Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

AeMC Köln Erstuntersuchung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Air-Olli
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 07.10.2013
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Mi Nov 13, 2013 7:25 pm    Titel: AeMC Köln Erstuntersuchung Antworten mit Zitat

Hier möchte ich euch einen Einblick in die Erstuntersuchung geben, ihr findet den Bericht zudem auch auf meinem Block, viel Spaß und etnschuldigt bitte Fehler Wink.

5:10: Der Wecker klingelt und ich muss nun wirklich aufstehen. Nur die Dusche ist erlaubt, kein Frühstück und kein Kaffee zum wach werden. Von meiner Mutter zum Duisburger HBF gefahren ging es dann auch um kurz nach 6 auf Tour ICE nach Köln. Nach circa 1:30 Stunden und zweimal Umsteigen war mein Ziel erriecht, das DLR-Gekände in Köln. Ein riesiges Gelände, direkt neben der Luftwaffenkaserne Wahn und dem Flughafen Köln-Bonn. Durch die hohen Zäune und die beeindruckenden Gebäude, kam ich mir vor wie, auf einem Sperrgebiet. Nach 10 Minuten erreichte ich dann auch das Flugmedizinische Zentrum in Haus 24. Bei der Anmeldung angekommen und herzlichen empfangen, durfte ich auch sofort den Antrag auf meine Erstuntersuchung ausfüllen. Keine großen Fragen, ein kleiner medizinischer Fragebogen, wo es um eure Vorgeschichte bezüglich Erkrankungen geht. Danach bekam ich meinen Laufzettel, mit den Stationen, die ich an diesem Vormittag abzuarbeiten hatte.

Augenarzt:

Zuerst ging es zur Sehfeldvermessung. Hierzu guckt ihr mit jeweils einem Auge (das andere wird verdeckt) in eine Kuppel und müsst auf visuelle Reize mit einem einfachen Knopfdruck reagieren. Lustig hierbei sind die weißen Lichtblitze auf einer weißen Kuppel. Dauert circa 5 Minuten pro Auge. Habe sogar zweimal zu früh gedrückt, wurde mir jedoch mit einem Schmunzeln verziehen.

Danach mehrere Augenvermessungen bei denen ihr schlicht mit jedem Auge in eine Apparatur schauen müsst.

Mehrere Tests zur Rot-Grün Blindheit gab es direkt hinterher. Diese Bücher kennt wohl jeder, mit den farblichen Zahlen auf farblichem Hintergrund, alles nichts Schlimmes. Eine 3D Brille war auch mit dabei, kurz ein Kärtchen in die Hand gedrückt bekommen und wiedergeben, welche Symbole sich hervorheben, keine große Sache, da der 3D Effekt noch deutlicher ist als bei alten Filme (diese mit den Blau-Roten-Brillen).

Danach kurz den Schielwinkel festgelegt (die Ärztin versicherte mir, jeder Mensch schiele ein wenig) auf Kurz- und Nahdistanz mit den verschiedensten Brillen auf, sieht schon irgendwie Lustig, was für Geräte man dort vor die Augen bekommt. Bis dahin war alles gut. Danach wurde ich kurz ins Labor geschickt, da der andere Augenarzt noch nicht vor Ort war.
Labor:

Im Labor angekommen wurde mir dann eine Blut- und Urinprobe entnommen, wobei ich jedoch zuerst nach einem Becher fragte, da ich bewusst viel Wasser getrunken habe Smile. Nach dem auch diese Tests in der Tasche waren, wurde noch kurz der Druck im Ohr, mit und ohne Druckausgleich, gemessen. Alles in allem eine Sache von circa 10 Minuten. Nun hätte ich theoretisch was essen dürfen, jedoch musste ich sofort zurück zum Augenarzt.

Augenarzt II:

Erneut angekommen wurden mir ein paar Sehtests vor die Augen geworfen. Die üblichen Ringe mit den Öffnungen kennt wohl jeder, der auch einen Führerschein besitzt. Allerdings hier in einer ziemlich kleinen Form und viel weiter weg, aber machbar. Kleine Texte und Zahlen aus bestimmten Abständen vorlesen ist auch nichts unmenschliches, ihr müsst hier nicht die kleinsten Texte lesen können, wenn ihr es schafft, gut, wenn nicht, auch kein Beinbruch.

Danach schaute sich der Doc ausführlich meine Augen an und im Anschluss bekam ich die berühmten Tropfen, um die Pupillen zu erweitern, direkt 3 verschieden in jedes Auge. Nun hatte ich eine halbe Stunde Zeit und durfte zurück zu Anmeldung (diese ist übrigens am ganzen Tag eure zentrale Anlaufstelle).

Fliegerarzt:

Dort angekommen wartete auch sofort der Fliegerarzt auf mich. Ein kleines Gespräch zu dem ausgefüllten Formular und weitere Untersuchungen innerhalb von 15 Minuten waren nun an der Reihe. Reflexe, Blutdruck, Größe, Gewicht, Motorik und Gleichgewichtssinn, alles in allem ein normaler Allroundcheck. Nun das Lungenvolumen, ein Test den ich mir bereits im Internet anschaute und für sehr Lustig empfand. Ihr müsst hier tief Luft holen und in ein Röhrchen pusten mir circa 3 cm Durchmesser, alles ohne Widerstand. Ist schon komisch, weil ihr keinen Druck aufbauen könnt. Zweimal war bei mir genug und ich hatte alle Werte sofort überschritten, hier zahlen sich die mehreren Stunden Sport pro Tag aus, sind aber kein muss. Das war es dann auch schon beim Fliegerarzt.

Ruhe EKG:

Sofort im Anschluss durfte ich zum Ruhe EKG. Hierzu muss man glaube ich nicht viel erklären. Einfach ein EKG Bild im ruhigen Zustand. Sollte der Arzt jedoch bedenken haben, dürft ihr hier anfangen zu Radeln. Nun hatte ich noch etwas mehr als 10 Minuten. Okay, sofort wurde ich zum Hörtest geschickt.

Hörtest:

Hier bekommt ihr in einer Kammer Kopfhörer und einen Drücker in die Hand. Diesen müsst ihr nun betätigen, wenn ihr einen Ton hört und auch gedrückt halten, solange ihr ihn hört. Ein Durchgang fürs rechte Ohr und einer für das linke Ohr. Bleibt hier konzentriert. den der Test geht plötzlich los, ohne das ihr ein Signal bekommt und die Töne sind echt leise. Aber keine Sorge, alles machbar. Ihr solltet vorher nur etwas gegessen haben, sonst hört ihr auch euren Magen nebenbei. Fertig hiermit und sofort musste ich auch zurück zum Augenarzt.

Augenarzt III:

Das dritte mal beim Doc angekommen wurde nun das Auge erneut unter die Lupe genommen. Nachdem der Arzt hier mit seinen Lampen und Lupen ins Auge guckte, seid ihr wirklich Blind, in der Ferne erkennt ihr alles, mit der Besonderheit, dass alles verschwimmt. Lesen und detailliertes Sehen ist absolut nicht drin, ist schon irgendwie Lustig, wenn man sich wie blind vorkommt und Pupillen hat, welche das ganze Auge ausfüllen. Der junge Kollege neben mir im Wartezimmer sah schon ziemlich aus, als hätte er etwas konsumiert.

Die Uhr läutete nun 10:30 und ich war bereits mit allen Tests fertig (soviel zu 4-5 Stunden Untersuchung). Jedoch musste ich noch auf das Ergebnis warten. Zwischenzeitlich kam die Assistentin des Augenarztes rein und verlangte eine Unterschrift, diese dient nur dazu, dass der Augenarzt das Ergebnis auch dem Fliegerarzt mitteilen darf (deutscher Datenschutz halt). Ich vertraute der Dame und unterschrieb, hoffentlich kommt nun die Tage keine Waschmaschine.

Gegen 11:30 bekam ich dann mein Ergebnis. Alles im grünen Bereich und sogar Adleraugen mit 150% Smile. Hört man doch gerne. Das Ergebnis bekomme ich nun noch schriftlich per Post, jedoch ist das Medical in der Tasche. In einem Jahr heißt es dann wieder eine Untersuchung. Diese ist aber auch bei einem niedergelassenen Fliegerarzt möglich und ersparrt euch auch einige Tests und Kosten.

Alle Mitarbeiter beim DLR in Köln sind wirklich sehr nett und auch immer für einen Lacher bereit. Der Augenarzt (mit dem ihr ja die meiste Zeit verbringt) unterhielt sich sogar mit mir über Basketball und war völlig begeistert. Mein blaues Auge, welches ich mir am Sonntag zuvor bei einem Spiel zugezogen habe, war auch absolut kein Hindernis. Das AeMC in Köln kann ich nur weiterempfehlen, ich persönlich bin auch auf Empfehlung meines Onkels dort hingegangen. Ich hoffe, mit diesem Bericht konnte ich euch einen Einblick in die Erstuntersuchung für das Medical Class I bringen und euch auch ein wenig die Angst nehmen. Für weiter Fragen bin ich immer Offen. Die Kosten betrugen bei mir 580€, inklusive der Anfahrt bzw. Abfahrt Kosten, welche sich von Anreise zu Anreise unterscheiden.





Auch im Block lesbar: http://oli-wird-pilot.webnode.com/news/das-medical-i/
_________________
Abitur 2013 [✓]
BU [X]
IP Tag I [✓]
IP Tag II [✓]
Medical [✓]
AB FS 17
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group