 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
rauschti Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 11.10.2013 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Fr Okt 11, 2013 5:44 pm Titel: ATPL oder CPL nach abgeschlossener Ausbildung sinnvoll? |
|
|
Hallo, nachdem ich ein bisschen hier im Forum gelesen habe, möchte ich nun selbst mal ein Paar fragen stellen und eure Meinung hören.
Ich bin 24, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung bei einem großen Luftfahrtbetrieb und bin jetzt schon mittlerweile ca. 1 Jahr im Ausland tätig und normaler Weise auch dort noch für ein weiteres Jahr.
Leider bin ich mit meinem Job nicht vollkommen zufrieden und bin nun am überlegen meinen Kindheitstraum doch noch wahr zu machen. Dafür hätte ich auf jeden Fall die Möglichkeit mich ein Jahr beurlauben zu lassen, vielleicht auch 2, sodass ich immer einen sicheren gut bezahlten Job in der Hinterhand hätte.
Ich bin jetzt am überlegen Privat einen ATPL oder CPL zu machen. (Einen Segelflugschein habe ich schon). Gibt es eventuell auch eine gute Möglichkeit ein Teil der Ausbildung schon hier im Ausland zu absolvieren( z.b. Theorie), sodass man den Rest in einem Jahr Intensivkurs abwickeln kann? Was wäre eurer Meinung nach sinnvoller? (Für mich ist es dabei nicht wichtig die ganz großen Flugzeuge zu fliegen, sondern ich würde einfach nur gern damit mein Geld verdienen)
Wie sieht es mit dem Familienleben als Pilot aus? Gibt es Möglichkeiten das auf die Reihe zu bekommen oder ist es wirklich so extrem schwierig wie alle immer sagen?
Wie würdet ihr die Jobaussichten einschätzen nachdem man den Schein hat?
Ist es eventuell auch möglich und realistisch sich nach dem Schein ein kleines Flugzeug zu kaufen und sein Geld mit Rundflügen oder ähnlichem zu verdienen?
Danke schon im voraus für eure Antworten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aero89 Gast
 |
Verfasst am: Fr Okt 11, 2013 6:02 pm Titel: |
|
|
Lass es privat bloß sein. Es gibt zu 99% keinen Job für Absolventen.
Hier gibt es haufenweise Threads bzgl. der privaten Ausbildung zum Piloten. Schau dich einfach mal ein paar Wochen hier um. :wink
Was für einen Job stellst du dir denn bitte vor, wenn nicht bei einer Airline, in der du logischerweise auch große Flieger steuerst? Das mit den Rundflügen halte ich doch mal für utopisch. Zahl damit mal 100.000€ Schulden ab + Flugzeug, inkl. Wartungen. Ich bin kein Spezialist aber das wären so meine ersten Gedanken. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rauschti Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 11.10.2013 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mo Okt 14, 2013 3:50 pm Titel: |
|
|
Kann mir denn denn sonst nicht noch jemand weiterhelfen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mo Okt 14, 2013 3:55 pm Titel: Re: ATPL oder CPL nach abgeschlossener Ausbildung sinnvoll? |
|
|
rauschti hat folgendes geschrieben: | (Für mich ist es dabei nicht wichtig die ganz großen Flugzeuge zu fliegen, sondern ich würde einfach nur gern damit mein Geld verdienen)
Wie sieht es mit dem Familienleben als Pilot aus? Gibt es Möglichkeiten das auf die Reihe zu bekommen oder ist es wirklich so extrem schwierig wie alle immer sagen? |
Man verdient aber schon bei den 'grossen' Flugzeugen vielerorts kaum noch ordentliches Geld. Wie stellst Du Dir das dann bei den kleinen vor? Mit Fliegen Geld zu verdienen abseits der Fluggesellschaften und groesseren Charteranbieters ist sehr schwer und nicht unbedingt attraktiv.
Um eine Familie zu ernaehren, taugt das nicht unbedingt. Deshalb habe ich diese Passage aus Deinem Beitrag gleich mitzitiert. Auch die Arbeitsbedingungen sind eher Familienunfreundlicher je weiter man von den Airlines weggeht.
Das Wort 'sinnvoll' im Zusammenhang mit einer privaten Pilotenausbildung sollte man nicht benutzen, denn das ist sie in keinem Fall. Wenn Du schon einen Beruf hast und unbedingt willst, mach es. Du musst nur immer damit rechnen dass die Investition fuer den Arsch ist, das ist im Moment sehr, sehr wahrscheinlich, wenn nicht quasi-garantiert. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Okt 14, 2013 5:09 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Ist es eventuell auch möglich und realistisch sich nach dem Schein ein kleines Flugzeug zu kaufen und sein Geld mit Rundflügen oder ähnlichem zu verdienen?
|
Schon vor Jahrzehnten gab es den Spruch:
"Man kann mit der Fliegerei ein kleines Vermögen machen - wenn man vorher ein großes hatte."
Heute ist das aktueller denn je zuvor.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Okt 15, 2013 11:37 am Titel: |
|
|
andererseits, wenn man 1 Mio übrig hat (soviel kostet ein "kleines" Flugzeug wie eine Cirrus, inklusive Wartungskosten für die ersten paar Jahre)
na ja, dann wird man ja auch einen plan haben, wie man mit 30-euro rundflügen diese wieder einfliegt?
mich persönlich kostet eine million mindestens 1000 euro pro woche ( unter optimalsten bedingungen, mit fliegerei-risiko-zuschlag eher 2.000). Aber es gibt piloten, für die spielt eigenkapital keine rolex, weil eh genügend davon zuhause rumliegt. Nichtdestotrotz, rechnet der ehrliche kaufmann mit ähnlichen kosten, bei eigen- und fremdkapital.
wenn jemand also 33 rundflüge allein für den kapitaldienst an den mann bringt, und sagen wir nochmal 33 für die sonstigen kosten, dann hat er schonmal eine schwarze null erarbeitet. (bitte aber JEDE woche, d.h. im Sommer doppelt so viel, um den Winter statistisch abzudecken)
da muss also 20 mal täglich geflogen werden (oder zumindest 20 paxe täglich) - von wo wollt ihr wissen, ob nicht ein kleines marketing-genie das hinkriegt? denkt doch mal an red bull - bei denen ist saft verkaufen auch nebensache, hauptsache marketing läuft.
manche sind zwar froh, wenn sie 10mal im jahr in die luft kommen, nicht pro tag, aber dafür beschränken sie sich auch auf alte krücken (statt neue, kleine niedliche flugzeuge die auch unter vollast gut fliegen) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |