Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lizenz - Anerkennung in USA

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
KingAir350
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.10.2012
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: Do Dez 27, 2012 10:17 pm    Titel: Lizenz - Anerkennung in USA Antworten mit Zitat

Hallo,

ich plane demnächst ein bißchen in USA fliegen zu gehen. Ich habe beim Airmen Certification Branch der FAA in Oklahoma schon meine Lizenz verifizieren lassen und die Bestätigung für das FSDO (Flight Service District Office) bekommen, wo man dann die Anerkennung seiner Lizenz erhalten soll.

Zu meinen Fragen:
Hat das von euch schonmal jemand gemacht und kann ein bißchen was dazu schreiben?
Auf was muß man sich beim FSDO vor Ort einstellen? Bekommt man dort nach Überprüfung aller Papiere die Anerkennung der JAR-Lizenz und man kann das BFR (biennial flight review) bei z.B. einer Flugschule machen? Oder wird der checkout direkt beim FSDO von einem FAA inspector gemacht? Was wird alles gecheckt?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Do Dez 27, 2012 10:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiss nicht ob ich deine frage richtig verstehe:
Ich habe mal meinen ppl anerkennen lassen - hat so ausgesehen, dass man sich mit einem FAA typen trifft, der eine temporäre lizenz ausstellt und irgendwann bekommt man eine scheckkartenlizenz zugesendet.
Die lizenz der faa ist nur mit der darauf vermerkten lizenz gültig - dh solange diese erhalten wird ist es ok. Das heisst eu licensing gilt. Allerdings ist das bei mir schon einige jahre her.
Wenn man die lizenz in den usa verlängern wollte, braucht man denke ich direkt eine amerikanische.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Dez 28, 2012 9:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

hörensagen: checkride, ja, im FSDO fraglich - ihr geht eher zum flugplatz.
aber so weit, so richtig: du musst bisschen conversation machen, bisschen theoriefragen, dann 3 runden um den block, und der validation steht nix im wege.

weil aber "im FSDO" nix geht, kann es sein, dass die flugschule die das flugzeug zur verfügung stellt, ebenfalls mit dir ein paar runden drehn will. du musst auch kartenmaterial und lufträume drüben verstehen und benutzen können.

einmal die validation in der tasche, steht und fällt deine berechtigung mit der originären lizenz, ich glaube bianual checks brauchst du zusätzlich, evtl. sogar das doppelte medical (hier sind sich die experten nicht einig - ich glaube ursprungsmedical mit ursprungslizenz reichen - ob das der ramp-checker auch so sieht, bleibt die quiz-frage)

viel spass,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Tux_1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2010
Beiträge: 211
Wohnort: bei Köln

BeitragVerfasst am: Fr Dez 28, 2012 7:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also: Checkride -> nur wenn weitere Lizenzen gefragt sind. Nach meinem Verstaendnis der FARs und erfahrungen von freunden, brauchst du fuer die Annerkennung nur die Lizenz beantragen und beim abholen einen Ausweis und deine Original-Lizenz mit der du beantragt hast mitbringen.

Die Flugschule bei der du dir 'nen Flieger leihen willst, wird mit sicherheit einen so genannten Renter-Checkout mit dir machen wollen/muessen. Dieser dient aber hauptsaechlich Versicherungsauflagen - btw. etwas das du mit der Flugschule absprechen solltest - jedoch auch der Flugschule um zu sehen ob du den Typ den du mieten willst auch beherrscht.

solltest du weitere Infos brauchen, kenne jemanden der diese Prozedur vor kurzem gemacht hat. kann eventuelle Fragen weiterleiten.
_________________
was macht man bei 'ner Master Warning? Continue ist doch klar Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KingAir350
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.10.2012
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: Fr Dez 28, 2012 8:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für Eure Antworten! Das hat schonmal weitergeholfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Dez 28, 2012 8:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke tux-ich nehm alles zurueck und behaupte das gegenteil.
Wenn das so einfach ist, koennte ja jedemann "prophylaktisch" die validation ueber fsdo paris machen? (um z b legal mit lisa international zu fliegen)
Hat das jemand gemacht?
Einshraenkung ist natuerlich ppl vfr ...
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
KingAir350
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.10.2012
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: Mo Feb 11, 2013 11:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

So, bin eben aus USA zurück und möchte euch der Vollständigkeit halber mitteilen, wie das nun genau ablief mit der Lizenzvalidierung.

Zu den Voraussetzungen:
- ich habe einen stinknormalen PPL(A) nach JAR-FCL mit CR SEP und TMG
- Validerung bei der FAA in Oklahoma beantragt und ein Antwortfax erhalten

Mit diesem Antwortfax, Reisepass und der Lizenz geht man dann zum angegebenen FSDO, in meinem Fall in San Diego. Dort füllt man nochmal ein Formular (http://www.faa.gov/documentlibrary/media/form/faa8710-1.pdf) mit persönlichen Angaben und zur Lizenz aus. Kein großes Ding. Den Teil mit der Flugerfahrung interessiert dort keinen für den einfachen PPL. Das Ganze dauert etwa eine halbe Stunde, kostet nichts und man erhält einen Zettel mit der temporary validation auf Basis (mit den Berechtigungen) der eigenen Lizenz.
Damit kann man dann zum Vercharterer gehen. Um Fliegen zu dürfen braucht man das biennial flight review (etwa eine Stunde Theorie und eine Stunde Praxis), das man mit eienm Fluglehrer (CFI) dort macht. Unser Flugclub wollte noch einen checkout Flug unter flight following von San Diego durch den Luftraum B über L.A. mit midfield crossing über LAX sehen. Damit gehen sie einigermaßen sicher, dass man mit dem Funkverkehr und den Lufträumen dort klar kommt. Dann kommt der ersehnte Spruch: "You are good to go, wherever you wanna go!"

Alles in allem nicht sonderlich kompliziert und alle Beteiligten waren sehr nett und hilfsbereit. Etwas Vorbereitung - Lufträume müssen sitzen und in den Funkverkehr kann man sich schon zuhause bei liveatc.net reinhören - und man kann die Checkflüge relativ gelassen auf sich zukommen lassen.
Auf jeden Fall eine lohnende Sache mit einem Trip durch geniale Landschaften.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group