Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa probt BoardConnect auf Kurz- und Mittelstrecke
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2012 6:37 pm    Titel: Lufthansa probt BoardConnect auf Kurz- und Mittelstrecke Antworten mit Zitat

Hi!

Wenn man den Mitgliedern der airliners.de Community glauben darf, plant die Lufthansa demnächst einen Probeeinsatz des Entertainmentsystems BoardConnect an Bord eines A320.

BoardConnect läuft über WiFi und lässt sich lediglich mit den privaten bzw. den von LH zu Verfügung gestellten mobilen Endgeräten benutzen. Dementsprechend unkompliziert ist der Einbau in die Maschinen.

Condor hat dieses System vor Kurzem ebenfalls testweise in eine B767 eingebaut.
http://www.airliners.de/management/marketing/condor-boardconnect-im-praxistest/27971

Viele Grüße Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Burns
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 344

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2012 7:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wäre ja dringend nötig... Nachdem nun immer mehr lange Flüge mit der NEK bedient werden (Kairo, Amman, Beirut, Larnaca, Tiflis) usw....
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2012 8:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Idee ist witzig, da fast jeder ein Smartphone oder Tab dabei hat, aber irgendwo halt auch wieder eine Krücke... wird bei LH glaub auf der A320 -PP in MUC getestet.
Nach oben
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Di Dez 04, 2012 7:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Heute beginnt die Erprobungsphase. Wie EDDF schon sagte, ist es ein A320 mit Base in MUC.

https://www.lhsystems.com/media/news/latest-news/press-release/article/lufthansa-tests-boardconnect-on-an-a320.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Jan 18, 2013 12:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hat schon jemand nun mal Erfahrungen damit gemacht ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kiddekat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.08.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: Fr Jan 18, 2013 9:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wollte...hab aber zu spät gecheckt, dass ich in dem Flugzeug saß. Wenn ich mich recht erinnere, war es die AIPP.
Das Problem war, dass man als iPhone-User vorher ne App runterladen und VOR DEM FLUG ein mal starten muss. Die App heißt mediaworld. Das hab ich leider erst im Flug gelesen. Smile
Für Android-User gibts, wenn ich mich recht erinnere, noch keine App.
Dann hats meine Sitznachbarin mit ihrem Laptop probiert. Sich mit dem WLAN zu verbinden war soweit kein Problem. Allerdings gings dann mit ihrem Browser nicht, weil wohl die neueste Version von nem Plugin namens Microsoft Silverlight (heißt das so?) brauchte.
Alles in allem ists leider schon an den Grundvoraussetzungen gescheitert.
Ja, da hat man sich nach dem Flug schon ein wenig geärgert... Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Jan 18, 2013 6:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Hat schon jemand nun mal Erfahrungen damit gemacht ?


ja, klappt gut
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Jan 18, 2013 6:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was steht einem damit nochmal genau zur Verfügung ? Nur Filme oder auch TV oder Internet ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: So Jan 20, 2013 1:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt keine Verbindung vom Flugzeug zum Boden. Alle Inhalte sind also im Flieger.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Di Sep 10, 2013 3:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem das Testprogramm zufriedenstellend beendet wurde, werden nun zum nächsten Sommer hin 20 A321 mit dem BoardConnect-System ausgerüstet. Hier sind dazu zwei Meldungen der Lufthansa:

Zitat:
Auf Mittelstreckenflügen bietet Lufthansa ihren Gästen bald ein umfangreiches Angebot von Hollywood-Filmen, Fernsehserien, Musik, Spiele und Informationen an. Auch Produkte von Lufthansa WorldShop sind im kostenfreien Portal direkt vom Sitz aus direkt nach Hause bestellbar. Typische Ziele im Lufthansa-Streckennetz für das neue Angebot sind die GUS-Staaten, Naher Osten und Nordafrika. Zur Nutzung verbindet der Fluggast den mitgebrachten eigenen Laptop, Tablet oder Smartphone einfach per WLAN mit dem bordeigenen Infotainment-Server. Im kommenden Jahr stattet die Fluggesellschaft 20 Airbus A321 mit der von Lufthansa Systems entwickelten Inflight-Entertainment-Lösung BoardConnect aus. Bei einem mehrmonatigen Testlauf im Frühjahr stieß das neue System bereits auf breite Zustimmung der Fluggäste.

“Dieses revolutionäre System bietet unseren Fluggästen eine breite Palette neuer Unterhaltungs- und Informationsangebote“, sagt Dr. Reinhold Huber, Head of Product and Marketing, Lufthansa Passage. „Über die Unterhaltung hinaus ergibt sich eine spannende Perspektive für ganz neue Services und Interaktion mit dem Kunden.“ Anders als konventionelle Systeme benötigt BoardConnect keine aufwändige Verkabelung jedes Sitzes. Es arbeitet vielmehr mit einem herkömmlichen WLAN-Netz nach dem gängigen Standard, für das Lufthansa Technik nur wenige Zugangspunkte in der Kabine installieren muss.
http://www.lufthansagroup.com/de/presse/meldungen/view/archive/2013/september/10/article/2570.html

Zitat:
Nachdem begeisterten Feedback von Passagieren bei Testflügen mit BoardConnect, hat sich Lufthansa nun für die Einführung der drahtlosen IFE-Lösung von Lufthansa Systems auf ihrer Mittelstreckenflotte entschieden. Lufthansa ist damit die erste große Airline in Europa, deren Passagiere mit ihren eigenen Smartphones, Tablet-PCs oder Notebooks auf ausgewählten Strecken eine breite Palette an Unterhaltungs- und Informationsangeboten nutzen können. Im Sommer 2014 werden 20 Lufthansa Maschinen des Typs A321 mit BoardConnect ausgestattet.

