Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wenn da nicht Das Isiko wäre, soll ich mich trauen.?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Mi März 27, 2013 2:46 pm    Titel: Wenn da nicht Das Isiko wäre, soll ich mich trauen.? Antworten mit Zitat

Wink
...Atpl ja oder nein.
Selbstverständlich muss ich letztendlich diese Entscheidung treffen.
Ich möchte jedoch noch Meinungen von allen Seiten hören.

Seit ca 10 Jahren möchte ich den Atpl nun machen, extra die ABI mit Vorzug nachgeholt,nebenbei ein Jahrzehnt auf alles verzichtet um mir das ganze wenn auch zum Teil leisten zu können, der Rest wird finanziert.
Also der Traum in eine Linienmaschine zu kommen ist enorm groß. Und quält mich richtig schon. Möchte schon ca seit 2 Jahren durchstarten , jedoch halten mich dann diese Negativmeldungen ( zb Hilfsarbeiterlöhne im Cockpit , beinhe am Existenzminimum.etc. ) immer wieder zurück einen Ausbildungsvertrag zu unterschreiben, denn den Lebensalltag muss man ja auch finanziell bestreiten können.
Jetzt wird's dann aber eng , denn ich bin schon 28 , ich muss mich jetzt entscheiden, und das ist nicht einfach.

Ich habe zwar mit meinem Job ein gutes Standbein ( Beamter) , jedoch möchte ich nun endlich in die Fliegerei.
Ein Risiko würde ich schon eingehen, jedoch ist die Angst schon sehr groß mit einem Atpl in der Tasche und ein paar Schulden im Nacken, keinen Job zu finden und finanziell abzustürzen. Den man muss sich ja auch die Lizens erhalten können.
Sehr prägend ist auch, dass mir ,wie ich am Flughafen gearbeitet habe ca 20 von 21 Piloten schwerstes von diesem Job abgeraten haben. Was ich mir garnicht vorstellen kann.....
Die meisten meinen auch, dass sich die Jobsituation in den nächsten Jahren garantiert wieder zum guten wenden wird, das sei immer so..., denn in schlechten Zeiten ist es am besten die Ausbildung zu beginnen, doch im Forum lese ich öfters was anderes.

Medical 1 habe ich schon , alo Fit bin ich.....


Hmm, eher nach dem Motto alles oder nichts zu gehen ist zwar nicht der Idealweg, aber ich weis das ich der Fliegerei wenn ich's nicht mache, ewig nachtrauern werde.
Jedoch könnte es dann doch finanziell eher knapp werden im Alltag.


Sad Embarassed Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Mi März 27, 2013 2:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gehe davon aus, dass du's bei Lufthansa und Swiss schon versucht hast? Für Lufthansa wärst du zwar knapp zu alt, aber Swiss hat ein Höchstalter von 33.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Mi März 27, 2013 3:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH ist nicht möglich da + 4 Dioptrien.
Swiss muss ich mich erst erkundigen da man angeblich pro Auge 100 Prozent Visus habe muss, ich habe rechts 120 und links 90 Confused
Das Linke lässt sich nicht auf 100 korrigieren wegen dem Astigmatismus. (Medical 1 wie bereits erwähnt habe ich problemlos in der Tasche.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi März 27, 2013 3:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In dem Zusammenhang schließ ich mal ne Frage an : Also wie käm man eigentlich aus dem Beamtenjob raus, bzw käm man nicht später wieder rein, wenn man keine Stelle findet ? Sonst vllt ATPL per Fernschule machen - Vorteil : Du bleibst währenddessen im Job und kannst deinen Job behalten ( natürlich nebenbei bewerben ) . Nachteil : Ist natürlich stressig...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Mi März 27, 2013 3:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eskimo hat folgendes geschrieben:
LH ist nicht möglich da + 4 Dioptrien.
Swiss muss ich mich erst erkundigen da man angeblich pro Auge 100 Prozent Visus habe muss, ich habe rechts 120 und links 90 Confused
Das Linke lässt sich nicht auf 100 korrigieren wegen dem Astigmatismus. (Medical 1 wie bereits erwähnt habe ich problemlos in der Tasche.)

Wenn dem so ist, wirst du das Problem mit den Werten allerdings auch nach dem Lizenzerwerb haben. Das wird die ohnehin schon schmale Auswahl weiter mindern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi März 27, 2013 4:14 pm    Titel: Re: Wenn da nicht Das Isiko wäre, soll ich mich trauen.? Antworten mit Zitat

Eskimo hat folgendes geschrieben:

Die meisten meinen auch, dass sich die Jobsituation in den nächsten Jahren garantiert wieder zum guten wenden wird, das sei immer so..., denn in schlechten Zeiten ist es am besten die Ausbildung zu beginnen, doch im Forum lese ich öfters was anderes.


Das liegt daran dass Piloten in der Regel keinen ökonomischen Sachverstand haben (was nicht schlimm ist, dafür werden sie ja nicht bezahlt).
Auf diese 'übliche' Sinuskurve mit leichter Steigung, die den Wirtschaftsverlauf regulär abbildet, würde ich mich nicht verlassen. Es gibt leider viele Faktoren, die ein größeres Wachstum der Europäischen Wirtschaft kurz- und mittelfristig quasi unmöglich machen.
Das Eurosystem bricht grade zusammen und wird nur durch unheimliche Risiken grade so halbwegs funktionabel gehalten.
Grün für den Luftverkehr in Europa, der massiv von der generellen Wirtschaftslage abhängt, sehe ich persönlich nur, wenn die Bundesregierung ihre dummdreiste Euro-Rettungspolitik aufgibt und der Euro aufgelöst wird. Das wird aber aller Voraussicht nach nicht passieren.
Was passieren wird ist, dass die konkurrenzunfähigen Länder weiter mit allen Mitteln im Euro gehalten werden, dadurch keinerlei Wirtschaftskraft mehr erzeugen und abstürzen. Das trifft auch Deutschland zwangsläufig, nur merkt man davon bisher noch nicht viel.

Langer Rede kurzer Sinn: Der aktuelle wirtschaftliche Ausblick in Europa ist freundlich gesagt wenig viel versprechend, ohne Blatt vor dem Mund die größte Katastrophe seit dem zweiten Weltkrieg.
Im Luftfahrtmarkt kommen noch dazu die generellen Trends zu Dumpinglöhnen und Kostenreduzierung, der im Vergleich zu anderen Branchen marode Zustand der Mehrzahl der Anbieter im Markt und ein völlig übersättigter Arbeitsmarkt.

Nein, eine Empfehlung für eine Pilotenausbildung, zumal (wenn auch 'nur' zu Teilen) auf Pump, kann man leider wirklich nicht geben.

Ich verstehe Deinen Traum, den habe ich auch noch immer, ich würde nichts lieber tun als ein Verkehrsflugzeug zu fliegen. Aber den Realitäten muss man sich leider manchmal beugen, wenn man nicht untergehen will.

Wenn ich mal so dreist sein darf Werbung zu machen: Wer will, dass es mit der Wirtschaft und auch der Luftfahrt wieder bergauf geht, spendet am besten etwas Geld an die neue Partei 'Alternative für Deutschland', die für eine Auflösung oder wenigstens Aufsplitterung des Euroraums plädiert.
Es ist unbedingt erforderlich, dass die in den Bundestag einziehen im Herbst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Mi März 27, 2013 4:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also die Ausbildung würde ich so oder so, neben meinem Beamten-Job machen, wie bereits schon genannt stressig aber machbar.

Wenn man sich die ganzen Bestellungen bei den Flugzeugherstellern ansieht, muss es doch besser werden.
Seit Ihr nicht der Meinung das dich die Jobsituation in den nächsten Jahren wieder verbessert??

Ja, die + 4 Dioptrien sind für diverse Airlines leider zu viel, aber ein Welt ist doch groß, muss ja nicht unbedingt Passagiere kutschieren. Die Branche ist doch groß, zb Fracht, Business etc....

Datums es doch Jobs geben.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi März 27, 2013 4:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Guck mal von wo die ganzen Bestellungen kommen - die sind überwiegend aus den Golfregionen, bzw Asien - nicht hier . Hier dienen die Bestellungen überwiegend nur der Verjüngung der Flotten - Wachstum findet somit nicht statt und es enstehen nicht mehr Jobs - im Gegenteil, da immer mehr (Regional-) Airlines pleite gehen gibt es immer weniger Cockpitstellen.

Übrigens erfordert Fracht meist noch mehr Flugstunden, also ist noch schwieriger zu kriegen als "normal" Linie ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Mi März 27, 2013 4:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eskimo hat folgendes geschrieben:
Ja, die + 4 Dioptrien sind für diverse Airlines leider zu viel, aber ein Welt ist doch groß, muss ja nicht unbedingt Passagiere kutschieren. Die Branche ist doch groß, zb Fracht, Business etc....

Datums es doch Jobs geben.....

Du gehst die Sache imho zu naiv an. Mit "wird schon", "die Welt ist groß" oder "dann fliege ich halt Fracht" sind schon viele vor dir bitter abgestürzt. Abseits der großen Carrier sieht's einfach ziemlich schlecht aus. Besonders mit deinen Augenwerten würde ich mir die Sache sieben mal überlegen. Wie imhO schon sagte, sollte man sich selber nichts vormachen und realistisch bleiben. Aber bevor du jetzt alles abschreibst, erkundige dich beim medizinischen Dienst der Swiss. Die Damen und Herren dort sind sehr freundlich. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Mi März 27, 2013 5:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schwierig Crying or Very sad

Wegen den Augen.

Ich denke mir , das es bei nicht national Carrier wie Niki, airberlin etc.. Doch leichter ist.

Also das es wirklich so düster ist, hätte ich mir nicht gedacht andererseits , bezüglich den Augen, wird doch das gewöhnlich JAR medical verlangt oder?

Nie so wie bei LH max 3 Dioptrien oder so..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mi März 27, 2013 5:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eskimo hat folgendes geschrieben:

Ich denke mir , das es bei nicht national Carrier wie Niki, airberlin etc.. Doch leichter ist.


Was soll da leichter sein? Auch dort werden leider keine Piloten gesucht. Und gerade bei den kleinen Airlines, wie Niki, verdient man gerade so viel, dass man noch leben kann. Fast am Existenzminimum...
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Mi März 27, 2013 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde es eher anders rum sehen, für die meisten Firmen stellt +4 eigentlich kein Problem da. Solange du ein gültiges Medical hast, ist eigentich alles gut.
Ich würde dir aber dennoch wärmstens empfehlen es nicht zu tun. Bin selber gerade dabei vom Cockpit wieder zurück auf den Boden zu wechseln. Es ist definitiv kein Traumjob mehr. Es gibt noch ein paar Oasen der fliegerischen Glückseligkeit auf der Welt, aber zum Großteil kann man es einfach vergessen. Und den ATPL selber zu finanzieren ist derzeit das dümmste, was man machen kann. 65000 Euro aufwärts sind ne Menge Schotter. Wirklich ne Menge. Bei den heutigen mini Gehältern und hohen Lebenshaltungskosten finanzieller Selbstmord. Arbeitslose ATPLer gibt es schon genug, für die wenigsten gibt es einen Cockpit Platz. Und nur für ein paar ganz glückliche gibt es gute Jobs. Da könntest du auch mit den 65k Tacken ins Casino gehen und dort Roulette spielen. Das würde man ja auch nicht machen auf Pump, aber genau so ist es bei einem ATPL eben.
Auch wenn jetzt die ganzen Romantiker hier wieder auf mich einprügeln, am Ende des Tages ist es nur ein Job. Und da zählt: Wie oft bin ich daheim, was landet auf meinem Konto und wie sicher ist mein Arbeitsplatz. Und da schneiden die meisten Firmen grottenschlecht ab. Da hilft dir der Ausblick auch wenig wenn du privat nur am abkacken bist. Trust me!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group