 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlameZz Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2012 Beiträge: 217 Wohnort: Sindelfingen  |
Verfasst am: Sa Feb 23, 2013 7:22 pm Titel: Pilot mit Kurzsichtigkeit |
|
|
Hi,
ich bin mir sicher, dass schon viele über das Thema diskutiert haben, aber ich habe jetzt beim Suchen nichts genaues gefunden.
Ich habe folgendes gelesen:
Bei der Lufthansa können auch personen mit gelaserten Augen die Pilotenausbilung machen. Die Werte vor der OP sind hierbei egal.
Der Angehende Pilot muss einen extra Sehtest bestehen.
Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe.
Stimmt diese Aussage?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sharklets Captain

Anmeldungsdatum: 24.06.2012 Beiträge: 339
 |
Verfasst am: Sa Feb 23, 2013 7:39 pm Titel: Re: Pilot mit Kurzsichtigkeit |
|
|
Zitat: | Hinweis zur Laser-OP Grundsätzlich wird für den Cockpitberuf von der operativen Korrektur der Sehschärfe abgeraten. Für das sehr spezifische Arbeitsumfeld (u.a. ständige Luftdruckschwankungen, geringe Luftfeuchtigkeit) liegen noch keine verlässlichen Langzeiterfahrungen vor. Sollte aber bereits eine Laser-OP durchgeführt worden sein, bedarf es einer umfassenden Einzelfallprüfung, ob Aussicht auf Flugtauglichkeit besteht.
Für eine Bewerbung bei Lufthansa darf der Ausgangswert +/-3,5 Dioptrien zum Zeitpunkt der OP nicht überschritten haben. Dazu muss ein schriftlicher Nachweis erbracht werden. Bitte reichen Sie im Falle einer Laser-OP folgende Unterlagen zur Einzelfallprüfung an:
1. Schriftlicher Nachweis der Ausgangswerte der Sehschärfe vor der Operation. Der Ausgangswert sollte +/- 3,5 Dioptrien nicht überschritten haben.
2. OP-Befund nach der Operation (OP-Termin muss mindestens 12 Monate zurückliegen).
Aus dem Operationsbericht muss hervorgehen: (1) die Hornhautdicke prä- und postoperativ, sowie Lasermethode, (2) die Abtragungstiefe des Lasers, (3) die prä- und postoperativen Refraktionswerte objektiv und subjektiv, (4) die Werte der aktuellen Brille.
In der medizinischen Erstbegutachtung wird entschieden, ob Aussicht auf Flugtauglichkeit besteht. Bei positiver Einschätzung kann das DLR-Auswahlverfahren begonnen werden. Nach erfolgreich absolvierter DLR-Auswahl wird im Rahmen der flugmedizinischen Erstuntersuchung der Augenstatus ausführlich begutachtet und abschließend über die Flugtauglichkeit für den Lufthansa-Konzern entschieden. |
http://www.lufthansa-pilot.de/bewerbung/tests/flugtauglichkeit/flugtauglichkeit.php
Steht alles drin  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa Feb 23, 2013 8:22 pm Titel: Re: Pilot mit Kurzsichtigkeit |
|
|
FlameZz hat folgendes geschrieben: | Die Werte vor der OP sind hierbei egal. |
Das ist explizit falsch, genaueres im Beitrag von sharklets. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |