 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Timo95 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 26.06.2013 Beitrge: 4 Wohnort: Paderborn  |
Verfasst am: Sa Jul 06, 2013 8:42 pm Titel: Abi 2014- Wann werde ich ca. die FQ hinter mir haben? |
|
|
Hallo liebe Community,
ich bewerbe mich jetzt gerade bei der Lufthansa und wollte mir die BU auf Dezember 2013 schieben und falls ich die dann bestehe gehts ja als nächstes ab zur FQ...
Meine Frage ist nun wann ich wohl einen Termin für die FQ kriegen kann, wenn ich meine Abitur erst ca. Ende Juni 14 in der Hand halte.
Ich Frage deshalb, weil ich es für sinnvoll halte , neben der Bewerbung bei der Lufthansa, noch ein Duales Studium in einem anderen Bereich offen zu halten (Start wäre dafür dann WS 2014).
Wird sich das wahrscheinlich mit dem Bewerbungsverfahren der Lufthansa überschneiden?
oder kann ich mich bei beiden bewerben und je nach dem rechtzeitig noch absagen?
MfG Timo :) _________________ Pilot: DER Traumberuf |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beitrge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Sa Jul 06, 2013 9:07 pm Titel: |
|
|
Das lässt sich pauschal nicht sagen, da es je nach weiterer Entwicklung der Ausbildung (je nachdem wann sie wieder startet) erneut Verzögerungen eintreten können, es kann aber auch sein, dass die Wartezeit kürzer wird.
Unabhängig davon: die gängige Regelung sagt, dass man nicht vor dem Erhalt des Abizeugnisses die FQ bestreiten kann (Ausnahmen bestätigen die Regel). Bedeutet für dich, nicht vor Juli '14.
Aktuell (!) liegen zwischen BU und FQ min. 10 Monate. Sprich September bei dir. Wie gesagt, das kann sich noch ändern.
Aber egal: ich würde dir empfehlen auf jeden Fall das duale Studium zu beginnen. Nach jetzigem Stand gibt es ja zwischen FQ und Ausbildung auch eine nicht unbedingt kleine Wartezeit. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Timo95 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 26.06.2013 Beitrge: 4 Wohnort: Paderborn  |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 4:28 pm Titel: |
|
|
An Flugleiter:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort
Werde deinen Rat wahrscheinlich wirklich befolgen und ein Duales-Studium zunächst anfangen... aber ist es nicht so, dass bei einem dualen Studium die Firma ,bei der man gerade studiert, eine Menge Geld in einem investiert und die dann doch sicherlich auch den ein oder anderen Cent wieder haben möchten, wenn ich einfach so nach einem Jahr gehe?
Kann ich eigentlich das Studium irgendwann wieder fortsetzen, wenn ich bspw. im 4. Semester abbreche?
So wie ich das damals beim Infotag der LHi n Bremen verstanden habe, stehen die ja so dazu, dass wenn man einen Vertrag angeboten bekommt, den quasi auch annehmen muss und die einen eben keine zusätzlichen 1 1/2 Jahre geben bspw. , um das Studium eroflgreich abzsuchließen... _________________ Pilot: DER Traumberuf |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Em-Jay Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 07.08.2012 Beitrge: 55 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 4:42 pm Titel: |
|
|
Hast du vor dich nur für die Schulung oder für den ILST zu bewerben?
Ich hab mich im Sommer 2012 beworben, war im November 2012 bei der FQ und im Juni 2013 bei der FQ, hab mein Abizeugnis aber erst letzte Woche bekommen. Falls man sich für den ILST anmeldet wird man, soweit ich das jetzt mitbekommen hab, vorgezogen.
Wenn man sich nur für die Schulung bewirbt, wird sich der Termin der FQ weiter hinauszögern. Die Frage ist dann ja auch immernoch, wann du mit der Schulung beginnst, da jetzt ja schon etliche auf der Warteliste stehen. _________________ Abi 2013:
BU 05.11.2012:
FQ 12/13.06.2013:
Medical: 17.07.2013:
ILST 19.
Aussicht  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Concordia Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 06.06.2012 Beitrge: 50 Wohnort: EDLI  |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 5:29 pm Titel: |
|
|
Soweit ich weiß kann man ein duales Studium nicht so ohne triftigen Grund abbrechen. Du unterschreibst ja bei der Firma einen ganz normalen Arbeitsvertag der die Ausstiegsklauseln regelt. Du musst dir bewusst sein,dass die Geld und Zeit in dich investieren und da ist es schon klar,dass die dich nach dem Studium auch übernehmen wollen. Bei manchen Firmen ist es wohl auch so geregelt, dass man sich nach dem Studium für ne gewisse Zeit verpflichtet in der Firma zu arbeiten und erst nach einigen Jahren wechseln darf. Wie das aussieht bei einem Studirnabbruch kann ich dir leider nicht sagen, könnte mir da allerdings Vertragsstrafen oder ähnliches vorstellen. In der Regel bewirbt man sich für ein duales Studium auch nur, wenn man sich absolut sicher ist, dass dieser Beruf der Traumberuf ist. Informier dich also am besten bei den Firmen, bei denen du das duale Studium machen willst und lass dir von ihnen die Vertragsdetails erklären. In deinem Fall würde ich dir eher zu einem normalen Studium raten, du hast ja die Semesterferien und vorlesungsfreie Tage die du zum Praxiserfahrung sammeln nutzen kannst.
Edit: Nur zum Verständnis: Um was für eine Art duales Studium handelt es sich bei deinen Wunschstudium? Ich kenne nämlich mehere Möglichkeiten dual zu studieren. Ist das ne Kombination aus Berufsausbilung und Studium, nen Studium an einer dualen Hochschule bei wechselnen Phasen von Theorie und Praxis oder ist das im weitestem Sinne eine Kooperation mit einem Unternehmen bei dem man an einem vorlesungsfreien Tag und einem Teil der Semesterferien im Unternehmen mitarbeitet?
Je nach Art des dualen Studium könnte es sich nämlich schwierig gestalten das Studium abzubrechen. Und wenn du irgendwann wieder studieren möchtest, könnte es da erheblich Schwierigkeiten geben,sich Module anrechnen zu lassen. _________________ “I fly because it releases my mind from the tyranny of petty things.”
by Antoine de Saint-Exupéry |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Timo95 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 26.06.2013 Beitrge: 4 Wohnort: Paderborn  |
Verfasst am: Do Jul 11, 2013 1:11 pm Titel: |
|
|
Also meine Bewerbung soll für die 2 Jährige Schulung sein, also nicht das ILST Studium.
Das angestrebte duale Studium ist ein Wirtschaftsinformatiker studium... Hierfür müsste ich mich zunächst bei der Fachhochschule der Wirtschaft bewerben (FHDW) und die geben mir dann eine Liste mit ihren Kooperationspartnern , zu denen ich dann in den Praxisphasen gehen könnte... Sprich 3 Monate FHDW lernen und 3 Monate Praxis im Unternehmen.. _________________ Pilot: DER Traumberuf |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beitrge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beitrge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beitrge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beitrge in diesem Forum nicht lschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |