Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flugschulen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Fliegender_Lars
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.08.2010
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Mo Sep 13, 2010 4:56 pm    Titel: Flugschulen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen wie es aussieht mit Flugschulen die für den Kredit bürgen? Kann mir da irgendwer weiterhelfen? Kenne bis jetzt nur Ic.
Aber es gibt doch bestimmt noch mehr.
Was ich auch noch gerne wissen würde, ist die steuerliche Absetzbarkeit der Atpl. Da es nicht meine Erstausbildung ist, würde dies für mich in Frage kommen.?Jemand Erfahrung? Wenn dies so ist, wäre die steuerliche Absetzbarkeit eine gute Verhandlungsgrundlage für einen Bankkredit?
Danke für Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Sep 13, 2010 5:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugschulen bürgen nie für einen Kredit. Auch nicht bei IC. Dar Kredit wird dort nur über eine LoL besichert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fliegender_Lars
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.08.2010
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Mo Sep 13, 2010 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok gibt es mehrere Flugschulen die besichern?
Hab eben mal auf der Aero Beta page geschaut. Hört sich so an,als würden die einem auch bei der Finanzierung helfen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Sep 13, 2010 6:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal falsch verstanden: die Flugschule hat damit nichts zu tun, es sei denn durch einen Deal mit einer Bank, wie bei FCA und IC.
Die Bank gibt dort einfach als Anforderung aus, eine Versicherung vorzuweisen um sich die Kreditraten zu sichern. Bei Flugschulen die sowas nicht haben hängt es einzig von der Bank ab, ob Du einen Bürgen brauchst oder ob sie ebenfalls mit einer Versicherung zufrieden sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fliegender_Lars
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.08.2010
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Mo Sep 13, 2010 9:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Welche flugschulen gibt es noch mit kooperationvereinbahrungen?
Bzw. welche banken bieten Kredite für die atpl Ausbildung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Catcher
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 269
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Sep 18, 2010 8:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

IC und FCA sind bisher die Einzigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
MrHenry20
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Sa Sep 18, 2010 4:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Salzburger Oberbank macht das auch, z.B. für die Verkehrsfliegerschule.at
Mußt dafür auch keine LoL abschließen, sondern eben selbst mit einer Bürgschaft eintreten. Ginge aber zur Alternative bestimmt auch die LoL.

Der "IC-Zins" (ist ja eigentlich von der Frankf. Spark.) beträgt übrigens satte 6,9 %. Rechne Dir das einmal für die gesamte Laufzeit durch, dann siehst Du wieviel da noch draufkommt letztendlich.
Der Zins bei der Oberbank beträgt z.B. nur 2,7 %, ginge aber sicherlich auch für eine Ausbildung bei IC zu verwenden. Mußt mal nachfragen..

Vergleichen lohnt sich, wie man sieht!

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Sep 18, 2010 5:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man bürgt selbst? Das tut man doch bei jedem Kredit.
2,7% Zins bei einem unbesicherten Kredit? Kann ich mir kaum vorstellen.
Hast Du da irgendwelche Quellen, oder irgendwo einen Prospekt gesehen der mit Sofortkrediten "ab 2,7%" warb?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Sep 18, 2010 6:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich bürgt man nicht selbst sondern jemand der kreditwürdig ist.

Eine LoL ersetzt die Bürgschaft natürlich NICHT.

Die LoL schütz ja nur vor dem (eher unwahrscheinlichen) Verlust der Lizenz aus gesundheitlichen Gründen.

Das Risiko keinen Job zu bekommen oder den Kredit sonst irgendwie nicht zurückzahlen zu können ist dagegen ungleich größer.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyblue
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: So Sep 19, 2010 12:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ Fliegender_Lars:

Eine private Aubsildung über einen Bürgschafts-Kredit zu finanzieren ist keine gute Idee! Das kann böse ins Auge gehen!

Warum versuchst Du es nicht bei der LH? Ist in Deutschland der beste Weg ins Cockpit! Oder irgendeinem anderen Airline-gesponsertem ab-inito Programm.

Da es sich bei Dir um eine Zweitausbildung handelt, könntest Du diese steuerlich geltend machen. Ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, dass Du die Kosten der Ausbildung erst einmal selber tragen müsstest.

Ansonsten würde ich eine modulare Ausbildung empfehlen, also nebenberuflich oder nach der Ausbildung berufsbegleitend. Dauert zwar länger, hat aber den Vorteil das nebenbei Geld reinkommt, somit wäre die Finanzierung abgesichert. Außerdem muss man sich nach der Ausbildung keinen Stress machen, falls es mit dem erhofften Cockpit-Job doch nicht klappen sollte, da man ja einen regelmäßiges Einkommen hat.

Generell sollte man aber auch bedenken, dass diese Branche auf sehr wackeligen Füßen steht und nicht jeder der eine Pilotenausbildung gemacht hat, letzten Endes auch den Sprung in die kommerzielle Fliegerei geschafft hat (auch wenn die Flugschulen gerne mal was anderes erzählen). Schau doch einfach mal auf pilots.de vorbei, sehr informativ.

Good Luck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Sa Sep 25, 2010 4:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aloha!

Eine Erstausbildung läßt sich mit ein bisschen Glück auch steuerlich geltend machen. Das bedeutet aber nicht, dass - wie wohl einige denken - man die gesamten Ausbildungskosten erstattet bekommt.

Generell läßt sich eine Erstausbildung seit 2004 lediglich bis zu einer Summe von 4000 EUR pro Jahr als sog. Sonderausgaben geltend machen. 4000 EUR pro Jahr sind nicht viel, wenn man die hohen Ausbildungskosten bedenkt. Des Weiteren sind Sonderausgaben auch nicht so toll, aber das erklärt dir besser dein Steuerberater.

Bis 2004 waren Erstausbildungen in Gänze als sog. Werbungskosten absetzbar.

Ich würde es folgendermaßen machen:

- Ausbildungskosten auf jedenfall in Gänze als Werbungskosten deklarieren

Falls es das Finanzamt anerkennt, ist alles paletti.

Falls nicht, so Widerspruch einlegen und auf anhängige Verfahren vor den Finanzgerichten verweisen (um das Ruhen des Verfahrens bitten, solange bis ein Urteil gefällt wurde).

Ist ein kompliziertes Thema. Es geht aber um rund 10.000 bis 15.000 EUR Steuerersparnis.

Gruß
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
annonymus1234
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.03.2013
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Sa März 02, 2013 3:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der Aero Beta muss man ein Eigenkapital von 5000€ mitbringen und von der albatross nach checken der unterlagen gibts dann 50.000€ und von der Flugschule selbst bekommt man den letzten Kredit über 10.000€. Somit hat man den ATPL zu einem Festpreis von 65.000€ in der Tasche inkl. jeglicher kosten soweit ich weiß.
Vielleicht einfach mal dort nachfragen wenn es noch jemanden interessieren sollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group