Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flightradar und 250 kts below 10000 ft
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Fr Jun 21, 2013 8:57 am    Titel: Flightradar und 250 kts below 10000 ft Antworten mit Zitat

Moinsen,

mir ist bei Flightradar24.com schon öfter aufgefallen, dass viele Flugzeuge unterhalb von 10000' schneller als die erlaubten 250 kts fliegen (öfter 260-290 kts im Steigflug). Ist das allein auf die Groundspeed zurückzuführen, oder nehmen die es nicht so genau?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Jun 21, 2013 9:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

"high speed approved" heisst es vom radar, wenn er platz braucht.
dürfte nur im C oder D luftraum des delivery oder approach lotsen passieren

udo

edit: im Delta natürlich nicht, nur Charly, sorry
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am Fr Jun 21, 2013 9:48 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Fr Jun 21, 2013 9:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, tatsächlich! Danke, da muss ich mal in die Karte gucken Smile
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Jun 21, 2013 10:45 am    Titel: Re: Flightradar und 250 kts below 10000 ft Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:
Moinsen,

mir ist bei Flightradar24.com schon öfter aufgefallen, dass viele Flugzeuge unterhalb von 10000' schneller als die erlaubten 250 kts fliegen (öfter 260-290 kts im Steigflug). Ist das allein auf die Groundspeed zurückzuführen, oder nehmen die es nicht so genau?


man fliegt 250 IAS das ist dann immer schneller mit zunehmender Höhe.
Ausserdem kmmt richtig beobachtet der Wind dazu.
In Radar24 wird ja glaub ich auch die GS angezeigt.
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge: 127

BeitragVerfasst am: Fr Jun 21, 2013 11:00 am    Titel: Re: Flightradar und 250 kts below 10000 ft Antworten mit Zitat

Na klar wird die GS angezeigt.
Warum die dann größer ist als 250 kt wurde ja schon gesagt. Smile

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Jun 21, 2013 11:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

ok, 260-290 ist noch nicht "high speed", da sind:
- in durchschnittlich 5000 ft nochmal 10% (also 25 kt) IAS - TAS differenz
- der rest rückenwind; erkennbar dadurch, dass bei gegenwind von 175 wieder "runtergefallen" wird auf 260; tatsächlich geht in DE in den höhen immer ca 15 kts wind Wink (gestern beim frontdurchlauf abweichungen möglich)

schönes WE
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Fr Jun 21, 2013 10:14 pm    Titel: Re: Flightradar und 250 kts below 10000 ft Antworten mit Zitat

ander hat folgendes geschrieben:
Na klar wird die GS angezeigt.


Hallo,

das ist gar nicht so klar Wink Heutzutage wird auch die IAS per ADS-B gesendet (dass ist auch die Datenquelle, die Flightradar anzapft) und dem Fluglotsen angezeigt.

Viele Grüße,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 6:56 am    Titel: Re: Flightradar und 250 kts below 10000 ft Antworten mit Zitat

felixgottwald.net hat folgendes geschrieben:
... Heutzutage wird auch die IAS per ADS-B gesendet...


ich wurde schonmal geschimpft, weil ich beim steigflug nicht sofort die geclearte höhe eingedreht habe: G1000 sendet die zielhöhe ebenfalls dem radar, der lotse bekommt einen "alarm" wenn diese mit der freigabe nicht übereinstimmt.
single pilot ist es üblich, den "george" erstmal steigen lassen, und wenn man "zeit hat" die feinheiten nachzujustieren ...

big brother is watching you wird immer komplexer, und zum thema "ob sich profis nicht immer genau dranhalten" kann man nur sagen: müssen sie, sonst ist "kaffeetrinken mit dem FBL" angesagt
Wink
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
heckenpenner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 10:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also cleared Altitude find ich das krasse Gegenteil einer Feinheit, aber single pilot im manual flight...schon verständlich! Alle Flugzeuge sollten so schöne altitude reminder haben wie mein kleiner Bobby Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 10:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

heckenpenner hat folgendes geschrieben:
Alle Flugzeuge sollten so schöne altitude reminder haben wie mein kleiner Bobby Wink


Der nennt sich PNF^^
Hat der 320er keinen Piepton 1000ft vor der Zielhöhe?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 11:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:
heckenpenner hat folgendes geschrieben:
Alle Flugzeuge sollten so schöne altitude reminder haben wie mein kleiner Bobby Wink


Der nennt sich PNF^^
Hat der 320er keinen Piepton 1000ft vor der Zielhöhe?


sowas altmodisches hat doch nur der bobby Laughing
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Jun 22, 2013 11:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

klar, der piepton ist auch im mickey mouse flieger.
heckenpenner hat schon recht: wenn's falsch eingedreht ist, piepst's auch verkehrt, und bringt somit nichts (oder nur im falle wenn zu früh)

niemand dreht prinzipiell die falsche höhe, aber wenn's grad stressig ist, gilt immer noch der ansatz: 1. aviate = safety first. dem lotsen seine clearance befolge ich navigatorisch mit 2. priorität (wen interessiert's ob ich theoretisch in F150 oder F240 meine SID beende, wenn wir alle 100%ig wissen, dass nach 50 NM eine reclearance kommt), und es wird immer meine entscheidung bleiben, wann ich dafür zeit habe. zur not kann ich mit 3. priorität ihm eine andere clearance abquatschen (oder mir einen anschiss einfangen - damit lebt sich's besser als mit einem stall)

sollte aber nicht so rüberkommen, wie wenn "kleine cowboys" jeden tag was falsches eindrehn (ist mir aber in 700 h schon 2mal passiert)
Wink

zurück zur geschichte: wir werden kontinuierlich mit technischen und zulassungsbedingten änderungen "bombardiert", ich bin sicher aktuell sind sich 95% der piloten nicht bewusst, wie und wo sie überwacht werden. für die zukunft gilt nur eine gewissheit: man gehe davon aus, dass 100% der aktivitäten im cockpit vollkommen überwacht und kontrolliert sind, und somit jegliche fehler die über ein "zufällig" (company spezifisch) definiertes mass hinausgehen, zu mehr (legal) oder minder (company) großen konsequenzen führen wird, und damit das frühzeitige ende der karriere einläuten kann.
traurig daran finde ich, dass die überwachung hierzulande überhand nimmt, und safety features wie in US (TIS, Wx) untern tisch fallen gelassen werden, nur num die übermacht der bodenkontrolle zu stärken. und das obwohl ADS-B kosten erzwungen und auf alle flugzeughalter schon umgewälzt sind, inklusive schwarze und grüne listen der hersteller beim amt (schuft, wer böses dabei denkt - verschwägerungen bei herstellern und gesetzgeber sind in der branche nunmal üblich)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group