Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

MD11 und A343
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Roger
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 12:21 am    Titel: MD11 und A343 Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

Ich habe folgende Frage im FQ-Ordner aus dem LH-DLR-Interview gefunden (ist dann aber doch eher offtopic finde ich) aber die Antwort im Ordner ergab für mich wenig Sinn. Die Frage war:

"Warum hat die MD11 drei Triebwerke und der A340-300 vier, obwohl er kleiner ist?"

In der Antwort war dann davon die Rede, dass das damit zu tun hat, dass ETOPS mittlerweile abgeschafft sei, was für mich aber überhaupt keinen Sinn macht... Würde mich also über eine etwas ausführlichere Antwort als im FQ-Ordner freuen Wink


Zuletzt bearbeitet von Roger am Sa Mai 25, 2013 11:46 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 12:22 am    Titel: Re: MD11 und A333 Antworten mit Zitat

Roger hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
"Warum hat die MD11 drei Triebwerke und der A330-300 vier, obwohl er kleiner ist?"



Die Frage macht schon keinen Sinn, da der A330 nur zwei Triebwerke hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roger
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 11:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Fehler. Gemeint ist natürlich der 340-300.
Nach oben
Skribo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 12:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zudem die Fragestellung schon falsch ist, max. Startgewicht A340 ~380t MD11~280t.
_________________
Beruf: ✔ |Abi: ✔ |Studium: ✔ |BU: ✔ |FQ: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 12:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Skribo hat folgendes geschrieben:
Zudem die Fragestellung schon falsch ist, max. Startgewicht A340 ~380t MD11~280t.


Der A343 hat ein MTOW von 271 Tonnen.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirax
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009
Beiträge: 1236
Wohnort: vorne rechts

BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 12:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage insgesamt macht wenig Sinn.

Die Anzahl Triebwerke hat nichts mit der Größe oder MTOW des Flugzeugs zu tun (siehe z.B. Avro RJ-85).

Und:
1. ist ETOPS nicht abgeschafft
2. ist ETOPS nur für 2-Mots relevant.
3. die MD11 flog vor dem A340...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skribo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 12:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
Skribo hat folgendes geschrieben:
Zudem die Fragestellung schon falsch ist, max. Startgewicht A340 ~380t MD11~280t.


Der A343 hat ein MTOW von 271 Tonnen.



Ups, hab beim A340-600 nachgelesen.

Ich würd einfach mal spekulieren, dass das Konstruktionsbedingt ist.
- da evtl. größere Varianten des 300 geplant waren, und dazu sowieso 4 Triebwerke benötigt werden würden.
- Gleichheiten in der Rumpfkonstruktion zu A330


Wer ist den eigentlich der Autor dieser Frage?
_________________
Beruf: ✔ |Abi: ✔ |Studium: ✔ |BU: ✔ |FQ: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 1:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die MD11 wurde aus der DC10 weiterentwickelt. Daher hat sie wieder 3 Triebwerke.

Das 3 Triebwerk im Rumpf hat einen Haufen Nachteile, daher baut man so etwas heute nicht mehr.

Der A340 ist noch vierstrahlig da bei der Entwicklung des A340 noch keine TW für eine 2 strahlige Variante vorhanden waren. Die kamen erst ein paar Jahre später mit der 777. Weiterhin war ETOPS auch noch nicht so weit wie etwas später.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roger
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 1:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay danke.

Die Frage stammt aus dem "Interview-Fragenkatalog" im Pilotenboard-FQ-Ordner. Da steht dann:

"Warum hat die MD11F 3 Triebwerke, der A340-300 aber 4 obwohl er kleiner ist?

- 3 Triebwerke reichen aus (ETOPS) aber sind schwerer zu warten als 4 (schlechtes Erreichen)
- zu Entwicklungszeiten 1986 der MD11 konnte 3 Triebwerke ETOPS umgehen
- heute sind dank zuverlässigerer Triebwerke die ETOPS abgeschafft, sodass 2 Triebwerke ausreichen
- 4 Triebwerke nur noch bei Flugzeugen die diese Power brauchen -> 747, A380"
Nach oben
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 2:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Roger hat folgendes geschrieben:

- heute sind dank zuverlässigerer Triebwerke die ETOPS abgeschafft, sodass 2 Triebwerke ausreichen


ETOPS ist aber nur für Flugzeuge mit 2 Triebwerken relevant. ETOPS gibt es nachwievor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 2:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

denkt daran noch die einzelnen Bestimmungen und Vorraussetzungen für ETOPS zu lernen! Man sollte auch ein wenig über die Ausweichflughäfen auf dem Atlantik Bescheid wissen, sonst bringt einem das ETOPS-Wissen ja nichts.

Viel Erfolg,

Felix

PS: War natürlich NICHT ernstgemeint. Macht euch doch nicht über jeden Mist einen unnötigen Kopf Wink
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tim543990
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012
Beiträge: 701
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Sa Mai 25, 2013 2:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Läuft bei der MD-11 auch die gesamte Hydraulik wie bei der DC-10 über das Heck?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group