Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

A319 vs. B737

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
triple7
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 541
Wohnort: am schönen Bodensee

BeitragVerfasst am: So Apr 17, 2005 12:19 pm    Titel: A319 vs. B737 Antworten mit Zitat

Das ist doch ein nettes Bild: http://www.airliners.net/open.file/818794/L/
Da hat man die A319 im direkten Vergleich zu B737.
Which one would you like to fly?
_________________
"Graf Zeppelin war der erste, der nach verschiedenen Richtungen schiffte."
aus einem Kinderaufsatz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: So Apr 17, 2005 1:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Am liebsten beide. Wink

Also früher war ich ein absoluter Bus Fan, aber inzwischen hab ich auch den Bobby lieb gewonnen, die haben halt beide ihre Vor- und Nachteile.

Also wenn mich jemand vor die Wahl stellen würde, müsste ich wissen was ich danach alles fliegen kann, ich denke mal wenn ich zur LH kommen sollte und auf den 320 komme würde ich danach 747 fliegen und wenn ich auf den Bobby kommen sollte würde ich dann 330, 340 oder 380 fliegen (schön wäre natürlich alle drei Flieger gleichzeitig Very Happy)

Ebenfalls hängt es davon ab, was für einen Nachfolger die LH für die 37 Flotte nimmt, wenn es die 37NG ist, dann wäre es mir egal auf welchen Flieger ich komme, wenn es die 320 Serie wird, dann würde ich gerne Bobby fliegen.
Sollte die LH die 320er alle dann nur noch mit den IAE V2500 Triebwerken kaufen wird mir die Wahl auch leichter gemacht, irgendwie mag ich die Präsentation der Triebwerksparameter in EPR nicht so sehr, denn die ebenfalls angezeigten N1 Werte sind bei der Präsentation nur symbolisch errechnet, aber keinesfalls für irgendwelche Referenzwerte zu gebrauchen. Auch wenn die CFM-56 Triebwerke mehr verbrauchen, die Darstellung der Werte mit N1 (die dann auch als Referentwerte zählen) ist deutlich schöner.
Allerdings würde ich auch nicht nein sagen wenn ich zur CFG auf die 57 und 67 für ~6 Jahre gehen und danach zur LH wechseln kann.

Aber gut, bis es so weit ist, haben wir erst mal die BU, FQ, das Medical und die Ausbildung zu bestehen, dass ist erst mal eine große Hürde, aber mit dem Gedanken hat glaube ich jeder von uns hier schon gespielt. Wink
Ebenfalls sieht es momentan nicht danach aus, dass man sich den Flieger wie früher aussuchen kann, sondern das nehmen muss was kommt.
Aber ich glaube die Frage dürften sich schon sehr viele gestellt haben.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group