücken ausgesetzt seid und vielleicht auch noch Musik genießen wollt, dann gebt das Geld aus. Ich kann aus eigener Erfahrung wirklich nur eindringlich dazu raten. 160 Euro ist im Vergleich zu Konzerttickets, Disco-Eintrittspreisen und erst recht Tinnitus-Therapien (die meistens eh nichts bringen) sehr, sehr wenig Geld. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Mo Nov 18, 2013 1:12 am Titel: |
|
|
Subi88 hat folgendes geschrieben: | 160 Euro ist im Vergleich zu Konzerttickets, Disco-Eintrittspreisen und erst recht Tinnitus-Therapien (die meistens eh nichts bringen) sehr, sehr wenig Geld. |
Die Schaumstoffdinger haben normalerweise 30-35db, also wenn schon Antitinitus, dann mit denen und nicht mit 25  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |