Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

EFB
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do März 21, 2013 7:35 pm    Titel: EFB Antworten mit Zitat

Hier stellt ein AA Pilot sein EFB vor.

http://www.macrumors.com/2013/03/21/a-look-at-american-airlines-ipad-electronic-flight-bag/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do März 21, 2013 8:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wir fliegen schon über ein Jahr so mit dem Ipad und Jeppesen hat inzwischen einiges auf der Plattform verbessert. Nur die Streckenkarten haben wir trotzdem noch in Papierform, weil dort einfach mehr Sektor-Informationen draufstehen. Für die Airports macht Papier einfach keinen Sinn mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Ranseier
Gast





BeitragVerfasst am: Mo März 25, 2013 12:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie kann sich bitteschön ein Pilot nen Ipad leisten oder bekommt man es von der Airline gestellt?^^
Nach oben
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mo März 25, 2013 1:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die EFBs gehören der Firma und werden daher bezahlt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo März 25, 2013 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei uns hat jeder Pilot bei Bedarf ein Firmen-Ipad gestellt bekommen, für das er auch persönlich verantwortlich ist - andere, die nicht ein zweites Gerät rumschleppen wollten, haben für ihr privates Ipad die entsprechende Software bekommen.

Das Teure dabei ist ja im Prinzip nicht das Ipad sondern die globale Jeppersen Subscription pro Gerät. Ein Ipad kostet nichtmal 10% eines Standard EFBs und JeppView läuft um einiges flüssiger drauf und Updates gehen ohne diese lästige DVD via Internetupdate - nur die Bluetooth GPS-Mäuse haben bisher ziemlich viel Strom gesaugt - aber das ändert sich inzwischen durch bessere Hardware.

Dadurch hat man jedoch dann auch 2 ganz unabhängige externe GPS-Empfänger und Darstellungssysteme, neben den 3 FMS, die von den beiden internen GPS Empfängern des Fliegers gefüttert werden. Wenn es mal kein GPS gibt, dann hat man noch VOR/DME oder eben das Triple IRS bzw. LaserTrack. Was will man mehr ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Mo März 25, 2013 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie läuft das da eigentlich mit Kartenupdates? Alles übers Internet, oder jedes Ipad abgeben und neue Karten raufspielen lassen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo März 25, 2013 2:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

loewe007 hat folgendes geschrieben:
Wie läuft das da eigentlich mit Kartenupdates? Alles übers Internet, oder jedes Ipad abgeben und neue Karten raufspielen lassen?

intranet - muss man selber machen
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo März 25, 2013 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
loewe007 hat folgendes geschrieben:
Wie läuft das da eigentlich mit Kartenupdates? Alles übers Internet, oder jedes Ipad abgeben und neue Karten raufspielen lassen?

intranet - muss man selber machen


Das ist bei Euch so - wegen Lido - deswegen erwähne ich das hier nochmal kurz. Bei Jeppesen geht's mit dem Ipad zwangsweise nur über Apple über das Internet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Di März 26, 2013 1:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

...was einer der Gründe ist, weshalb ich ein non-Apple EFB sinnvoller finde. Bei uns bootet der Class 1 EFB in eine ganz individuelle, eigene Partition, wo alle Karten, Takeoff/Landeberechnungen, Flightlogs, News/Infos, Lernzeug usw etc komfortabel und schnell bedient werden können. Die im Flugzeug installierten EFB Class 2 sehen exakt genauso aus, läuft auch eine individuelle Software drauf. So kann da flexibel auch etwas angepasst werden, wenn es sinnvoll erscheint - eine Firma Apple oder so muss da nicht gefragt werden. Mal schnell vom FO zum CPT die aktuelle Karte beamen - ein Touchscreenhit und fertig. Und wenn die kaputt gehen sollten kommen in die Halterungen die Class 1 der Crew. Also 4-fach Redundanz schon beim EFB...

Und so nebenbei kann das "persönliche EFB" auch nett in eine private Win7-Oberfläche booten.

Update via UMTS, LAN oder USB-Port automatisiert. Die Class 2 aktualisieren sich selbst, wenn man von der Bahn rollt. Und so weiter. Super system.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skribo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: Di März 26, 2013 10:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

kurz offtopic: was bringen bei der MD 80 diese "Dachfenster" im Cockpit?
_________________
Beruf: ✔ |Abi: ✔ |Studium: ✔ |BU: ✔ |FQ: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
viloader
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.12.2011
Beiträge: 121

BeitragVerfasst am: Di März 26, 2013 10:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Genau wie bei der 737 antike Überbleibsel zum Sterne schießen. Ja genau, Astronavigation im hoffnungslos überfüllten Luftraum. Daher werden die heute auch mit getönter Folie als "Sonnendach" überklebt oder es wird gleich komplett drüberlackiert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di März 26, 2013 10:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

übrigens, ein genereller vorteil von piloten im cockpit: sie können sehen
(der andere vorteil: sie können denken)

wenn pax jets als drohnen unterwegs sind, wird man alle fenster zu machen können ...

cessn macht sogar damit werbung, dass man sogar rückwärts sehen kann - bestimmt nicht für astrologen gedacht ...
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group