Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neulingsfragen zum Pilotenberuf

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
fischli_95
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.02.2013
Beiträge: 7
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2013 2:00 pm    Titel: Neulingsfragen zum Pilotenberuf Antworten mit Zitat

Hi ich möchte mich kurz vorstellen, ich heiße Marius und bin 17 Jahre alt.
Momentan besuche ich ein Technisches Gymnasium und werde mein Abitur voraussichtlich im Mai 2014 erhalten. Ich bin schon seit dem ich ein kleiner Junge bin an der Fliegerei interessiert und seit vielen Jahren im Modellbau unterwegs und auch in der Segelfliegerei. Mir ist eigentlich schon lange klar, dass ich Pilot werden möchte. Jedoch verunsichern mich die derzeitigen Berichte über die Lage der deutschen Luftfahrt.
Mich würde jetzt interessieren wann es geschickt ist sich zu Bewerben. Ich könnte mich ja jetzt im Sommer mit dem 12/2 Zeugnis bewerben. Jedoch würden dann vermutlich die ganzen Tests und so in meine Abiturprüfungen fallen. Nach dem Abi werde ich erst einmal ein Jahr "nichts" machen, eventuell etwas Jobben ein Auslandsaufenthalt oder ähnliches.
Dann wäre es doch gut die Bewerbung erst nach dem Abitur loszuschicken da ich mich dann in Ruhe auf die Tests vorbereiten könnte.
Ich würde mich über ein paar Tipps von euch freuen.

MfG
fischli_95

PS: Ein Berufsberater meinte es wäre im Moment gar nicht empfehlenswert Pilot zu werden da die Job Chancen so miserabel seien. Sehr ihr dass auch so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mxwell2k12
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2012
Beiträge: 490

BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2013 2:15 pm    Titel: Re: Neulingsfragen zum Pilotenberuf Antworten mit Zitat

fischli_95 hat folgendes geschrieben:
Hi ich möchte mich kurz vorstellen, ich heiße Marius und bin 17 Jahre alt.
Momentan besuche ich ein Technisches Gymnasium und werde mein Abitur voraussichtlich im Mai 2014 erhalten. Ich bin schon seit dem ich ein kleiner Junge bin an der Fliegerei interessiert und seit vielen Jahren im Modellbau unterwegs und auch in der Segelfliegerei. Mir ist eigentlich schon lange klar, dass ich Pilot werden möchte. Jedoch verunsichern mich die derzeitigen Berichte über die Lage der deutschen Luftfahrt.
Mich würde jetzt interessieren wann es geschickt ist sich zu Bewerben. Ich könnte mich ja jetzt im Sommer mit dem 12/2 Zeugnis bewerben. Jedoch würden dann vermutlich die ganzen Tests und so in meine Abiturprüfungen fallen. Nach dem Abi werde ich erst einmal ein Jahr "nichts" machen, eventuell etwas Jobben ein Auslandsaufenthalt oder ähnliches.
Dann wäre es doch gut die Bewerbung erst nach dem Abitur loszuschicken da ich mich dann in Ruhe auf die Tests vorbereiten könnte.
Ich würde mich über ein paar Tipps von euch freuen.

MfG
fischli_95

PS: Ein Berufsberater meinte es wäre im Moment gar nicht empfehlenswert Pilot zu werden da die Job Chancen so miserabel seien. Sehr ihr dass auch so?


Bei einer privaten Ausbildung, ja.
Was Lufthansa und Swiss angeht, hast du quasi eine Übernahmegarantie.

Zu deiner Lage: Bin in der gleichen Situation, wie du, und denke auch schon lange darüber nach.
Du musst dir natürlich darüber im Klaren sein, dass aufgrund der pausiertenn Ausbildung nächstes Jahr die Wartezeiten immens sind. Sprich von der Bewerbung bis zur FQ kannst du mindestens 1 1/2 Jahre einplanen, sofern du die BU bestehst. Und was, wenn du dann durchfällst? (und das ist nunmal sehr wahrscheinlich) ..
Ich werde mich wohl mit dem 12/2er Zeugnis bewerben und versuchen das unter einen Hut zu bekommen, denn ich möchste nach meinem Abi nicht 2 Jahre rumeiern, um dann wahrscheinlich nicht genommen zu werden. Bei Swiss kannst du dich übrigens mit 20 dann erst bewerben, aber das Auswahlverfahrengeht um einiges schneller.
Du kannst natürlich auch nach dem Abi bzw dem einen Jahr dann anfangen zu studieren und dich parallel bei Lufthansa uns Swiss probieren.

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Airbus1988
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.08.2010
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2013 2:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bewirb dich mit dem 12.2 Zeugnis. Im Notfall verschieb den Termin wenn es dir mit den Prüfungen in die Quere kommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fischli_95
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.02.2013
Beiträge: 7
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2013 2:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Geht das so einfach, den Termin verschieben? Damit wären ja meine ganzen Sorgen behoben;)

Naja ich schätze mal mit ausreichender Vorbereitung sollte man den Teil mit Mathe Englisch und Physik doch schaffen oder? Klar bei den Gesprächen und so kann man wenig beeinflussen entweder man ist tauglich oder eben nicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Airbus1988
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.08.2010
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2013 3:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei guter Vorbereitung sollte die BU für jemanden vom technischen Gymnasium keine Hürde sein. Bis zur FQ wartest du dann aber unter derzeitigen Umständen viele Monate.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FLighter27
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.08.2009
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2013 4:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was Lufthansa und Swiss angeht, hast du quasi eine Übernahmegarantie.


Aber wirklich nur QUASI!!!!!!!!!!! Aber wer weiß wie es in 2 Jahren aussieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fischli_95
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.02.2013
Beiträge: 7
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2013 4:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich hört sich der ILST Studiengang in Verbindung mit der Pilotenausbildung auch noch sehr interessant an. Hat da jemand Erfahrungen zwecks Wartezeit damit? Also laut Forum und Google aber auch der Lufthansa seite werden die ja oftmals auch vorgezogen. Also zu den Tests. Und sollte sich Die Luftfahrtbranche wirklich so schlecht weiterentwickeln hat man einen"Plan B" in der Tasche...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moritz Huß
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2011
Beiträge: 100

BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2013 6:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der "Plan B" besteht halt daraus, dass du einen Bachelor von der FH besitzt. Für's erste ist das zwar gut, jedoch für die Sicherung eines zweiten Standbeines als Ingenieur in der Wirtschaft auch nicht das Optimalste. Der ILST ist vor allem dafür gedacht, dass du konzern-intern andere Aufgabe wahrnehmen kannst als "nur" das Piloten-dasein. Wenn du ein komplettes zweites Standbein in der Wirtschaft haben willst, gibts da bessere Alternativen.

Liebe Grüße

Moritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Juke
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 01.12.2012
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Sa Feb 16, 2013 1:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Imo, ist Abi und BU total simple unter den Hut zu bringen, Abi ist nicht viel arbeit / schwer zu schaffen, BU vorbereitung, ich weiß nicht für mich gibt es keinen Sinn viel Zeit pro Tag dafür zu opfern eher wenig Zeit über viele Tage verstreut, also statt mich 8 stunden am Tag vor die Tests zu hocken finde ich 1.5 Stunden pro Tag über einen Zeitraum von 4 Monaten angemessener, das liegt auch darin begründet, dass dein Gehirn seine Zeit braucht neue Synapsen zu erschaffen (oder wie genauz das da oben funktioniert). Deswegen:

Imho:

BU - Abi --> easy going
BU vorbereitung -> eher wenig über einen langen Zeitraum, als Viel über kurzen Zeitraum


Zur Luftfahrt industrie gibts glaub ich im Moment nicht so viel zu sagen.
Aber ich halte folgende Aussage von Schwahn ("Beruf Pilot") auch für recht sinnvoll und nachvollziehbar (nicht wörtlich): " Nach jedem Hoch kommt auch ein Tief, nach jedem Tief kommt auch ein Hoch. Und gute Chancen hat man bei einer privaten Ausbildung gerade dann wenn man den Anfang des Hochs erwischt, also im Tief die Ausbildung beginnt", natürlich kann man auf einen Zeitraum von ca 1.5-2 Jahren schlecht die Wirtschaft vorraussagen, aber ich denke es würde sich bestimmt doch lohnen eine Ausbildung in ca 1 Jahr vlt. aufzunehmen (privat), aus eben diesem Grund der oben genannt ist.

(Wer studiert hat, weiß, dass man für Abi nicht wirklich viel Zeit aufwenden muss, und somit noch genug Zeit für die BU hat nebenbei, das Wort nennt sich hier: ZEITMANAGEMENT.)
_________________
Wenn man sich bei der LH bewirbt und angenommen wird, heißt das nicht, dass man nach dem Studium einen Job hat. Eher heißt es, dass man einen Studienabschluss vorm Job hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Philipp124
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.09.2012
Beiträge: 74
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 8:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ab dem Sommer kann ich mich auch bewerben, für mich wäre es dann das 11/2 Zeugnis, da ich G8 bin.

Ich habe vor, mich für ein Studium anzumelden. Die Chance, dass man genommen wird, ist zu gering, damit man sagen zu könnte, hey, das Jahr kann ich ruhig verschwenden, weil ich danach meine Ausbildung beginne.

Die Wartezeiten finde ich sehr unschön. Man wartet über einen langen Zeitraum und ist lange am Grübeln, ob man seinen Traum verwirklichen kann, nur um später (wahrscheinlich) mit einer Absage zu rechnen.

Vielleicht sind die Wartezeiten in Zukunft so lange, dass ich das Studium schneller abschließe Laughing
_________________
BU - check
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 8:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst dich auch einfach später bewerben und dann so planen, dass du gegen Ende des Studiums die Eignungstests absolvierst. Dadurch hast du kaum Lehrlauf und musst dann eventuell kein Studium abbrechen.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group