Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Hubschrauber Landeregularien

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Okt 23, 2013 8:16 pm    Titel: Hubschrauber Landeregularien Antworten mit Zitat

Viele kennen ja sicher Wolfgang Grupp von der Firma Trigema. Er laesst sich ja bekanntermassen mit seinem firmeneignenen Hubschrauber einmal pro Saison von Filliale zu Filliale fliegen um dort nachdem Rechten zu schauen.

Nun hat Deutschland eine im Vergleich zu anderen Laendern extrem restriktive Gesetzgebung, wenn es um das Landen von Hubschraubern in der Wallachei geht. Ein Grund fuer das sehr geringe Aufkommen von Hubschrauberverkehr in Deutschland ist eben, dass damit meist nur Fluege von Flughafen zu Flughafen moeglich sind.

Weiss jemand, wie Grupp das geregelt haben koennte? In einer Dokumentation habe ich vor Jahren mal gesehen, dass er direkt bei den Fillialen landet. Das heisst also, es muss ja doch irgendwie gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Mi Okt 23, 2013 8:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

man braucht nur eine Sondergenehmigung zur Außenlandung von der jeweiligen Landesbehörde. Ich nehme an, dass das in seinem Fall kein Problem ist, schließlich tut er ja viel für die Region.

Viele Grüße,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Okt 23, 2013 8:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur hat er ja ueber 40 Fillialen in fast allen Bundeslaendern, somit muesste er dann ja 10+ Sondergenehmigungen haben. Kann ich mir beim deutschen Buerokratiedschungel kaum vorstellen, irgendwie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fuel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.02.2011
Beiträge: 197

BeitragVerfasst am: Mi Okt 23, 2013 8:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht springt er ja 1m über dem Boden raus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Mi Okt 23, 2013 9:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst das wäre nicht einfach so möglich.
Es gibt Mindestflughöhen, diese dürfen nur zum Zwecke des Starts und der Landung unterschritten werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: Do Okt 24, 2013 11:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiss ist es für eine Hubschrauber-Firma kein Problem eine Außenlandegenehmigung für ein Privatgelände zu bekommen (Einverständnis des Grundstückbesitzers vorausgesetzt was hier sicherlich gegeben ist).
Ist natürlich mit Papierkram verbunden, aber nix Willdes. Das ist zumindest meine Erfahrung von einer Aktion letzten Monat mit Heli-Außenlandung wo ich involviert war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Okt 24, 2013 12:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

menschen wie herr grupp machen sich die arbeit gar nicht, jede der 44 aussenlandegenehmigungen kontinuierlich am laufen zu halten, bzw. "just in time" zu requesten - das würde den businesscase ruinieren, weil in seinem fall weniger geld eine rolle spielt, sondern zeit.

diese art "jungs" nehmen sich ganz einfach eine firma, die eine generelle aussenlandegenehmigung hat (z b christopher betreiber, etc.). solche firmen halten praktischerweise noch einen "zivilen" helikopter bereit. überkreuz-beteilugung am AOC ist in etwa so transparent für aussenstehende, wie abwaschwasser - das kann man in einem öffentlichen forum nicht klären.

es geht natürlich auch umgekehrt: herr g hat tatsächlich eigenes gerät, fliegt aber gegen "lizenzgebühr" unter christopher AOC (oder polizei, oder militär, oder ADAC oder DLR, oder, oder ...). muss dann aber auch mit dem gleichen personal sein, welches die company procedures kennt, und für jede aussenlandung zertifiziert sind

any questions?
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Okt 24, 2013 12:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Hubschrauber gehoert definitiv Trigema und der Pilot ist auch dort angestellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Okt 24, 2013 1:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hubschrauber piloten sind immer doppalagenten
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Okt 25, 2013 12:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst eine allgemeine Aussenlandegenehmigung zur Luftrettung gilt natürlich NUR für Einsätze zur Luftrettung. Eine allgemeine Aussenlandegenehmigung zum einfach nur Rumfliegen gibt es hier in D nicht.

Ist aber auch kein großer Akt - kostet ein paar 100 EUR und man muß 1-2 Briefe schreiben. Im Falle einer Wiederholung ist es sogar noch einfacher.

Schwierig wird es nur bei einem regelmässigen Betrieb (Lärmschutz).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Okt 25, 2013 8:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:

Ist aber auch kein großer Akt - kostet ein paar 100 EUR und man muß 1-2 Briefe schreiben. Im Falle einer Wiederholung ist es sogar noch einfacher.


heisst das, der landesbeauftragte inspiziert nicht das gelände, zu jedem antrag?

(das würde erklären, warum die privatpiloten dauernd in parkplatz-schranken reinstochern)

die frage bei solchen firmen ist auch eher: wie schnell geht das - vom brief bis zum takeoff?
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Okt 25, 2013 9:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, machen die nicht.

Vielleicht sehen sie sich ein paar Fotos an oder schauen mal in Google Earth. - Vor allem wenn der Operator bekannt ist.

Wenn Operator und Pilot bekannt sind kann das auch mal in ein paar Stunden hinhauen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group