„Mit dieser innovativen Infotainment-Plattform haben wir sehr viele Möglichkeiten, um unseren Gästen nicht nur Unterhaltung, sondern auch neue Services anzubieten. Außerdem ermöglicht BoardConnect neue Wege der Kommunikation mit den Passagieren", sagt Dr. Reinhold Huber, Head ofProduct and Marketing, Lufthansa Passage. „Durch sein niedriges Gewicht und den unkomplizierten Betrieb eignet sich das System ideal für unsere A321." Der Einbau erfolgt durch Lufthansa Technik.

BoardConnect von Lufthansa Systems ermöglicht Bordunterhaltung im Rahmen eines herkömmlichen WLAN-Netzes nach dem gängigen WiFi-Standard. Die Access Points wurden von Lufthansa Technik entwickelt und unterstützen den neuesten Funkstandard 802.11ac. Je nach Flugzeuggröße braucht BoardConnect nur zwei bis fünf Access Points in der Kabine, damit jeder einzelne Passagier in den Genuss einer breiten Palette von Inhalten einschließlich einwandfrei gestreamter Media-Angebote kommt.

„Die Entscheidung von Lufthansa macht uns sehr stolz. Sie ist ein weiterer Beweis für die zahlreichen Vorteile, die unsere innovative Lösung bietet", sagt Norbert Müller, Senior VicePresident BoardConnect bei Lufthansa Systems. „Im Vergleich zu konventionellen IFE-Systemen lassen sich mit BoardConnect erhebliche Kostensenkungen realisieren."

BoardConnect setzt jedoch nicht nur in Sachen Wirtschaftlichkeit neue Maßstäbe. Die zukunftsweisende Lösung ist auch weniger komplex als herkömmliche Systeme und nutzt Standardprodukte. Das schlägt sich in einer hohen Zuverlässigkeit und niedrigen Instandhaltungskosten nieder. Mit BoardConnect können Airlines jetzt erstmals auf Mittelstreckenflügen attraktive IFE-Inhalte anbieten. Bisher sind die wenigsten der hier eingesetzten Maschinen mit Bordunterhaltssystemen ausgestattet.

Ob Filme, Musik, Einkäufe, elektronische Zeitschriften, Informationen über Zielorte, Durchsagen für Passagiere - alles, was mit Entertainment und Information zu tun hat, lässt sich problemlos in die drahtlose Infotainment-Plattform integrieren. Dank eines digitalen Rechtemanagements wurde BoardConnect von den Hollywood-Studios auch für die Verbreitung von Blockbuster-Filmen zugelassen. Gleichzeitig ist die Lösung benutzerfreundlich und erstaunlich vielseitig. Sie ist mit iOS-, Android- und herkömmlichen Windows-Geräten ebenso nutzbar wie mit Windows 8 als Betriebssystem.

Auf der APEX Expo in Anaheim präsentiert Lufthansa Systems als neueste Entwicklungen ein Shopping-Modul sowie eine interaktive MovingMap. Damit baut der IT-Provider den technologischen Vorsprung seiner preisgekrönten drahtlosen IFE-Lösung BoardConnect gegenüber anderen Systemen weiter aus.

Während die meisten Airlines im Bordverkauf noch immer auf gedruckte Kataloge setzen, bietet BoardConnect ein zeitgemäßes Shopping-Erlebnis und ermöglicht so zusätzliche Umsätze während des Fluges. Der neue Airline-spezifische Online-Shop überzeugt durch eine klare und gut strukturierte Benutzerführung. So finden Passagiere schnell die gesuchten Produkte für ihren Einkauf. Bei den Zahlungen kommen für sämtliche Bordangebote die höchsten Sicherheitsstandards zum Einsatz. Mit der MovingMap können Passagiere ihren Flug genau verfolgen und dabei verschiedene Darstellungsmodi auswählen. Darüber hinaus lassen sich bestimmte Orte („Points of Interest") auswählen und dazugehörige Informationen abrufen. Zudem ist der Einkauf bestimmter Serviceleistungen und Artikel möglich, die zu diesen Orten gehören.
https://www.lhsystems.de/media/news/aktuelles/pressemeldung/article/lufthansa-waehlt-boardconnect-fuer-infotainment-auf-mittelstrecken.html

Ich wunder mich ein wenig, warum man nur einen kleinen Teil der 32x Flotte mit dem System ausrüstet. Wie mehrmals betont wird, ist die Installation keine große Aktion und das System kommt noch dazu aus dem eigenen Hause. In meinen Augen verspielt man sich hier die große Möglichkeit ein Alleinstellungsmerkmal in der Europäischen Luftverkehrsbranche aufzubauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Sep 10, 2013 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso ? Das System muss ja technisch/ physikalisch nicht mit den für den Flug relevanten Systemen verbunden sein. Es braucht ja nur Strom.

Ich halte das für einen guten und richtigen/ wichtigen Schritt für die Zukunft. Wenn man sieht wie viele amerikanische Airlines solche Systeme schon längst zur Verfügung stellen ( und zudem auch günstiges Internet anbieten ) bestand in Europa dringender Aufholbedarf. Und hier ist dies System erstmal Alleinstellungsmerkmal, ich kann mir nicht vorstellen, dass AB dort demnächst nachzieht ( bzw. finanziell nachziehen kann ).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bane
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2012
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: Di Sep 10, 2013 5:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich mich die ganze Zeit frage: Wieso darf man das bordeigene WLAN nutzen, muss aber eigentlich sein Handy ausgestellt, bzw. auf Flugmodus geschaltet haben?
Ist WLAN "harmloser" als der normale Handyempfang und kann deshalb nicht die Instrumente beeinflussen?

Ich bitte um eine technische Aufklärung Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group