Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Woher kommt das ungeleichgewicht?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LufthansaEDDS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.08.2011
Beiträge: 130
Wohnort: STR

BeitragVerfasst am: Mi Mai 08, 2013 4:12 pm    Titel: Woher kommt das ungeleichgewicht? Antworten mit Zitat

Hallo,
in den letzten 1-2 Jahren gehen immer wieder neue Rekordaufträge der Airlines durch die Medien. Viele Airlines haben massiv ihre Flotte ausgebaut bzw bauen sie gerade aus. Die Auftragsbücher von Boeing und vor allem Airbus sind brechend voll.
Auf der anderen Seite ist der Markt bzw das Angebot an Piloten riesig. Wie kommt dieses Ungleichgewicht zustande? Und warum sind, trotz der vielen vieln Neubestellungen, überall Warnungen vor einer eigenfinanzierten ATPL-Ausbildung zu lesen? Eigentlich müssten doch die Aussichten auch für gerade fertige Flugschüler bestens sein, immerhin fliegen die Flugzeuge sich noch immer nicht von alleine.
_________________
Abitur -> Check
Bewerbung bei DLH -> check
BU -> Sommer 2012
FQ -> ?
Medical -> ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PsyOps
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.03.2012
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: Mi Mai 08, 2013 4:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Neubesetzungen bedeuten doch nicht automatisch Expansion...
Zur Zeit ist ein großer Trend in Richtung Modernisierung der Flotten zu erkennen. Diese würde auch zu lange vernachlässigt.

Daher steigt der Bedarf nicht und es gibt ohnehin ein Überangebot an vorhanden Flugzeugführern. Wer nun die Ausbildung selbst finanziert, kommt ohne Erfahrung auf den Bewerbermarkt. Damit ist in vielen Fällen zur Zeit eine Verschuldung und keine Chance auf einen Job im cockpit in Aussicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DLH7FW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2012
Beiträge: 244
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mi Mai 08, 2013 4:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die großen Flugzeugbestelungen kommen zudem zum Großteil auf fernost - Air China und Lion Air haben z.B. riesige Aufträge an die Luftfahrtindustrie erteilt. Der europäischenLuftfahrt gehts dagegen nicht so gut, v.a. den Traditionsunternehmen die sich schwer tun gegen low-cost carrier anzukommen.

So läuft das übrigens auch in anderen Bereichen z.B. der Automobilbranche: Während hier einem die Neuwägen hinterhergeschmissen werden, werden die meisten Autos nach China exportiert, bzw. dort sogar hergestellt.
_________________
ILST 19
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group