Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Einige Fragen zur Swiss Stufe 2

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
netik
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 19.04.2013
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Di Aug 27, 2013 10:00 am    Titel: Einige Fragen zur Swiss Stufe 2 Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen

Ich hätte einige Fragen zum zweiten Tag bei der Swiss:

- Am zweiten Tag erwartet einem ja eine Gruppenaufgabe. Findet diese am Computer statt? Wir unterhaltet man sich denn dann? Per Headset?
- Gibt es noch weitere Tests an diesem Tag, z.B. Streitgespräche wie bei der FQ?
- Da ja etwa 50% der Teilnehmer Deutsche sind, nehme ich an, die Kommunikation wird vollständig auf Hochdeutsch geführt? Also auch das Streitgespräch mit dem Psychologen? Ich habe diesbezüglich (als Schweizer) einen ziemlich blöden Komplex, dass ich mich für diesen bescheuerten Schweizer Akzent schäme und dementsprechend ruhig bin. :/

- Wie habt ihr Euch bzw. die anderen Teilnehmer sich angezogen? Anzug + Krawatte? Auch hier habe ich das mühsame Problem, wenn ich ungewöhnlich angezogen bin (sprich, Anzug + Krawatte), dass ich dann nicht mich selbst bin.

Vielen Dank für jegliche Info zum Tag 2!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tailhook
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2013
Beiträge: 160

BeitragVerfasst am: Di Aug 27, 2013 10:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Stufe II geht nicht wirklich lange. In unter 2 Stunden ist das ganze ja schon vorbei. Da ist also auch gar nicht so viel Zeit für mehrere Übungen.
Teilweise scheint es da diese Ellbogen Runde im Anschluss an die erste Aufgabe zu geben (aber eben nicht immer). Die erste Aufgabe ist kooperativ zu lösen, die Ellbogenrunde dann eben eher gegeneinander.

Die Psychologen bewerten nur dein Verhalten in diesen Aufgaben. Kleidung spielt maximal unterbewusst eine Rolle. Bei mir waren damals auch nicht alle im Anzug. Der Kandidat aus der Schweiz in meiner Gruppe kam in Jeans und Polo und hat ebenfalls bestanden (hab ihn beim PIT wieder getroffen).

Überleg dir einfach wie du dich selbst darstellen möchtest. Wenn du den Anzug für angemessen hälst, dann zieh auch einen Anzug an. Wenn du dich in Jeans und Polo wohl fühlst dann ist das auch okay. Solange du nicht in FlipFlops, kurzer Hose und ärmellosem T-Shirt aufkreuzt ist deine Kleidung vollkommen zweitrangig. Und selbst mit diesem Strandoutfit kann man wahrscheinlich bestehen.
_________________
lobster is out
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matrickz
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.07.2013
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Di Aug 27, 2013 4:29 pm    Titel: Re: Einige Fragen zur Swiss Stufe 2 Antworten mit Zitat

netik hat folgendes geschrieben:
Ich habe diesbezüglich (als Schweizer) einen ziemlich blöden Komplex, dass ich mich für diesen bescheuerten Schweizer Akzent schäme und dementsprechend ruhig bin. :/


Shocked
Gahts no? Du brauchst dich dafür doch nicht zu schämen! Wenn du dich im Ausland bewerben würdest, könnte ich es evtl. noch nachvollziehen, aber die vielen deutschen Bewerber können doch von Glück reden, dass bei den Tests in der Schweiz (vmtl. nur aus Rücksicht auf sie) hochdeutsch gesprochen wird, sonst hätten die meisten wahrscheinlich ein ziemliches Problem. Immerhin bewerben sie sich im Ausland und wollen auch dort für die Ausbildung wohnen, dann müssen sie sich anpassen und dran gewöhnen, dass dort anders gesprochen wird (glaube einige scheinen das zu vergessen).
Mal davon abgesehen, dass auch unter den deutschen Mitstreitern ein Durcheinander an Akzenten herrscht (für die sich der ein oder andere auch schämen könnte Very Happy) und kein perfektes Hochdeutsch gesprochen wird. Das merkst du als Schweizer nur vmtl. nicht sofort.

Verstell dich also nicht und sei einfach du selbst. Nicht, dass du nachher deswegen in der Diskussion ausscheidest. Und wenn dir zwischendurch etwas in Mundart über die Lippen kommt, dann ist das vollkommen ok. Die Mitstreiter werdens dir nicht übel nehmen und sollen zur Not nochmal Nachfragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Di Aug 27, 2013 6:48 pm    Titel: Re: Einige Fragen zur Swiss Stufe 2 Antworten mit Zitat

matrickz hat folgendes geschrieben:
aber die vielen deutschen Bewerber können doch von Glück reden, dass bei den Tests in der Schweiz (vmtl. nur aus Rücksicht auf sie) hochdeutsch gesprochen wird, sonst hätten die meisten wahrscheinlich ein ziemliches Problem.

Muss man immer noch einen dreistelligen Betrag an Teilnahmegebühr überweisen? Wenn ja, kann man dafür durchaus erwarten, dass allgemeinverständlich kommuniziert wird.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matrickz
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.07.2013
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Di Aug 27, 2013 7:45 pm    Titel: Re: Einige Fragen zur Swiss Stufe 2 Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:

Muss man immer noch einen dreistelligen Betrag an Teilnahmegebühr überweisen? Wenn ja, kann man dafür durchaus erwarten, dass allgemeinverständlich kommuniziert wird.


Und was ist für dich allgemeinverständlich? Ich denke, die Allgemeinheit der Schweizer (mit Außnahme von ein paar Welschschweizern und Tessinern) hat keine Verständnisprobleme mit Mundart.
Wenn ich mich bei KLM oder sonst wo im Ausland bewerben würde, erwarte ich auch nicht, selbst wenn ich dafür eine Teilnahmegebühr bezahlen müsste, dass man mich auf deutsch empfängt (auch wenn die meisten Holländer deutsch verstehen).... um es mal überspitzt auszudrücken.
Um es wirklich allgemeinverständlich zu machen, müsste dann nicht strenggenommen die ganze Geschichte eher auf Englisch ablaufen (was bei Stufe 1 ja auch angeboten wird. Ich glaub das hat LH in der BU immer noch nicht)? Dann könnte sich SWISS gleichzeitig den kostenpflichtigen Englischnachweis sparen Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Di Aug 27, 2013 8:22 pm    Titel: Re: Einige Fragen zur Swiss Stufe 2 Antworten mit Zitat

matrickz hat folgendes geschrieben:
Und was ist für dich allgemeinverständlich? Ich denke, die Allgemeinheit der Schweizer (mit Außnahme von ein paar Welschschweizern und Tessinern) hat keine Verständnisprobleme mit Mundart.

Bei einer deutschsprachigen Stelle ohne weitere Anmerkungen halt hochdeutsch. Was würdest du sagen, wenn man dich bei einer Stelle in einem Großkonzern in Bayern mit bayerischem Dialekt interviewt?
Schon ein wenig respektlos, nicht wahr?

matrickz hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mich bei KLM oder sonst wo im Ausland bewerben würde, erwarte ich auch nicht, selbst wenn ich dafür eine Teilnahmegebühr bezahlen müsste, dass man mich auf deutsch empfängt (auch wenn die meisten Holländer deutsch verstehen).... um es mal überspitzt auszudrücken.

Sprache ungleich regionaler Dialekt mit starker Modulation. Wenn da steht, dass Holländisch vorausgesetzt wird, weiß man was erwartet wird.
Wenn vor Ort aber die Kommunikation bewusst so derart durch einen Dialekt gestört wird, dass der Bewerber nur noch 20% versteht, dann kann auch gleich chinesisch gesprochen werden - läuft aufs gleiche hinaus.

matrickz hat folgendes geschrieben:
Um es wirklich allgemeinverständlich zu machen, müsste dann nicht strenggenommen die ganze Geschichte eher auf Englisch ablaufen (was bei Stufe 1 ja auch angeboten wird. Ich glaub das hat LH in der BU immer noch nicht)? Dann könnte sich SWISS gleichzeitig den kostenpflichtigen Englischnachweis sparen Laughing

Soweit rein englischsprachige Bewerber zugelassen werden, sollte man sie auch in ein dementsprechendes Assessment setzen.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J.A
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 111

BeitragVerfasst am: Di Aug 27, 2013 10:25 pm    Titel: Re: Einige Fragen zur Swiss Stufe 2 Antworten mit Zitat

netik hat folgendes geschrieben:
Ich habe diesbezüglich (als Schweizer) einen ziemlich blöden Komplex, dass ich mich für diesen bescheuerten Schweizer Akzent schäme und dementsprechend ruhig bin. :/

- Wie habt ihr Euch bzw. die anderen Teilnehmer sich angezogen? Anzug + Krawatte? Auch hier habe ich das mühsame Problem, wenn ich ungewöhnlich angezogen bin (sprich, Anzug + Krawatte), dass ich dann nicht mich selbst bin.

Vielen Dank für jegliche Info zum Tag 2!


Also, das ist schon lustig, dass du dich für den Akzent schämst, aber für die Airline mit Schweizerkreuz fliegen möchtest Wink. Die Passagiere freuen sich doch sicher über Ansagen mit dem schönen Schweizer Akzent! Naja, wenn es einen Deutschen bei euch gibt (was sehr wahrscheinlich ist) werdet ihr hochdeutsch sprechen.

Zum Thema Kleidung habe ich folgende Meinung:
Zieh an, was dir am liebsten ist. Nach meiner Erfahrung haben die Schweizer während der Bewerbung sowieso einen viel lockerern Kleidungsstil als wir Deutsche:Selbst bei Stufe zwei treten Leute in Adidas-Schuhen, Jeanshose und T-Shirt/Polo an. Ich habe einen Anzug angezogen, war aber der einzige in der Gruppe.

(Nicht zu sprechen von Stufe 1, ein Kollege in Baggy-Pants, Kaputzenpulli und Skaterschuhen hat mich doch erstaunt Very Happy )

Bei dieser Stufe ist es ganz wichtig, dass du dich wohl fühlst, wirklich! Nimm dir diesen Tipp zu Herzen.

Wenn dich ungewohnte Kleidung verunsichert, zieh dir dementsprechend nichts besonders ungewohntes wie einen Anzug an. Bei deiner alltäglichen Kleidung wird sicher etwas dabei sein, das gepflegt und etwas eleganter ist, ein schlichtes Hemd vielleicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matrickz
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.07.2013
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Di Aug 27, 2013 10:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich stimme dir zu, dass von Seiten der SWISS (also den Psychologen und Interviewern) Standard-/Hochdeutsch absolut zu erwarten ist, wenn es um eine deutschsprachige Stelle geht. Hab mich da etwas missverständlich ausgedrückt.

Was ich allerdings hervorheben wollte, war, dass man bspw. von den Schweizer Mitbürgern, wenn man denn dann für die Ausbildung in die Schweiz umzieht, aber auch schon von den Mitbewerbern beim Assessment nicht einfach erwarten darf, dass sie einem immer auf Hochdeutsch antworten. Dort spricht nun mal jeder mit jedem grundsätzlich im Dialekt, was in Deutschland schon etwas anders ist, weil da doch eher das Hochdeutsche über den örtlichen Dialekten vorherrscht.

Ich wills jetzt mal auch nicht weiter ausführen, weil es eh schon sehr vom eigentlichen Thema weg ist. Mich hatte es nur sehr verwundert, dass sich "netik" als schweizer Mitbewerber Sorgen wg. seines Akzents in der Gruppendiskussion macht, wo doch die Deutschen eigentlich die Ausländer sind und extra sprachlich umgeswitcht wird, sobald auch nur einer bei Stufe 2 mit anwesend ist.

Bzgl. der Klamottenfrage habe ich die Erfahrung gemacht, dass während meiner Stufe 1 jmd im Warteraum saß, der, so meine ich mich zu erinnern, zum Interview musste, sich aber äußerlich kaum von den Stufe-1-Leuten unterschied.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group