Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilotenmangel langfristig gesehen.
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
philipp1995
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 04.01.2013
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Mo Jun 03, 2013 10:49 pm    Titel: Pilotenmangel langfristig gesehen. Antworten mit Zitat

Hallo liebe Freunde. Die Luftfahrt-Branche wächst, das ist wohl nicht zu bestreiten. Trotzdem gibt es momentan in Europam wie hier ja heiß diskutiert wird, einen enorm zurückgegangenen Pilotenbedarf. Der folgende Artikel thematisiert dies ein kleinwenig, allerdings langfrisitig gesehen und hauptsächlich in den USA. Ich möchte den Artikel vorerst einmal unkommentiert stehen lassen. Er ist relativ aktuell, November 2012.

http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:personalnot-amerikanischen-airlines-droht-pilotenmangel/70117537.html
_________________
ILST 19; A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Jun 04, 2013 8:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

"Es ist kein Problem der Zukunft, wir müssen uns jetzt darum kümmern", warnte Tim Brady, der Direktor der Pilotenakademie Embry-Riddle, auf einer Konferenz in Florida

dabei wird die beliebte boeing studie zitiert:



ich weiss, du hast es gut gemeint - es ist aber einfach schnee von gestern, 2013 spricht man ernsthaft dafon, den F/O komplett abzuschaffen (also pilotenbedarf halbieren, nicht steigern)

udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Jun 04, 2013 9:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

ganz einfach: die boeing studie bricht die pilotenzahlen 1:1 runter von den zu verkaufenden flugzeugen.

dabei lügt man sich in die tasche, indem man neuflugzeugzahlen als flottenzuwachs in alter taschentrickser-manier vermischt mit den ersatz-flugzeugzahlen.

damit schlägt der flugzeughersteller 2 fliegen mit einer klappe:
- flugzeugabsatz macht "druck" auf flottenwachstum (jede airline will die erste sein, beim wachstum, koste es was es wolle)
- pilotenschwemme senkt personalkosten; dabei ist die pilotenschwemme eine sich selbsterfüllende prophezeiung, wenn man darauf baut, dass alle cockpitjobspekulanten einfach die schnauze voll haben von der krise (und irgend eine intelligenzbestie das ende der krise heraufbeschwört)

man erkennt es am beispiel des LBA ganz einfach: je länger eine krise dauert, desto nochmehr neuanmeldungen gibt es in der ausbildung - wir ertränken uns sozusagen selber in den sintfluten des arbeitsmarktes, boeing kann man das leichte nachhelfen gar nicht verübeln, denn die machen besseren flugzeugabsatz solang die kunden von noch mehr billig-billig-geschäft träumen
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EINMALIGHIER
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.06.2013
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: So Jun 09, 2013 8:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es irgendwie sehr ernüchternd, dass hier sooo massiv NEGATIV über die aktuelle Situation des Arbeitsmarktes der Piloten gesprochen wird. Nciht nur in diesem Thread.... Es sind immer wieder die gleichen, die hier den Weltuntergang des Piloten prohezeien. Wenn ich lese, dass man 100% Bankrott wird, wenn man jetzt ne Pilotenausbildung anfängt usw.. und der Pilotenmarkt ist tot usw....

Also mal meine Meinung hier und ich war bisher immer nur Leser in diesem Forum....

SOLCHE PHASEN KOMMEN IMMER WIEDER UND DIE GAB ES SCHON !!!! Natürlich ist es zur Zeit sehr extrem, aber ich finde man sollte einfach mal abwarten und nicht den Kopf in den Sand stecken. Ich kenne LH Piloten die 3-4 Jahre lang für andere Airlines geflogen sind, weil es bei LH nicht weiter ging... Das gehört dazu. Ebenfalls kenne ich genug Piloten die Ihre Ausbildung selbst finanziert haben, die jetzt bei namenhaften eurpopäischen Airlines fliegen. Also es gibt nicht nur ultra schlechte Beispiele, sondern es IST TATSÄCHLICH AUCH MÖGLICH zu dieser Zeit ein Job zu bekommen.

Natürlich muss man zu solchen Zeiten auch mal bereit sind ein paar Jahre ins Ausland zu gehen und flexibel zu sein. das ist aber in jeden job so!


Ich würde gerne mal Wissen woher die Info kommt, das der FO abgeschafft wird???

Naja ich könnte hier noch viel mehr schreiben, aber es macht eh keinen Sinn, denn in diesem Forum herrscht so eine Weltuntergangsstimmung, dass mir das hier auch garkein Spaß mehr macht....

Man sollte immer sachlich bleiben und nicht seinen Frust über diesen Forum entleeren (Entschuldigt bitte, aber eben lass ich auch mal mein Frust raus Smile)

PS: Evtl mag die Statistik nicht genau stimmen, aber fakt ist wirklich das bei Airbus und bei Boeing die Auftragsbücher brechend voll sind! Schwellenländer wie Indien oder Brasilien werden wachsen. Und zwar so schnell, dass es schwer wird genug Fachpersonal zu finden! Darunter auch Piloten. Man muss halt offen sein für die Welt und dann wird man Mittelfristig auch mal im Cockpit landen!

Viel Spaß beim weiteren pessimistischen Weiterdiskutieren Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jun 09, 2013 9:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist nicht pessimistisch sondern realistisch.

Hier bringt es KEINEM Flugschüler etwas, wenn in den BRICS Staaten, der Türkei oder sonst so Flugzeuge geordert werden.

Die Leute, die damals von der LH "ausgeliehen" wurden und danach n Job bekommen haben, lassen sich nicht mit der heutigen Situation vergleichen - jetzt ist die Flaute viel krasser - so sehr, dass die Lufthansa wohl auch erstmal ne Zeit gar nicht erst ausbildet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EINMALIGHIER
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.06.2013
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: So Jun 09, 2013 10:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da gebe ich Dir Recht. Die LH bildet leider erstmal nicht mehr aus. Aber lässt das AC weiterlaufen Sad ... Das ist echt sehr kritisch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jun 09, 2013 10:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte aber ein Zeichen sein, dass es wohl in Zentraleuropa doch recht mies aussieht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cumulusflieger
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2013
Beiträge: 147
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: So Jun 09, 2013 10:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:
Ich für meinen Teil würde gerne hier in der Heimat bleiben. Selbst als Pilot. Auswandern gehört auch bestimmt nicht "zu jedem Job dazu".


Wenn man sich heutzutage für eine ATPL-Ausbildung entscheidet, sollte man bereit dafür sein.

Zu warten bis Gesellschaft XY anfragt, ob man nicht vor der Haustür fliegen möchte, wird es bestimmt nicht geben.

Auswandern gehört nicht zu jedem Job dazu, in der Fliegerei ist es mittlerweile bei vielen aber unumgänglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jun 09, 2013 10:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Warst du nicht mal selbst länger außerhalb der Heimat, z.B. in Indonesien ? So n Job im Ausland wäre ja wahrscheinlich auch erstmal nur auf Zeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max Payne
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2012
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: Mo Jun 10, 2013 7:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das wird wahrscheinlich länger bis lebenslang, da du, wenn du in Deutschland fliegen willst, auch einen Job hier benötigst; dann hättest du auch gleich hier bleiben können.

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
So n Job im Ausland wäre ja wahrscheinlich auch erstmal nur auf Zeit.

_________________
Global Express XRS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mIch44
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Mo Jun 10, 2013 8:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das Lufthansa 2013 nicht ausbildet, hat übrigens auch hiermit was zu tun:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2011-09/piloten-altersgrenze-lufthansa

Somit völlig normal, die Kapazitäten zurück zu schrauben.

Zudem bildet Luthansa 2013 aus, denn der ILST startet im Herbst.
Gruß
_________________
LH-Infotag: check. (2009)
BU - FQ - Medical: check. (2012)
415. NFF (07.2014)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Jun 10, 2013 9:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Max Payne hat folgendes geschrieben:
Nein, das wird wahrscheinlich länger bis lebenslang, da du, wenn du in Deutschland fliegen willst, auch einen Job hier benötigst; dann hättest du auch gleich hier bleiben können.



Nein, man braucht erstmal Flugstunden/Erfahrung, die man hier nicht so leicht kriegt, welche hier aber Türen öffnen KÖNNTE.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group