 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
MrD3 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Di Sep 03, 2013 7:55 am Titel: BU-Termin wahrnehmen oder verschieben?! |
|
|
Hallo zusammen,
Letzte Woche erhielt ich ein Schreiben von Lufthansa, in welchem ich zu der Berufsuntersuchung Anfang November eingeladen wurde.
Da mir bis dahin relativ genau 2 Monate bleiben, scheint das bezüglich der Vorbereitungszeit kein Problem zu sein - dies schließe ich zumindest aus den zahlreichen Erfahrungsberichten, die ich mir sehr gerne durchgelesen habe (an dieser stelle ein Dankeschön an alle, die einen solchen verfasst haben!!).
Allerdings ist es nun so, dass ich mein Abitur Ende Juni bestanden habe und Anfang Juli ein drei-monatiges Praktikum begann, welches bis Ende September andauert. Das ganze fand in der ersten Woche noch in Deutschland statt, danach aber ausschließlich in Indien, wo ich zwar an meinem Arbeitsplatz Zugang zu einem PC habe, diesen aber leider nicht nutzen kann, um mich mit den CBTs auf die BU vorzubereiten. Trotzdem nahm ich mir - vorbereitend auf die Untersuchung - die Bücher "Denksport Physik", "Testtraining 2000plus" und "Beruf Pilot" mit.
Somit kann ich die nächsten 4 Wochen nicht optimal (?) als Vorbereitungszeit nutzen und "verliere" einen guten Monat.
Nach Beendigung des Praktikums fängt, für mich am 14.10.2013, das Wintersemester an, da ich mich zusätzlich für einen Studiengang eingeschrieben habe. Diesen gilt es natürlich auch nicht zu vernachlässigen!
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass ich während den oben genannten 2 Monaten noch einen Monat lang in Indien bin (ohne Möglichkeit die CBTs zu bearbeiten) und am Ende des zweiten Monats schon 2 Wochen studieren werde.
Jetzt sind eure Meinungen/Erfahrungen gefragt:
Sollte ich den Termin wahrnehmen und bin ich gut vorbereitet, wenn ich hier im Ausland mit den Büchern lerne, zu Hause zwei Wochen lang intensiv mit den CBTs übe und dann während dem Beginn meiner Studienzeit zwei Wochen lang die CBTs weniger intensiv bearbeite?
Oder sollte ich den Termin verschieben? (Zum Beispiel ans Ende der ersten Semesterferien, damit ich diese zur Vorbereitung nutzen kann?)
Ich danke euch im voraus für eure Antworten!
Viele Grüße,
MrD3
Noch eine kleine Zusatzinformation, welche Rückmeldungen auf dieses Thema einfacher machen könnte: ich habe bisher keinen einzigen CBT bearbeitet, habe Physik nach der 11. Klasse abgewählt (und war noch nie mit großartigen Kenntnissen in diesem Bereich gesegnet), ich hatte Englisch-LK und spielte im Mathe-GK immer in der obersten Liga mit. Abschließend steht auch eine 1 vor dem Komma meines Abi-Schnitts - wie gesagt: ich hoffe das hilft euch!
Zuletzt bearbeitet von MrD3 am Fr Sep 06, 2013 6:25 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tailhook Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge: 160
 |
Verfasst am: Di Sep 03, 2013 10:19 am Titel: |
|
|
Studium und CBTs bekommt man schon unter einen Hut. Mache morgens eine Runde CBTs (also einen Durchgang durch alle CBTS außer Englisch und TVT), danach geht es in die Uni, abends vor dem Abendessen machst du noch eine Runde CBTs.
Ich habe mich während einer Klausurenphase an der Uni auf die BU vorbereitet (und das war im Hauptdiplom und nicht im ersten Semester) und es geht (genau wie beschrieben täglich 2 Runden). Alles eine Frage des Zeit- und Selbstmanagements.
Auch wenn die ersten Wochen eines Erstsemesters sicherlich viele neue Eindrücke mit sich bringen, so wird doch auch hier nur mit Wasser gekocht!
Das größere Problem sehe ich bei Physik. Das Buch "Denksport Physik" ist eine sehr gute Vorbereitung (hab ich auch verwendet), du brauchst halt auch Zeit das ganze Ding durchzuarbeiten. Ich hatte damals 3 Monate vor der BU mit Physik angefangen, allerdings dann nur 2-3 Stunden pro Woche mit dem Buch gelernt (hatte allerdings Physik-LK). Wenn man das etwas intensiviert sollten 2 Monate locker reichen!
Das ist im Prinzip die Vorbereitung die ich gemacht habe. Und ich hatte 2 Tage nach meiner BU den ersehnten großen Umschlag im Briefkasten. Da allerdings jeder etwas anders gestrickt ist, musst du letztenendes selber wissen, was du möchtest. Du solltest am Tag der BU das Gefühl haben gut vorbereitet zu sein! Das gibt einem Sicherheit und hält die Nervosität in Grenzen! _________________ lobster is out |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gnorts Captain

Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge: 106
 |
Verfasst am: Di Sep 03, 2013 10:53 am Titel: |
|
|
Trotzdem würde ich dir raten, dir gut zu überlegen ob du das so durchziehen willst. Immerhin hast du bei den Eignungstests ohne Lizenz nur genau einen Versuch . Es wäre wirklich ärgerlich wenn man sich im Nachhinein vorwerfen müsste, dass es vielleicht geklappt hätte wenn man sich mehr Zeit genommen hätte..
Ansonsten ging es mir wie meinem Vorredner. Ich habe knapp 2 Monate neben der Vorbereitung zur Klausurphase an der Uni noch jeden Abend eine Stunde CBT's geklickt und "Denksport Physik" & "Mathemagie" gelesen und es hat für eine positive BU gereicht. Zwar muss jetzt eine Klausur nachgeschrieben werden, aber da hat man ja ein paar Versuche und der Frust hält sich dank des Lufthansa-Briefes in Grenzen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |