 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lufthansa A330-300 Captain

Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 60
 |
Verfasst am: So Feb 17, 2013 6:10 pm Titel: Unterschied zwischen Lufthansa & Cityline |
|
|
Gibt es vom Gehalt her einen Unterschied? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: So Feb 17, 2013 6:12 pm Titel: |
|
|
Ja - und das nicht wenig ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MUC_333 Gast
 |
Verfasst am: So Feb 17, 2013 6:13 pm Titel: |
|
|
..
Zuletzt bearbeitet von MUC_333 am So Jun 29, 2014 3:41 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
spindoctor Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Di Feb 19, 2013 4:14 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Ja - und das nicht wenig ... |
Hier muss ich an dieser Stelle mal eine Lanze für die LH-CityLine brechen
Man kann die Cockpit-Gehälter von Cityline (CLH) und Passage (DLH) nicht so einfach vergleichen. Bei CLH wird man nach Flugdienstzeit bezahlt, bei DLH nach Blockstunden.
Wenn man die Sollblockstunden DLH (Blockstunden bis zur Überstundeauslösegrenze) nimmt, hat man bei CLH schon ca. 15 gut bezahlte Überstunden, die in eine Vergleichsrechnung mit einfließen müssten. Man ist im Normalfall pro Monat mit ca. 10-25 Überstunden geplant.
Ohne hier mehr ins Detail gehen zu wollen, unterm Strich gibt es keine großen Gehaltsunterschiede als F/O in den ersten 4 Jahren CLH-DLH. Nach etwa 4 Jahren steigen die KTV-Gehälter langsam weg, da dort die Gehalts-Progression größer ist. Als CPT sind die Gehaltsunterschiede zu Gunsten DLH trotz FDZ-Bezahlung schon groß (ca. 40 %), da gebe ich dem Kollegen d@ni!3l recht.
Das ist auch mit ein Grund warum jeder CLH-F/O der kann, bei Gelegenheit in den KTV wechselt, von den zur Zeit nicht vorhandenen Upgrade-Möglichkeiten bei CLH mal abgesehen
Trotz allem ist die CLH nach einer vor einer der besten Arbeitgeber in D, steht allerdings durch die Nähe zum KTV leider immer ein wenig in dessen Schatten.
Genauere Gehaltsangaben (Grundgehälter) stehen übrigens unter
http://www.pilotjobsnetwork.com
Zuletzt bearbeitet von spindoctor am Di Feb 19, 2013 7:45 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Feb 19, 2013 4:52 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Bei CLH wird man nach Flugdienstzeit bezahlt |
Das ist auch die fairste Bezahlung eines Piloten. Wenn ich Kurzstrecke einen anstregenden ganzen Tag (FDZ ca. 12h im Mittel) mit 4-5 Legs unterwegs bin die vielleicht sogar < 1h Blockzeit sind, wird hier der gesamte Arbeitstag "bezahlt", von Checkin bis Checkout - egal ob dazw. mal 3-4 Std. Pause sind.
Perspektive bei CLH natürlich katastrophal, im KTV winkt wenn das Upgrade auch noch weit ist auf diesem Weg jendefalls nochmal eine Umschulung auf ein Langstreckenmuster und danach SFO Werdung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |