Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Buch-Recherche

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
mvijh
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.07.2013
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Do Jul 11, 2013 10:28 am    Titel: Buch-Recherche Antworten mit Zitat

Hi Leute,

ich freue mich sehr, das Forum hier gefunden zu haben. Ich habe selber nichts mit dem Fach zu tun sondern plane aktuell ein Buch. Zur Geschichte wird ein gescheiterter Anschlag mit Flugzeugentführung gehören (Hallo NSA, keine Angst, ich will nix böses... Wink ) welchen ich natürlich möglichst glaubwürdig inszenieren will. Da dachte ich, (angehende) Piloten könnten mir da gut weiterhelfen. Ich hoffe es. Smile

Einige Fragen, die mir so im Kopf herumschwirren:

- Ich habe mehrfach gelesen und gehört, dass auf fast allen größeren Autobahnen in Deutschland Notlande-Bereiche ohne Leitplanke für Flugzeuge in Not eingerichtet sind. Ist dem noch so? Wann wäre eine solche Notlandung realistisch? Reicht es, wenn ein oder mehrere Triebwerke ausfallen oder gehts dann noch zum nächsten Flughafen?
- In der Story soll der potentielle Entführer schon seit Jahren geplant haben und eine Freundschaft zum Piloten der Maschine aufgebaut haben. Sein Plan: Zugang zum Cockpit über die Bekanntschaft. Ist das realistisch? Wird nicht-Crew-Mitgliedern heute noch Zugang zum Cockpit gewährt?
- Alternativ habe ich darüber nachgedacht, den potentiellen Angreifer in der Airline "zu platzieren". Er käme dann vllt. an Sicherheitscodes fürs Cockpit. Gibts diese Codes heute noch?

Danke im Voraus! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NFFuture
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.07.2012
Beiträge: 131
Wohnort: Freiburg im Breisgau

BeitragVerfasst am: Do Jul 11, 2013 11:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde mal mein (halb)Wissen beitragen:

Zitat:
Ich habe mehrfach gelesen und gehört, dass auf fast allen größeren Autobahnen in Deutschland Notlande-Bereiche ohne Leitplanke für Flugzeuge in Not eingerichtet sind. Ist dem noch so? Wann wäre eine solche Notlandung realistisch? Reicht es, wenn ein oder mehrere Triebwerke ausfallen oder gehts dann noch zum nächsten Flughafen?


Diese Behelfsflugplätze kommen aus Zeiten des Kalten Krieges. Man hätte im Falle eines Falles (zerstörung sämtlicher Flugplätze) bestimmte Autobahnabschnitte in Flugplätze umwandeln können, so das sie vom Militär hätten genutzt werden können. Dazu mussten die Leitplanken entfernt allerdings erst entfernt werden, an den Enden dieser Bereiche gab es (gibt es) Rastplätze, die als Vorfelder für die Flieger dienen konnten und die Bundeswehr verfügte über Mobile "Tower".

Da die Bedrohung durch die Sowjetunion nicht mehr besteht wurden diese Behelfsflugplätze größtenteils zurückgebaut. Also wurden Autobahnbrücken errichtet wo sie nötig waren, die mobilen Leitplanken wurden durch feste ersetzt und die Rastplätze umgebaut/entfernt.

Die Nutzung als Notlandebahn ist und war auch nir möglich. Insbesondere nicht für zivile Flugzeuge. Die Umrüstung hätte wohl zu lang gedauert, ein Ausweichen zum nächsten Flughafen wäre immer sinnvoller und sicherer. Auch ein großer Acker wäre einer Landung auf der Autobahn vorzuziehen.

Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Autobahn-Behelfsflugplatz

Zitat:
In der Story soll der potentielle Entführer schon seit Jahren geplant haben und eine Freundschaft zum Piloten der Maschine aufgebaut haben. Sein Plan: Zugang zum Cockpit über die Bekanntschaft. Ist das realistisch? Wird nicht-Crew-Mitgliedern heute noch Zugang zum Cockpit gewährt?


Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es für Verwandte der Cockpitcrew möglich ist, dort mit zu fliegen. (Auch wenn Verwandter nicht on-duty ist, sondern lediglich auch an Bord ist.) In wie weit das auch für Freunde und Bekannte möglich ist weiß ich nicht 100%ig sicher, allerdings denke ich dass die Situation ähnlich ist.

Dies gilt allerdings nicht in allen Ländern. Flüge nach UK,USA z.B. sind durch die örtlichen Flugaufsichtsbehörden stärker reguliert und der Zutritt zum Cockpit ist deutlich schwerer zu erlangen.

Quelle: Eigene Erfahrung

Zitat:
Alternativ habe ich darüber nachgedacht, den potentiellen Angreifer in der Airline "zu platzieren". Er käme dann vllt. an Sicherheitscodes fürs Cockpit. Gibts diese Codes heute noch?


Für einen Angestellten der Airline ist es definitv möglich Zugang zum Cockpit zu erhalten, wenn er im richtigen Bereich arbeitet. Als Flugbegleiter ist der Zugang zum Cockpit natürlich während des Fluges möglich. Ebenso können Airlineangehörige während Flügen auch den Kapitän fragen, ob sie im Cockpit mitfliegen dürfen.

Bezüglich irgendwelcher Codes weiß ich nicht wirklich bescheid, allerdings sollte ein bisschen Internetrecherche etwas Information liefern.



--> Man sieht, das Cockpit ist keinesfalls so gut geschützt, wie es uns die Panzertür glauben lassen möchte. [/url]
_________________
ABI ----->06/2013

BU ------>08/2013
FQ ------>06/2014
Medical ->06/2014

NFF....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group