 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
turbine Navigator


Anmeldungsdatum: 03.01.2012 Beiträge: 41
 |
Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 10:22 am Titel: Frauen als Pilotinnen |
|
|
Salut,
Es gibt immernoch so wenige Frauen, die als Pilotinnen arbeiten oder sich sogar dafuer interessieren.
Warum denkt ihr, ist das so?
Es bewerben sich ja schon im Schnitt deutlich weniger Frauen bei den Airlines...aus Desinteresse?
Ich kann das einfach nicht verstehen. Klar, es interessieren sich nicht alle fuer Technik, aber es gibt auch genug andere techniklastige Berufe, wo der Frauenanteil erheblich groesser ist. Der einzige Grund, der mir einfaellt, waere die Familiensituation, wobei das heute weitgehend sehr gut unter einen Hut gebracht werden kann.
Und wie ist eure Reaktion, wenn ihr aus dem Cockpit eine weibliche Stimme hoert/hoeren wuerdet? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
oxide737 Captain

Anmeldungsdatum: 10.12.2011 Beiträge: 1117
 |
Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 10:39 am Titel: |
|
|
Im Cockpit ist es ein absolut techniklastiger Beruf.
Die Sorte von Berufen ist bei Frauen allgemein nicht gerade beliebt. Auch wenn du sagst der Frauenanteil sei in anderen Berufen die mit Technik zu tun haben erheblich größer. Das ist aber nicht wirklich der Fall. Der Bund betreibt da doch schon seit langem viel Werbung und Aufklärungsarbeit für Frauen in technischen Berufen. Bloß auf die tatsächlichen Anstellungen von Frauen hat das bisher kaum Einfluss.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5390 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 10:57 am Titel: |
|
|
Vermitlich ist unterbewusst bei vielen Frauen der Gedankengang da, dass Pilot ein vermeintlicher Männerberuf ist. Das hält einige dann bestimmt von der Bewerbung ab. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MUC_333 Gast
 |
Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 11:00 am Titel: |
|
|
Ich würde mich definitiv freuen mit solch motivierten Frauen zu fliegen! 
Zuletzt bearbeitet von MUC_333 am So Jun 29, 2014 4:16 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 11:13 am Titel: Re: Frauen als Pilotinnen |
|
|
turbine hat folgendes geschrieben: | ...aber es gibt auch genug andere techniklastige Berufe, wo der Frauenanteil erheblich groesser ist. |
Welche? _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
turbine Navigator


Anmeldungsdatum: 03.01.2012 Beiträge: 41
 |
Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 11:31 am Titel: Re: Frauen als Pilotinnen |
|
|
Sicherheitssalamander hat folgendes geschrieben: | turbine hat folgendes geschrieben: | ...aber es gibt auch genug andere techniklastige Berufe, wo der Frauenanteil erheblich groesser ist. |
Welche? |
Bin jetzt einfach von Ingenieurwissenschaften ausgegangen, da betraegt die weibliche Absolventenquote durschnittlich 20%, wohingegen Pilotinnen gerademal 2-5% ausmachen (anhaengig von der Airline).
Wenn man das so betrachtet ist es deutlich hoeher
Oder weiss jemand die aktuellen Werte (maennl./weibl.) fuer Lufthansa oder Swiss? (Swiss = ca. 1260 Piloten) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1525
 |
Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 11:31 am Titel: |
|
|
Frauen wollen Kinder kriegen und hüten. Das ist als Pilotin (gerade außerhalb der LH) nicht so einfach - viele Airlines bieten dazu gar keine passenden Teilzeit Modelle.
Sobald Schwangerschaft bekannt gilt schon Flugverbot.
Auch mit Teilzeit ist es jedoch immer so eine Sache die Lizenz aufrecht zu halten und proficient zu sein. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2084
 |
Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 3:22 pm Titel: |
|
|
Das kann ich selber auch bestätigen - spätestens in der Dritten Dekade und erst recht nach der "Hochzeit" schwindet die fliegerische Motivation bei den weiblichen Kollegen rapide, zumindest im Vollzeitbereich. Besonders wenn der männliche Lebensgefährte auch noch entsprechend genügent verdient und abgesichert ist. Kenne da nur wenige Ausnahmen und diese interessieren sich dann meist auch nicht für klassische Mann-Frau Beziehungen - aus welchen Gründen auch immer. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlameZz Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2012 Beiträge: 217 Wohnort: Sindelfingen  |
Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 3:23 pm Titel: |
|
|
Freuen wir uns auf die Frauenquote  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
turbine Navigator


Anmeldungsdatum: 03.01.2012 Beiträge: 41
 |
Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 4:02 pm Titel: |
|
|
FlameZz hat folgendes geschrieben: | Freuen wir uns auf die Frauenquote  |
Frauenquote braucht wirklich kein Mensch und wir Frauen schon gar nicht  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2161 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 4:51 pm Titel: |
|
|
in vorständen schon - aber im cockpit? ist auch schwer, eine quote von z b 30 oder 40% zu fordern, im 2mann-cockpit
wäre aber ne super schikane, und weiterhin eine perfekte arbeitsmarkt-schwemme, frauen nun übermäßig zu fördern und in zusätzliche ausbildungsverträge zu pushen
zurück zu deinen 3 fragen
1. warum machen sie's nicht? -> keine ahnung, könntest du vielleicht eher beantworten, alles andere ist eher spekulation / klischeehaft / schublade
2. warum in der fliegerei weniger als in anderen bereichen? -> ich glaub du täuscht dich, es sind in summe mehr frauen in flugzeugen unterwegs, als männer. Sie nehmen nur eher ihre rolle in der kabine wahr, es passt vielleicht auch mehr zu ihrem selbstverstädnis, gewiss aber auch zu dem vom arbeitgeber und von den kunden. wenn sich die stewardess dann doch "berufen" fühlt, wagt sie anschliessend den schritt ins cockpit (aber erst wenn finanzielle absicherung in sicht ist - blind in die insolvenz geht frau nicht so draufgängerisch entschlossen wie ihre männlichen konkurrenten)
3. was passiert, wenn wir sie doch auf dem pilotensitz wahrnehmen? -> bisher ausnahmslos respekt und professionalität. Ich glaube auch persönlich, dass eine frau wenn schon im cockpit, sich auch "doppelt so sehr" anstrengt als männliche kollegen - schlampereien und nachlässigkeiten werden sich hier nicht geleistet, oder seltener als bei den jungs
insofern: freut uns alle dass du dabei bist, ein bisschen mehr zu deinen hintergründen würd uns freun.
Udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
oxide737 Captain

Anmeldungsdatum: 10.12.2011 Beiträge: 1117
 |
Verfasst am: Fr Mai 31, 2013 5:30 pm Titel: |
|
|
Schön gesagt Udo. Aber:
Zitat: | 1. warum machen sie's nicht? -> keine ahnung, könntest du vielleicht eher beantworten, alles andere ist eher spekulation / klischeehaft / schublade |
Ich glaube das können Frauen auch nicht immer so wirklich erklären. Immerhin kommt es beim weiblichen Geschlecht des öfteren vor dass es gerade selber nicht weiss warum es dies oder jenes tut.
Aber warum möchte ich Pilot werden und nicht Bäcker? Der Pilotenberuf gefällt mir halt besser.
turbine wird da auch eigene Gründe haben.
Die Frage warum es weit weniger Frauen als Männer in manchen Berufen gibt ist einfach psychologischer Natur.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |