Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Stern TV - Bericht über Öl-Dämpfe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
2Be
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge: 108
Wohnort: Nordrhein Westfalen

BeitragVerfasst am: Mi Mai 22, 2013 9:38 pm    Titel: Stern TV - Bericht über Öl-Dämpfe Antworten mit Zitat

http://www.stern.de/tv/sterntv/reisen-mit-gesundheitsrisiko-giftige-luft-in-flugzeugkabinen-2013604.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Mai 23, 2013 9:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das ganze ist ein ziemlicher Hammer.
Es gibt auch schon Handlungsempfehlungen die man bei Zutreffen unbedingt einhalten sollte wie sofort ein Spital aufsuchen, ein großes Standartlabor machen lassen, ebenso für eine Rechtsmedizin CO HB messen lassen, ebenso wie Blutgasanalyse machen lassen, und das getragene Hemd zerschneiden, und luftdicht verpacken lassen, um es als Beweis verwenden zu können.
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Do Mai 23, 2013 10:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

wenn man"TCP" in die Suchfunktion eingibt, gibt es schon einiges zu lesen...
Nach oben
Subi88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.05.2013
Beiträge: 225

BeitragVerfasst am: Do Mai 23, 2013 12:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe den Bericht auch gesehen und fande ihn schon heftig. Teilweise wurden bestimmte Informationen allerdings auch weggelassen (zB bei dem Condor Flug, wo sich der eigentliche Vorfall erst nach dem Flug ereignete).

Was mich wundert: Reagieren Menschen so unterschiedlich auf die Gase? Wenn jemand bereits beim Einsteigen innerhalb von Sekunden völlig entstellt im Gesicht ist (nach Darstellung des Betroffenen), dann muss es doch gleich auf einen Schlag dutzende, wenn nicht hunderte Schwerstbetroffene geben.

Wir haben alle von den Vorfällen gehört, bei denen die Piloten für eine Zeit lang nach einer gewissen "Einwirkdauer" benommen waren. Das gestern Berichtete hat jedoch eine ganz andere Qualität - bei der medialen Präsenz der Gase im Cockpit hätten sich die Medien aber doch auf eine Story regelrecht draufgestürzt, bei denen viele Fluggäste binnen Sekunden ein "völlig entstelltes Gesicht" bekommen und zusammenbrechen?

Dazu noch eine Frage: Es wurde gesagt, dass die Versorgung der Sauerstoffmasken auch über die Triebwerksanzapfung läuft. Wie kann man sich das vorstellen? Wird die angesaugte Luft dann mit Sauerstoff angereichert? Und: gilt das auch für die Masken der Piloten? Nur eine Frage am Rande..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Do Mai 23, 2013 12:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Subi88 hat folgendes geschrieben:

Dazu noch eine Frage: Es wurde gesagt, dass die Versorgung der Sauerstoffmasken auch über die Triebwerksanzapfung läuft. Wie kann man sich das vorstellen? Wird die angesaugte Luft dann mit Sauerstoff angereichert? Und: gilt das auch für die Masken der Piloten? Nur eine Frage am Rande..


Das stimmt so nicht. Der Sauerstoff für die Sauerstoffmasken wird mit Hilfe einer chemischen Reaktion erzeugt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoffmaske hat folgendes geschrieben:
Bei Passagierflugzeugen befinden sich Plastik-Sauerstoffmasken in der Kabinendecke über jedem Sitz und auf dem WC. Bei Druckverlust in der Flugzeugkabine öffnet sich in der Decke eine Klappe und die Sauerstoffmasken fallen aus der Kabinendecke. Die Masken sind über einen Schlauch mit der Decke verbunden und in der Regel wird jede Maske separat durch einen chemischen Gasgenerator (Natriumchlorat) mit Sauerstoff versorgt. Bei Großflugzeugen wie der A380 wird aus Gewichtsgründen eine zentrale Versorgung über Sauerstoffflaschen bevorzugt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MUC_333
Gast





BeitragVerfasst am: Do Mai 23, 2013 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

..

Zuletzt bearbeitet von MUC_333 am So Jun 29, 2014 3:56 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Mai 23, 2013 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MUC_333 hat folgendes geschrieben:
http://www.aero.de/news-17515/Piloten-fordern-andere-Technik-fuer-Luftzufuhr-ins-Cockpit.html


VC ist natürlich auch aktiv geworden in der Sache und fordert verbesserte Technik für die Luftzufuhr.


>Fordern kann man ja, nur die vorhandene Technik in den Fliegern wird deshalb sicher nicht verändert werden Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nic.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2011
Beiträge: 412

BeitragVerfasst am: Do Mai 23, 2013 8:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

loewe007 hat folgendes geschrieben:
Subi88 hat folgendes geschrieben:

Dazu noch eine Frage: Es wurde gesagt, dass die Versorgung der Sauerstoffmasken auch über die Triebwerksanzapfung läuft. Wie kann man sich das vorstellen? Wird die angesaugte Luft dann mit Sauerstoff angereichert? Und: gilt das auch für die Masken der Piloten? Nur eine Frage am Rande..


Das stimmt so nicht. Der Sauerstoff für die Sauerstoffmasken wird mit Hilfe einer chemischen Reaktion erzeugt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoffmaske hat folgendes geschrieben:
Bei Passagierflugzeugen befinden sich Plastik-Sauerstoffmasken in der Kabinendecke über jedem Sitz und auf dem WC. Bei Druckverlust in der Flugzeugkabine öffnet sich in der Decke eine Klappe und die Sauerstoffmasken fallen aus der Kabinendecke. Die Masken sind über einen Schlauch mit der Decke verbunden und in der Regel wird jede Maske separat durch einen chemischen Gasgenerator (Natriumchlorat) mit Sauerstoff versorgt. Bei Großflugzeugen wie der A380 wird aus Gewichtsgründen eine zentrale Versorgung über Sauerstoffflaschen bevorzugt


Nichtsdestotrotz atmest du ein Luftgemisch aus 70% Kabinenluft und 30% chemischem Sauerstoff ein. Bei den Piloten gibt es die Wahl zwischen 100% Sauerstoff und Luftgemisch durch die QDM über einen Wahlhebel.
_________________
F/O Dash8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group