Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilotebausbildung USA/Deutschland

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Fly2210
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.08.2013
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Fr Aug 16, 2013 2:18 pm    Titel: Pilotebausbildung USA/Deutschland Antworten mit Zitat

Hallo liebe User,

Mein Name ist Sven. Ich bin 17 Jahre alt und werde mein Abitur 2015 absolvieren. Wie schon in dee Frage zu sehen ist, möchte Ich gerne Pilot werden und kann mir keinen anderen Beruf als Tätigkeit vorstellen. Nun habe Ich jedoch einige Fragen, bei denen Ich hoffe, schnell eine Antworr zu erhalten.

1. Falls man die Einstellungstest bei der Lufthansa oder der Bundeswehr nicht bestehen sollte, wo kann man dann am besten seine Pilotebausbildung privat absolvieren ? Habt ihr eine empfehlenswerte Flugschule, welche möglichst günstige Preise anbietet und trotzdem eine relativ gute Ausbildung zur Verfügung stellt?
2. Wie sieht das mit der Finanzierung der Ausbildung aus ? Wenn man einen Kredit aufnimmt ohne Sicherheiten, kann man den dann erst zurückzahlen wenn die Ausbildung abgeachlossen ist ? Und was ist wenn man nach der Ausbildung keinen sofortigen Platz im Cockpit findet undsomit die Raten nach der Ausbildung nicht sofort bezahlen kann ?
3. Was ist im Falle einer Flugdienstuntauglichkeit ? hat man dann iwie Alternativen ? ( wenn man dann auch noch die Schulden bei der Bank hat und von iwas muss man ja auch leben ) ?
4. Was ist der Unterschied zu einer Ausbildung als CPL mit ATPL THEORIE und der direkteb ATPL Ausbildung ?
5. Wie viel Geld kann man sparen, wenn man die Ausbildung im Ausland absolviert ?
6. Habt ihr iwelche Vorschläge oder Tipps für den Weg zum Piloten ?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, da eure Antworten bestimmt Auswirkungen auf meine Entscheidung haben wird.

Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Aug 16, 2013 4:32 pm    Titel: Re: Pilotebausbildung USA/Deutschland Antworten mit Zitat

Fly2210 hat folgendes geschrieben:
und kann mir keinen anderen Beruf als Tätigkeit vorstellen.


Ganz schlechte Voraussetzung. Versteifung auf den Beruf erhoeht die Wahrscheinlichkeit bitter enttaeuscht zu werden und wird abgesehen davon auch von den LH-Auswaehlern gar nicht gern gesehen. Such Dir schonmal was anderes, was Dir gefaellt, das brauchst Du auf jeden Fall.

Fly2210 hat folgendes geschrieben:

1. Falls man die Einstellungstest bei der Lufthansa oder der Bundeswehr nicht bestehen sollte, wo kann man dann am besten seine Pilotebausbildung privat absolvieren ?


Dann kann man es noch bei Swiss probieren, und wenn es dort auch nicht klappt tut man sich den groessten Gefallen indem man sich etwas anderes sucht, es gibt auch andere schoene Berufe. Auf eigene Faust ist eine Ticket in die Arbeitslosigkeit und Ueberschuldung.

Fly2210 hat folgendes geschrieben:

2. Wie sieht das mit der Finanzierung der Ausbildung aus ? Wenn man einen Kredit aufnimmt ohne Sicherheiten, kann man den dann erst zurückzahlen wenn die Ausbildung abgeachlossen ist ? Und was ist wenn man nach der Ausbildung keinen sofortigen Platz im Cockpit findet undsomit die Raten nach der Ausbildung nicht sofort bezahlen kann ?


Wenn Du die Raten nicht begleichen kannst gibt es eine schoene Sache, die nennt sich Privatinsolvenz.
Das ist das, was Dir mit relativer Sicherheit blueht wenn Du ohne auf Pump eine private Ausbildung machst.

Fly2210 hat folgendes geschrieben:

3. Was ist im Falle einer Flugdienstuntauglichkeit ? hat man dann iwie Alternativen ? ( wenn man dann auch noch die Schulden bei der Bank hat und von iwas muss man ja auch leben ) ?


Wenn man nichts anderes gelernt hat? Hoffen, dass man irgendwelche Seilschaften hat die einem eine angenehme Taetigkeit anbieten koennen.
Es gibt Versicherungen fuer diesen Fall, aber davon zu leben ist sicher alles andere als befriedigend.

Fly2210 hat folgendes geschrieben:

4. Was ist der Unterschied zu einer Ausbildung als CPL mit ATPL THEORIE und der direkteb ATPL Ausbildung ?


Jede normale ATPL-Ausbildung endet mit CPL+ATPL-Theoriekredit. Den richtigen ATPL gibt es erst nach 1500 absolvierten Flugstunden, das heisst fuer die meisten privatfinanzierten auf gut Deutsch nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly2210
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.08.2013
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Fr Aug 16, 2013 7:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank Schonmal für eure Antworten. Könntet ihr mir denn vielleicht sagen wie genau die Einstellingstest bei der Lufthansa ablaufen ? Swiss ist auch sehr attraktiv, jedoch muss man mit 5000 Euro dort hin gehen ( kein problem ) und die LEBENSHALTUNGSKOSTEN finanzieren können, was dort mein einziges Problem wäre . oder gibt es da auch finanzielle Hilfe ?
Welche Airlines finanzieren im Ausland ( Amerika / Australien / England / Schweden ) die Ausbildung noch vor ?

Danke Schonmal

Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Aug 16, 2013 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Fly2210 hat folgendes geschrieben:
jedoch muss man mit 5000 Euro dort hin gehen ( kein problem ) und die LEBENSHALTUNGSKOSTEN finanzieren können


Wenn das fuer Dich ein Problem bereitet solltest Du keinen Gedanken an eine privat finanzierte Ausbildung verschwenden.

Im Ausland bildet zuverlaessig nur British Airways aus. Alle anderen ab-initio-Programme sind aktuell nur fuer Einheimische zugaenglich oder extrem unzuverlaessig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly2210
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.08.2013
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Sa Aug 17, 2013 12:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok vielen dank. Ich denke mal es ist auch Blödsinn wenn man ein Kredit von 50000 Euro aufnimmt. Daher habe ich gedacht im Falle einer Absage eine Ausbildung zum Vorfeldlotse ( apron Controller ) zu machen und somit größten Teils die Pilotenausbildung zu finanzieren. Was haltet ihr davon ? Jedoch finde ich keine Ausbildungsstellen dazu, obwohl im Internet steht, das immer viele gesucht werden. habt ihr ansonsten noch Berufe mit Flugzeugen ( ohne Studium ) oder mit bezahltem Studium , wobei man ein gutes bis sehr gutes Gehalt bekommt un man somit die atpl bezahlen kann ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharklets
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: Sa Aug 17, 2013 12:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was haltet ihr davon ?


Also grundsätzlich gibt es an der Idee, den ATPL modular, also parallel zum Job ohne größere/am besten keine Verschuldungen, zu machen, nichts zu beanstanden. Tausendmal besser als die Ausbildung privat auf Pump zu machen. Du darfst aber nicht vergessen, dass die Chancen, danach in einem Cockpit zu landen, dennoch verschwindend gering sind und sich die Investition sehr wahrscheinlich nicht rentieren wird.

Zitat:
habt ihr ansonsten noch Berufe mit Flugzeugen ( ohne Studium ) oder mit bezahltem Studium , wobei man ein gutes bis sehr gutes Gehalt bekommt un man somit die atpl bezahlen kann ?


Klar - Lufthansa, die Airbus-Group u.ä. bieten eine ganze Reihe von Ausbildungs- und dualen Studienplätzen an, einfach mal auf deren Internetseiten umgucken. Je nach Unternehmen und ob Ausbildung oder ob duales Studium, kannst du dir danach den ATPL in größeren/kleineren Schritten finanzieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly2210
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.08.2013
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Sa Aug 17, 2013 1:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok vielen dank . Also um in ein Cockpit zu kommen würde ich auf jeden Fall überall hinziehen, auch außerkontinental. Jedoch finde ich leider nichts zu einer Ausbildungsstelle als Vorfeldlotse , bei der man schon in der Ausbildung satte 2500 Euro bekommt . Habt ihr da welche Infos wo man die Ausbildung machen kann? Und welche Flugschule würdet ihr mir im Notfall empfehlen ?

Lg Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharklets
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: Sa Aug 17, 2013 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Fly2210 hat folgendes geschrieben:
Habt ihr da welche Infos wo man die Ausbildung machen kann?


Vorfeldlotsen sind doch bei den jeweiligen Flughafenbetreibern angestellt - ruf die einfach mal an und frage nach bzw. lasse dir Material zuschicken Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Sa Aug 17, 2013 3:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei den Flughäfen werden solche Jobs erstmal intern ausgeschrieben - dürfte eine ganze Zeitlang (2-3 Jahre oder länger) dauern, bevor man dort irgendwie reinrutschen kann - eine spezielle Ausbildung gibt es dafür nicht und als Azubi beim Flughafen wird man in verschiedenen Abteilungen eingesetzt - wo und ob Dir dann nach Ausbildung ein fester Arbeitsplatz angeboten wird, ist fraglich. Ob Du da 2500€ netto bekommst, steht auch auf einem anderen Blatt geschrieben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group