Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Mit Cessna Mustang Streckenflüge anbieten

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Fly2210
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.08.2013
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Mo Okt 21, 2013 9:40 am    Titel: Mit Cessna Mustang Streckenflüge anbieten Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

Mal so ne kleine Frage ( Very Happy ).
Wenn man beispielsweise mit einer Cessna Mustang ( 1 Pilot, 4-5 Passagiere, Jet ) Streckenflüge nach Sylt, Plama de Mallorca, Malta, Ibiza anbieten will, welche lizenz muss man haben ? ( CPL/IR für ca 23000 Euro oder Atpl für 60000 ? )
Ebenfalls würde mich mal interessieren, was so eine Flugzeug an Unterhaltung kostet ? Laut wikipedia 750 $ pro h .

Was haltet ihr generell davon ?

Lg Fly2210
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChuckN
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2013
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: Mo Okt 21, 2013 10:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Entschuldigung, aber manche Beiträge werden immer lächerlicher. Schreiben hier 11-jährige? Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
viloader
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.12.2011
Beiträge: 121

BeitragVerfasst am: Mo Okt 21, 2013 10:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du das ganze als eigene Unternehmung aufziehen willst, ist die Lizenz das allergeringste Problem.

Ein paar Millionen für's Flugzeug, ein paar Millionen für's AOC, ein paar Millionen für irgendwelche ICAO/IOSA-Audits und Certifications, ein paar Zehntausender für's erste Jahr an Versicherungsprämien, und und und...

Man sieht, wir leben in einem luftfahrtfreundlichen Land, in dem jeder Mensch mit ein wenig Kleingeld reiche Snobs für 2,36€ pro Stunde (sobald alles abgeschrieben ist, vorher kostet's natürlich 14.000€/h) nach Westerland zum Köter Gassi führen fliegen darf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly2210
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.08.2013
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Mo Okt 21, 2013 10:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ok danke für die Antwort (en). Ich habe selbstverständlich nicht vor sowas zu machen, sondern habe einen bekannten, der sowas plant. Der hat beispielsweise eine Leasingfirma gefunden , die ihm eine Cessna Mustang für 13600 euro pro monat inklusiv versicherung für 40h/ pro monat trocken zur Verfügung stellt. Deswegen hat mich das mal interessiert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Okt 21, 2013 1:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn die leasingfirma ihm und der versicherung den deal angeboten hat - dann werden die alle zusammen schon wissen, ob sie eine lizenz für 23.000 oder für 60.000 brauchen.

tatsächlich darf man das gerät theoretisch single hand mit CPL fliegen.
nur versichern tut sowas keiner für blutige anfänger.
daher: es reicht, wenn du PPL machst, und mit ihm mitfliegst.

kosten PPL: eine halbe leasing-rate (inkl. trocken und versicherung)
viel spass beim passagiere-suchen

Wink
PS: achtet mal auf das kleingedruckte, wenn ihre den deal macht.
Es fühlt sich verdammt scheisse an, jeden monat 14 riesen abzudrücken, für nix und wieder nix.
vor allem, wenn man null einnahmen hat (in manchen monaten)

und setzt euch ein ziel, wann ihr aufhört (z B spätestens bei 100 k im Minus - dann ist die vom LBA geforderte sicherheit aufgebraucht, wer dann noch weiter auf passagiere hofft, macht sich wegen insolvenzverschleppung auch noch strafbar

PPS: wenn du ernsthaft interessiert bist, kann ich dir jemanden vermitteln, der "mitten in der anschaffung" steckt. Bestimmt günstiger als über leasing, dafür etwas "zähflüssiger" aber mit erfahrung und insider knowhow, und nicht von hinten aufgezäumt, sprich Kundschaft zuerst, und dann flugzeug angeschafft - schliesslich liegt die flugzeugklasse als hangarleichen in ganz europa nur am boden ... oder wie oft hast du so ein ding schon in der luft gesehen?

Udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Okt 21, 2013 2:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie kommst Du drauf dass der CPL/IR nur 23.000 EUR kostet?

Das einzige was beim ATPL dazu kommt ist etwas mehr Theorie und das MCC. MCC kostet rd. 3.000 EUR. Im EASA Land sollte man das MCC auch für CPL/IR gewerblich haben da man da faktisch im Multicrew Cockpit sitzt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Okt 21, 2013 7:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Wie kommst Du drauf dass der CPL/IR nur 23.000 EUR kostet?...


ist doch einfach: man lässt die hour-buildings untern tisch fallen - die zahlt bei modular die oma, bei den runden um den block

genauso könnte man fragen: wie kommt er für ATPL auf 60 riesen?
ganz einfach: bei ATPL denkt jeder an integriert und volltags und ab initio und sofort. ausserdem hat sich das so in den foren "etabliert", als hausnummer.

prinzipiell ist noch ein (teurer) unterschied zwischen CLP und ATPL das multi-engine.
schade, dass der kleine jet aber auch multi engine ist ...
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Okt 22, 2013 10:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klar - das wäre die andere Frage gewesen Wink

Wie auch immer - da er für die Mustang ME braucht ist der Unterschied faktisch nur das MCC. Die Theorie kostet ja nicht viel mehr.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group