 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 4:32 pm Titel: Autothrottle bei Turboprop Flugzeugen |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe vorhin zufällig gelesen, dass Turbo-Prop Flugzeuge ( z.B. die Dash-8 ) KEIN Autothrottle haben. Warum ist das so ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flightguy Navigator

Anmeldungsdatum: 01.11.2012 Beiträge: 36
 |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 6:30 pm Titel: |
|
|
Wenn du unter Autothrottle die Funktion des Autopiloten meinst, die Geschwindigkeit zu regeln...
Dann haben natürlich fast alle Turboprops mit Autopilot Autothrottle. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 7:00 pm Titel: |
|
|
Ne, ich meine so etwas wie das hier diskutierte. Hier ist die Rede davon, dass "Autothrottle" nicht vorhanden ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 7:29 pm Titel: |
|
|
Flightguy hat folgendes geschrieben: |
Dann haben natürlich fast alle Turboprops mit Autopilot Autothrottle. |
Das stimmt so nicht. Es gibt tatsächlich nur ein paar wenige Muster mit Autothrottle (wie z.B. C130J oder A400M).
Autothrottle ist teuer und auf Strecken, auf denen Turboprops eingesetzt werden unnötig, weil nicht nach Geschwindigkeit geflogen wird, sondern nach der Cruise Power Setting (Torque und RPM) aus dem Handbuch, welches dann gesetzt wird. Bei der Dash gibt es deswegen auf den entsprechenden Instrumenten gewisse Presets als Bug, die je nach Flugzustand entsprechend gesetzt und je nach Bedarf entsprechend ausgewählt werden können. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 7:39 pm Titel: |
|
|
Gegenfrage : Was macht A/THR dann genau ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 7:52 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Gegenfrage : Was macht A/THR dann genau ? |
Ziemlich genau das Selbe wie Auto Throttle. Die Geschwindigkeit regeln, indem einmal mehr und einmal weniger Schub gesetzt wird _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 7:58 pm Titel: |
|
|
Und die Turboprops fliegen z.B. während des Cruise "einfach" konstant mit gleicher Leistung, womit die Geschwindigkeit je nach Wind und Luftwiderstand ( veränderter Anstellwinkel auf Grund des Verbrauchs ) variiert ?! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 8:07 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Und die Turboprops fliegen z.B. während des Cruise "einfach" konstant mit gleicher Leistung, womit die Geschwindigkeit je nach Wind und Luftwiderstand ( veränderter Anstellwinkel auf Grund des Verbrauchs ) variiert ?! |
Man muss halt manchmal nachregeln, aber prinzipiell richtig, man fliegt mit gleicher Leistung.
Hat mich bei der Turboprop auch immer gestört, aber beim Jet gibts ja meistens nen Automat dafür, das ist schon was feines  _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 8:14 pm Titel: |
|
|
Was bist du denn für ne Turbo-Prop geflogen ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 8:20 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Was bist du denn für ne Turbo-Prop geflogen ? |
King Air und Commander _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 11:14 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Und die Turboprops fliegen z.B. während des Cruise "einfach" konstant mit gleicher Leistung, womit die Geschwindigkeit je nach Wind und Luftwiderstand ( veränderter Anstellwinkel auf Grund des Verbrauchs ) variiert ?! |
Das ist beim Jet ja auch nicht viel anders. Da wählt man halt im FMS oder am MCP die Strategie aus der sich das Power Setting ergibt. Im Reiseflug tut sich da eh nichts. A/THR ist interessant für Phasen hoher Workload - z.B. Anflüge, Decent etc.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Di Jul 09, 2013 11:24 pm Titel: |
|
|
Ja? Ich dachte immer man fliegt ca mit gleicher Geschwindigkeit ( je nach Vorgaben seitens der Flusi ) und die Leistung kann zunehmend abnehmend zurückgenommen werden... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |